Wochenend-Empfehlungen Veranstaltungstipps für den 23. und 24. August in Wittenberg und Umgebung
Von Film über Kunst bis Flohmarkt: Was Unternehmungslustigen in Wittenberg und Umgebung am 23. und 24. August geboten wird. Eine kleine Auswahl.

Wittenberg/MZ. - Ein neues Wochenende steht bevor und damit die Gelegenheit für Ausflüge und Erlebnisse. Die MZ bietet hier eine kleine Auswahl.Wittenberg. Über die facettenreiche Welt der Exlibris von Elena Kiseleva informiert die Cranach-Stiftung Wittenberg. Zu sehen ist diese Welt von 10 bis 18 Uhr im Foyer der Cranach-Herberge in der Schoßstraße . Die Verkaufsausstellung biete neben der Exlibris-Sammlung auch Gemälde und Grafiken der Künstlerin an.
Exlibris und Illustrationen sind Beigaben zu Büchern, doch sie haben einen wesentlichen Unterschied: „Illustrationen leben vom Buch und durch das Buch, sie sind eine Symbiose von Text und Bild.“ Nicht so Exlibris, ihnen gehe es darum, den Bezug von Büchern zu ihren Besitzern zu vermitteln, Bücher werden selbst zum zentralen Thema.
So sieht man es auch bei den Werken von Elena Kiseleva: Sie schafft eine eigenständige Form der grafischen Darstellung, nutzt die Technik der Radierung als Ausdrucksmittel. In der Ausstellung sind Exlibris zu vielen bekannten Werken zu finden. Kiseleva stammt aus St. Petersburg und studierte dort an der Fakultät für bildende Kunst des Pädagogischen Instituts. Sie lebt in Wittenberg. 2022 war sie Dozentin für Kunst unter anderem in der Lucas-Cranach-Malschule. Heute arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und bietet Kurse in der Jugendkunstschule der Cranach-Stiftung an.
Wörlitzer Filmtage starten auf der Insel „Stein“
Wörlitz. Auf der Insel „Stein“ im Wörlitzer Park beginnen am Wochenende die 10. Wörlitzer Filmtage. Bis 29. August werden täglich zur Blauen Stunde besondere Produktionen gezeigt. Zum Auftakt am Samstag, 23. August, ist „Louise und die Schule der Freiheit“ (Frankreich, 2023) zu sehen.
Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen lesen und schreiben lernen. Doch das Landleben sieht anders aus... Veranstaltet werden die Filmtage von der Agentur 3undzwanzig. Tickets sind online auf www.woerlitzer-filmtage.de erhältlich. Dort gibt es auch Infos zum Programm und dem jeweiligen Ticketstatus.
In der Gassmühle gibt es einenTalk mit Kessler und Klunker - und mehr
Rotta. Zum Flohmarkt im Sommerbiergarten wird am Sonntag, 24. August, ab 10 Uhr zur Gassmühle Rotta eingeladen. Ab 15 Uhr sind Dietrich Kessler und Eberhard Klunker im Kuhstall beim „Rock'n Talk“ zu erleben. Kessler war langjähriger Chef der Ost-Rock-Band „Klosterbrüder“, die sich 1975 Gruppe „Magdeburg“ umbenennen musste und die 1981 einen gemeinsamen Ausreiseantrag stellte.
Die Folgen waren Berufsverbot und Inhaftierung durch das MfS. Nach 20-monatiger Haft wurde er freigekauft und kam in den Westen. Wie es in einer Programmankündigung weiter heißt, ist Kessler bis heute als Musikverleger und Musiker tätig.
Klunker begann seine Laufbahn als Gitarrist bei der Modern Soul Band und der Hansi Biebl Blues Band. 1975 flüchtete er spektakulär mit einem Schlauchboot über die Ostsee. Später folgten Zusammenarbeiten mit Gruppen und Solisten, u. a. Renft.
Beide bestreiten den Nachmittag in der Gassmühle mit einem Talk und Musik und „etwas Lesung“ aus den Büchern der beiden Musiker. Der Eintritt dazu ist freiwillig (Empfehlung: 15 Euro).
Welche besondere Ausstellung im Wittenberger Schloss zu sehen ist
Wittenberg. „Restlicht“ ist der Titel einer Gedenkskulptur des Bildhauers Werner Mally, die derzeit von der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg auf dem Marktplatz der Lutherstadt präsentiert wird.
Parallel dazu zeigt die Stiftung in ihren Räumen im Schloss in Verbindung mit der Skulptur eine umfangreiche Ausstellung des Künstlers mit Arbeiten auf Papier sowie Skulpturen und Modellen ausgeführter Arbeiten im öffentlichen Raum. Auf www.christliche-kunst-wittenberg.de sind ausführliche Informationen online abrufbar.
Kurz und knapp
In Wittenberg lädt die Gemeinschaft der Kirchen am Samstag, 23. August, von 17 bis 20 Uhr zu einem Picknick in den Luthergarten. Was fürs Picknick gebraucht wird, ist mitzubringen, es soll aber auch ein Foodtruck vor Ort sein. Geboten wird außerdem und unter anderem Musik.
In Bräsen präsentiert „Spielberg“ in der Fläminger Musikscheune am Samstag, 23. August, um 20 Uhr ein „Mega Schlager Event 3.0“.