1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Stadtentwicklung in Wittenberg: Grüne Oasen auf dem Arsenalplatz: Wie ein junges Team Wittenbergs Innenstadt attraktiver machen will

EIL:

Stadtentwicklung in Wittenberg Grüne Oasen auf dem Arsenalplatz: Wie ein junges Team Wittenbergs Innenstadt attraktiver machen will

Neue Sitzgelegenheiten, mehr Grün und sogar Lebensraum für Insekten: Auf dem Arsenalplatz in Wittenberg entstehen die „Grünen Innenstadtoasen“. Welches Ziel das Projektteam verfolgt.

Von Paul Damm 17.09.2025, 14:00
Gemeinsam mit vielen Helfern haben Thea Keller (Mitte) sowie Finn Friedemann, Martin Höhne und Erika Bosch-Ramirez Sitzinseln aus Gabionen, Holz und Pflanzen gebaut. Unterstützt wurden sie dabei von der Firma „Zegarek“.
Gemeinsam mit vielen Helfern haben Thea Keller (Mitte) sowie Finn Friedemann, Martin Höhne und Erika Bosch-Ramirez Sitzinseln aus Gabionen, Holz und Pflanzen gebaut. Unterstützt wurden sie dabei von der Firma „Zegarek“. (Foto: Paul Damm)

Wittenberg/MZ - Wer dieser Tage über den Arsenalplatz schlendert, dem werden sie sicher schon aufgefallen sein: Neben grauen Pflasterflächen sind Sitzinseln aus Stein, Holz und frischen Pflanzen entstanden. „Grüne Innenstadtoasen“ nennen sie die Macher und wirken, als hätten sie dem Platz endlich das geschenkt, was er lange bitter nötig hatte: mehr Schatten, ein bisschen Grün und vor allem einen Ort zum Verweilen.