1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Buntes Programm im Zeichen der Orange

EIL

Buntes Programm im Zeichen der Orange

Von Andreas Behling 21.05.2008, 17:24

Oranienbaum/MZ. - Nun werden die Daumen gedrückt, dass beim traditionellen Orangenfest vom 23. bis 25. Mai alle Rädchen hoffentlich optimal ineinander greifen.

Wie gut trainiert die Tiere vom Geflügelzüchterverein Oranienbaum und Umgebung 1906 sind, lässt sich schon am frühen Samstagmorgen überprüfen. Um 8.30 Uhr soll das große Krähen der stolzen Hähne das Oranienbaumer Stadtzentrum erfüllen. Parallel dazu präsentieren die Mitglieder des Rassekaninchenvereins ihre Zuchterfolge. Die Zeit zwischen 10 und 18 Uhr gehört sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag den Aktionen der Vereine.

Neu ins Leben gerufen wurde ein Trödelmarkt. "Er ist eine Alternative zu den Händlern der ersten Jahre und wird das Fest bereichern", glaubt Dirk Möser, bei dem viele Organisationsfäden zusammenlaufen.

Unterstützung aus der Umgebung erhalten die Oranienbaumer in diesem Jahr beispielsweise vom Volkschor Kemberg, der am Sonnabend ab 16 Uhr einen Querschnitt aus seinem Repertoire zu Gehör bringt, und den Aktiven der Formation "Step & Fun 2 000" aus Seegrehna, die eine Stunde später das Publikum mit Aerobic-Darbietungen unterhalten möchten. Und auf den Auftritt der Zschornewitzer "Midnight Ladys" darf man sich im Verlauf des samstäglichen Tanzabends freuen, für dessen musikalische Ausgestaltung die "Jukebox Heros" und "Blue Vision" Sorge tragen (19 bis 1 Uhr).

Offiziell eröffnet wird das Orangenfest am Sonnabend um 15 Uhr mit dem bewährten Einzug des Fürstenpaares, dem sein Orangenvolk huldigt.

Die womöglich größte Spannung dürfte indes am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr über dem Festplatz liegen. Dann nämlich treten die Kandidaten zur inzwischen fünften Auflage der Meisterschaft im Orangenschälen an. Ein Titelkampf, zu dem die Stadtinformation noch Bewerbungen unter der Rufnummer 03 49 04 / 2 25 20 oder der E-Mail-Adresse [email protected] entgegen nimmt.

Im Übrigen dürften am zweiten Tag des Festes neben dem Konzert der Musikschule Fröhlich (14.30 bis 16 Uhr) die sich unmittelbar anschließenden Vorführungen des Hundesportvereins besondere Aufmerksamkeit verdienen.

Wie die Vereinsvorsitzende Bürgit Heerwald auf MZ-Anfrage bestätigte, sind die Oranienbaumer nämlich vom Schutz- und Gebrauchshundesportverband dazu auserkoren worden, am 30. und 31. August die Landesmeisterschaften im Fährten auf den Feldern der Agrargenossenschaft Selbitz auszurichten. Während des Orangenfestes liegt der Schwerpunkt freilich auf der Unterordnung und dem Schutzdienst.

Beim diesjährigen Orangenfest haben die Angler traditionell wieder Fischspezialitäten im Angebot. Darüber informierte am Mittwoch Vereinschef Erwin Degner die MZ. Nach seinen Angaben wird es neben frisch geräuchertem Rotbarsch, Aal, Forelle und Makrele auch leckere Fischbrötchen geben. Der Rächerfisch wird am 24. und 25. Mai jeweils ab 12 Uhr angeboten, heißt es in der Pressemitteilung an die MZ.

Ausführliche Informationen zum Programm gibt es unter 03 49 04 / 2 07 35. Am Freitag kostet der Eintritt drei Euro. Am Samstag wird von 9 bis 18 Uhr freier Eintritt gewährt, ab 18 Uhr drei Euro. Am Sonntag ist der Eintritt ganztägig frei.