1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Ausflugstipps für Wittenberg und Umgebung vom 31. Oktober bis 2. November

Veranstaltungen Ausflugstipps für Wittenberg und Umgebung vom 31. Oktober bis 2. November

Wochenend-Empfehlungen: Ob Kunst, Geschichtenlieder, Tiere, Vortrag oder Oper – im Landkreis Wittenberg und darüber hinaus stehen abwechslungsreiche freie Tage bevor.

Von Corinna Nitz 30.10.2025, 12:00
„Traumzauberbaum“ kommt in die Phönix Theaterwelt Wittenberg.
„Traumzauberbaum“ kommt in die Phönix Theaterwelt Wittenberg. (Foto: Traumzauberbaum)

Wittenberg/MZ. - Dank des Reformationstags am 31. Oktober steht ein verlängertes Wochenende bevor. Die MZ hat einige Empfehlungen für Wittenberg und die Region zusammengetragen.

Wittenberg: Was die Cranach-Stiftung am Reformationstag plant

In der historischen Altstadt wird an diesem Freitag, 31. Oktober, der Reformationstag gefeiert. Über große Teile des Programms wurde bereits berichtet. Zu den weiteren Angeboten im Umfeld dieses besonderen Tages gehören Offerten der Cranach-Stiftung. Die lädt in ihr Museum am Markt 4 ein. 13 Uhr findet eine Führung durch die Dauerausstellung „Cranachs Welt“ statt. Anschließend geht es um 15 Uhr mit einer Familien- beziehungsweise Kinderführung durch dieselbe Ausstellung weiter. Den Abschluss des Tages bildet um 16 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Es begann in Dresden… Gemälde und Zeichnungen des Freundeskreises um Strawalde“. Treffpunkt ist an der Kasse im Cranach-Lädchen, dort gibt es auch Eintrittskarten. Das Museum ist am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Wittenberg: Die Phönix Theaterwelt präsentiert am 1. November den „Traumzauberbaum“

In der Phönix Theaterwelt ist am Samstag, 1. November, um 15 Uhr „Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille“ zu erleben. Moosmutzel und Waldwuffel, die Waldgeister vom Traumzauberbaum, erleben am Morgen eine Überraschung, denn der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Geschichtenlieder-Traumblatt wachsen lassen. Es ist die Geschichte von Rosenhuf, dem Hochzeitspferd und der rosaroten Liebesbrille. Mehr Infos sind auf www.theater-wittenberg.de auch im Internet abrufbar.

Wittenberg: Im Alaris Schmetterlingspark gibt es am 2. November Führungen zur Rehauffangstation

Der Alaris Schmetterlingspark beteiligt sich am Sonntag, 2. November, am Landeszootag des Landeszooverbandes Sachsen-Anhalt, dessen Mitglied die Einrichtung ist. Abgesehen von der Einkehr im Tropenhaus bei den Schmetterlingen kündigt Inhaber Kersten Liebold Führungen zur Rehauffangstation an sowie die Fütterung von Äffchen, die ebenfalls im Park eine Heimat gefunden haben.

Im Alaris  Schmetterlingspark Wittenberg  leben auch Äffchen wie dieses hier, Oskar, ein Zwergseidenäffchen.
Im Alaris Schmetterlingspark Wittenberg leben auch Äffchen wie dieses hier, Oskar, ein Zwergseidenäffchen.
(Foto: Schmetterlingspark)

Einer Mitteilung aus Magdeburg zufolge handelt es sich um den ersten Landeszootag, Schirmherr ist der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes, Sven Schulze. Vonseiten des Schmetterlingsparks heißt es, dass Jahreskarten-Inhaber aus einem Mitgliedszoo freien Eintritt haben. Geöffnet ist der Park in der Rothemarkstraße 131 von 10 bis 16 Uhr. Tickets gibt es vor Ort. Der 2. November ist zugleich der letzte Tag der diesjährigen Saison im Park.

Wörlitz: Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt zu einem besonderen Vortrag ein

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt am Sonntag, 2. November, im Rahmen der Sonderausstellung „Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich“ ins Küchengebäude in Wörlitz ein.

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt in Wörlitz zu einem Vortrag, in dem es auch um den  Venustempel geht.
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt in Wörlitz zu einem Vortrag, in dem es auch um den Venustempel geht.
(Foto: Lars Reimann)

Der Literatur- und Kunsthistoriker Michael Niedermeier wird sich in seinem Vortrag mit dem Venustempel und dem Pantheon im Wörlitzer Park beschäftigen. Beginn ist um 11 Uhr. Die Teilnahme beträgt neun Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten – per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 034905/40920.

Dessau: Das Anhaltische Theater zeigt Mozarts Oper „Così fan tutte“

Im Anhaltischen Theater ist am Sonntag, 2. November, „Così fan tutte“ zu sehen. Beginn im Großen Haus ist um 17 Uhr. In der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart umschwärmen die Offiziere Ferrando und Guglielmo die Schwestern Dorabella und Fiordiligi. Ihr Lehrer Don Alfonso, ein Philosoph alter Schule, warnt jedoch die jungen Männer vor der flüchtigen Beständigkeit der Gefühle ihrer Geliebten. So kommt es zur Wette und zu einem beispiellosen Experiment. Ticketinfos sind unter www.anhaltisches-theater.de online abrufbar.