1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Vorfall am Rathauscenter: Vorfall am Rathauscenter: Wollte Willerding nur schlichten?

Vorfall am Rathauscenter Vorfall am Rathauscenter: Wollte Willerding nur schlichten?

07.04.2014, 20:13
Stephan Willerding, OB-Kandidaten in Dessau-Roßlau.
Stephan Willerding, OB-Kandidaten in Dessau-Roßlau. André Kehrer/Archiv Lizenz

Dessau-Rosslau/MZ/SB - Der parteilose Oberbürgermeister-Kandidat Stephan Willerding hält den Vorfall am 1. April am Rathauscenter für „aufgebauscht“. Ein Security-Mann hatte den 49-Jährigen wegen Bedrohung und Beleidigung angezeigt, nachdem sich Willerding in eine Auseinandersetzung zwischen dem Mann und einer Gruppe Jugendlicher eingemischt hatte.

„Ich habe versucht zu schlichten“, sagte Willerding. „Und ich habe dabei meine Meinung kundgetan.“ Bedroht und beleidigt habe er aber niemanden. „Ich blicke der Vernehmung durch die Polizei und dem rechtsstaatlichen Verfahren mit Gelassenheit entgegen.“ Dass an dem Abend bei ihm Alkohol im Spiel war, schloss Willerding nicht aus. „Ich war im Garten und habe dort sicherlich ein, zwei Feierabend-Bier getrunken.“

Ob Willerding an seiner OB-Kandidatur festhält, ist offen. Gegenüber der MZ sagte er am Montag, am 12. April eine Entscheidung zu treffen. Wenig später folgte eine E-Mail mit der Überschrift „Willerding hält an OB-Kandidatur“ fest. In dieser kritisierte er fehlende Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche in der Innenstadt. Nur deshalb sei es zu der Auseinandersetzung gekommen. Bis zur Vorstellung seines Wahlprogrammes am 12. April will Willerding die „Einrichtung einer ordnungsrechtlichen Sperrzone für den Genuss von Drogen im Innenstadtbereich“ ebenso prüfen wie die „Nutzung der ehemaligen Schade-Brauerei als Begegnungsstätte“.