1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Bürgermeister spendiert Freibier

EIL

Bürgermeister spendiert Freibier

Von Roman Haeusgen 03.09.2008, 16:38

Hettstedt/MZ. - Wie berichtet, sieht sich die Berliner Catering-Company wegen Absage einer Vielzahl von Händlern und Ausstellern nicht in der Lage, das diesjährige Hettstedter Stadtfest, das am kommenden Wochenende das Zentrum der Kupferstadt mit Musik und Veranstaltungen füllen sollte, durchzuführen. Die Absage traf am Montagmorgen im Rathaus ein.

Vereine, die mit ins Fest eingebunden werden sollten oder parallel Veranstaltungen geplant hatten, lassen sich davon aber nicht abhalten. So wird das Chor-Konzert am "Waldkater", zu dessen Eröffnung sich der Bürgermeister angesagt hat, am Freitag um 17 Uhr beginnen. Auftreten wollen der Chor der Walzwerker, der Shantychor, die Südharzmusikanten sowie der Kalinka-Frauenchor. Auch der Männerchor Schwenda und die Auerbach-Sänger wollen mit von der Partie sein.

Nicht beirren lässt sich auch der Kunstzuckerhut-Verein. Er lässt auf jeden Fall am Freitagabend seine Lichter auf der Wipper schwimmen, wie Vereinsvorsitzender Harald Illmer der MZ sagte. "Viele Bürger haben uns bereits besorgt gefragt, ob die Schiffchen-Wettfahrt stattfindet", so Illmer. Sehr wohl wisse er, dass "viele Hettstedter enttäuscht sind" vom Ausfall des Stadtfestes. Im Zusammenhang mit den Veranstaltungen wollte der Kunstzuckerhut-Verein ursprünglich am Sonntag sein Haus mit einem Angebot von Kaffee und Kuchen offenhalten, doch werde darauf nun verzichtet.

Auch die Bürgerschützen-Kompagnie marschiert auf. Es entfalle zwar das Schießen um den Wanderpokal der Stadt, zur Proklamation des neuen Schützenkönigs am Sonntag werde es aber wie geplant kommen, teilt Vereinsmitglied Jens Ulrich mit. Schützenvereine des Mansfelder Landes wollen sich um 9.30 Uhr am Haus der Jugend treffen, dort startet ein Festumzug in Begleitung des Spielmannszuges Blau-Weiß. Ziel ist gegen 11 Uhr wieder das Schützenhaus, um dort die Proklamation vorzunehmen.

Wegen des Stadtfestes abgesagt worden war ursprünglich der Wochenmarkt am Freitag im Zentrum der Kupferstadt. Doch konnte Brigitte Weigel von der DMG Marktgilde, die den Markt seit Jahren organisiert, doch noch eine Veranstaltung für Freitag zusammenbringen. Mittwochvormittag war sie eigens nach Hettstedt gekommen, um mit den Händlern zu sprechen. Freilich musste sie dabei feststellen, dass sich eine Reihe von Marktbeschickern wegen des Stadtfestes bereits anderweitig orientiert haben, wie Frau Weigel sagte. So werde es nur einen kleinen Freitags-Markt geben - mit etwa 15 gegenüber sonst durchschnittlich 25 Ständen. "Aber Fleischer, Bäcker, Gemüse- und Blumenhändler werden auf jeden Fall mit dabei sein", versicherte sie. Auch Frau Weigel wundert sich über den Ausfall des Stadtfestes. "Das war eine ungewöhnliche kurzfristige Absage", sagte sie, "das hat uns sehr überrascht. Wer weiß, was dafür die eigentlichen Gründe sind."