Saalekreis Saalekreis: Wenn Schneezäune Schanzen werden
Halle (Saale)/MZ. - Kampf um die Genehmigung
"Die Zäune sind nur an einigen wenigen Stellen sinnvoll. Sonst sind sie aber eher ein Alibi-Schutz." Alles für die Katz also? Meistens ja, sagt Krelle. Im schlimmsten Fall könnten die Zäune sogar das Gegenteil bewirken. Dann nämlich, wenn sich zu viel Schnee angehäuft hat und er sich bis über den Zaun türmt. Krelle: "Dann entsteht so etwas wie eine Sprungschanze für alles, was noch kommt." Im Konkreten heißt das: Wind und zusätzlicher Schnee werden auf der entstandenen Schräge aufgewirbelt, beschleunigt und prasseln dann mit noch größerer Wucht auf die Straße.
Überhaupt sei das mit den Zäunen so eine Sache, sagt Krelle. Und das schon lange, bevor es überhaupt Winter wird. "Wenn wir sie aufstellen, ist es noch Herbst. Und dann sind manche Felder noch nicht komplett abgeerntet. Da muss man hin und wieder um die erforderliche Genehmigung kämpfen." Im Frühjahr, wenn die ersten Felder wieder bestellt werden, sehe es nicht anders aus. Nur, dass es dann nicht schnell genug gehen kann, bis die Zäune abgebaut werden. Schneit es schließlich, sei der Zaun zwar an besonders windigen Stellen hilfreich. Jedoch auch nur dann, wenn die Windrichtung passt. "In 80 Prozent aller Fälle weht der Wind in Ost-West-Richtung. So bauen wir die Zäune auch auf, da können sie schon das Gröbste abhalten. Wenn der Wind jedoch aus Norden oder Süden weht, gibt es ein Problem."
Straßenmeisterei entscheidet
Kritische Fälle mit vollgewehten Straßen aus den vergangenen Jahren seien meistens solch wechselnden Winden geschuldet. Und wenn es gar übermäßig viel schneit, verpuffe die Wirkung recht schnell.
Umständlich beim Aufstellen, sinnvoll - wenn überhaupt - nur an einigen wenigen Stellen: Wozu gibt es überhaupt Schneezäune, wer sagt, wo sie stehen müssen und wie sehen Alternativen aus? Christoph Krelle weiß: "Wo ein Schneezaun aufgestellt wird, entscheidet die jeweilige Straßenmeisterei und sie beruft sich dabei auf Erfahrungen vergangener Jahre. Eine Regelung oder ein Gesetz, wo ein Zaun zu stehen hat, gibt es nicht." Im Übrigen helfe in der Regel auch ein "ordentlicher Bewuchs" am Straßenrand, sagt er weiter. Allerdings auch hier nur, wenn der Wind nicht aus Norden oder Süden weht.