1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Hochwasser in Mansfeld-Südharz: Das Land Thüringen kommt für die Reparatur der Deichanlage südlich von Katharinenrieth auf

Hochwasser in Mansfeld-Südharz Das Land Thüringen kommt für die Reparatur der Deichanlage südlich von Katharinenrieth auf

Um eine Überflutung des Ortes zu verhindern, wurde im Dezember ein Stück des Helme-Deich s gezielt geöffnet. Nun hat das Land Thüringen die Wiederherstellung des Deiches zugesagt.

Von Grit Pommer 10.04.2024, 08:15
Symbolbild: Viele Kubikmeter Helmewasser gelangten durch die Deichscharte auf die Felder bei Katharinenrieth.
Symbolbild: Viele Kubikmeter Helmewasser gelangten durch die Deichscharte auf die Felder bei Katharinenrieth. (Foto: Maik Schumann)

Allstedt/MZ. - Das Land Thüringen kommt für die Reparatur der Deichanlage südlich von Katharinenrieth auf. „Thüringen hat die Übernahme der ordnungsgemäßen Wiederherstellung des Deiches zugesagt“, heißt es auf MZ-Anfrage aus dem Umweltministerium. Zusammen mit den Kollegen in Sachsen-Anhalt liefen derzeit die Begutachtung und die Absprachen zur Reparatur der Deichanlage, erklärte Julia Ströbel von der Pressestelle des Ministeriums.

Der Deich war am 28. Dezember aufgerissen und die Scharte Tage später vertieft worden, damit das Hochwasser der Helme auf die angrenzenden Felder abläuft. Thüringen hatte um die Maßnahme gebeten, weil den Orten Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Heygendorf die Überflutung drohte. Nach der Entspannung der Hochwasserlage hatte der Kyffhäuserkreis für den provisorischen Verschluss des Deichs gesorgt.

Zum Thema:Überblick über die Hochwasserlage in Mansfeld-Südharz im Dezember 2023

Gibt es Entschädigung für die Landwirte?

Zur Frage einer Entschädigung für Landwirte, auf deren Felder die Fluten nach der Deichöffnung Kies und Sediment geschwemmt haben, erklärt das Ministerium, dass die Anträge der Landwirte derzeit geprüft würden.

„Der Umfang der Schäden wird durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Landwirtschaft gutachterlich geprüft“, so Ströbel. Sollte tatsächlich eine Beräumung von Treibgut oder Sedimenten erforderlich sein, empfehle man den betroffenen Landwirten, bis zur ersten Schadenaufnahme durch den Gutachter zu warten.