1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Wohnen in Halle: Halles jüngstes Plattenbaugebiet wird 40: Erinnerungen an die Anfänge in Heide-Nord gesucht

Wohnen in Halle Halles jüngstes Plattenbaugebiet wird 40: Erinnerungen an die Anfänge in Heide-Nord gesucht

1985 ist in Halles Nordwesten die letzte DDR-Großwohnsiedlung gegründet worden. Auf Initiative des Seniorenrates rückt das Jubiläum nun auch ins Licht der Öffentlichkeit. Die MZ will mit Leserhilfe an die Anfänge erinnern.

Von Annette Herold-Stolze 08.11.2025, 06:00
Heide-Nord, Halles jüngstes Plattenbauviertel, ist vor 40 Jahren gegründet worden. Die Einkaufspassage kam erst Mitte der Neunziger dazu.
Heide-Nord, Halles jüngstes Plattenbauviertel, ist vor 40 Jahren gegründet worden. Die Einkaufspassage kam erst Mitte der Neunziger dazu. (Foto: Steffen Schellhorn)

Halle (Saale)/MZ. - Die Pläne waren groß, als im Halle der frühen 1980er über eine neue Wohnsiedlung diskutiert worden ist: Zwischen Nordstraße, Lettin und Dölauer Heide sollten einmal 50.000 Menschen ein Zuhause finden. Das gingen so nicht in Erfüllung; mit der Wende ist der Weiterbau von Heide-Nord im Wesentlichen gestoppt worden. Heute leben rund 6.000 Menschen in dem Viertel, dessen erste Bewohner im Herbst 1985 eingezogen sind.

40 Jahre Heide-Nord sind für Halles Seniorenrat ein Anlass, die Wohnsiedlung mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Partner fanden sich bei den Vermietern und im Quartiersmanagement: Beim traditionellen Weihnachtsmarkt am 11. Dezember, 15 Uhr, soll nun auch offiziell an das Jubiläum erinnert werden.

40 Jahre Heide-Nord in Halle: Tombola zum Weihnachtsmarkt

Über die Baugeschichte von Heide-Nord habe er sich bei der Stadt informieren wollen, erzählt Uwe Maeser, der im Seniorenrat mitarbeitet. Dort gebe es allerdings kaum Unterlagen. Und da kommen Sie ins Spiel, liebe Leser. Welche Erinnerungen haben Sie an die ersten Jahre von Heide-Nord? Gehören Sie vielleicht zu den ersten Mietern? Vielleicht besitzen Sie noch Fotos von den Anfängen. Schreiben Sie uns bitte: Ihre Nachrichten erreichen uns unter [email protected].

Sang- und klanglos sollte das Jubiläumsjahr nämlich eben nicht vorübergehen, sagt Uwe Maeser. Auch weil in Heide-Nord kein größerer Raum für eine Veranstaltung zur Verfügung steht, sei die Idee mit dem Weihnachtsmarkt entstanden, bei dem der Seniorenrat eine Tombola veranstalten will. Der Erlös soll der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute kommen. Und hoffentlich gibt es dann auch noch viele Gespräche über Erinnerungen, die Sie mit uns zusammentragen.