1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt Dessau 2025: Öffnungszeiten, Lage, Parken und Highlights

Weihnachtszeit 2025 Weihnachtsmarkt in Dessau: Alle Infos zum traditionellen Adventsmarkt vor dem Rathaus

Der traditionelle Dessauer Adventsmarkt wird am 24. November 2025 eröffnet. Besucher können sich auf weihnachtliche Leckereien, ein Kulturprogramm, eine Eisbahn und vieles mehr freuen.

Von Johanna Ahlsleben Aktualisiert: 03.11.2025, 15:20
Der Adventsmarkt in Dessau findet vor dem Rathaus statt. Bunte Lichter und Buden zieren den Marktplatz.
Der Adventsmarkt in Dessau findet vor dem Rathaus statt. Bunte Lichter und Buden zieren den Marktplatz. Archivbild: Ruttke

Dessau/DUR. – Der traditionelle Adventsmarkt in Dessau öffnet am 24. November um 10 Uhr für die Besucher. Um 15 Uhr wird Oberbürgermeister Robert Reck eine Eröffnungsrede halten und den fünf Meter langen Stollen der Bäckerei Lantzsch anschneiden.

Auf die Besucher warten auch in diesem Jahr auf dem Markt nahe dem Rathaus Gastronomie, Kunsthandwerk und Kulturprogramm. Auch eine Eisbahn wird es wieder geben.

Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt: Öffnungszeiten, Lage und Programm

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Dessau statt?

  • Eröffnung: 24. November 2025 um 10 Uhr
  • Ende: 23. Dezember 2025

Reguläre Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 10 bis 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 10 bis 21 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Lesen Sie auch: Über 60 Bewerbungen und ein „Sieger“: Woher die Tanne für den Dessauer Adventsmarkt 2025 kommt

Wo findet der Weihnachtsmarkt in Dessau statt und kann man parken? 

Der traditionelle Adventsmarkt findet vor dem Rathaus in Dessau in der Zerbster Straße statt. Die Anschrift des Rathauses lautet: Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau.

Lesen Sie auch: Pyramide für den Adventsmarkt wächst weiter - Wie Dessau zu seinem ganz speziellen Märchenland kommt

Für die Besucher des Adventsmarkts gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Rathaus-Center Dessau, Flössergasse, Friederikenplatz, Kantorstraße, Schlossplatz, Mühleninsel, Vorderer Tiergarten sowie August-Bebel-Platz

Das könnte Sie auch interessieren: Entscheidung gefallen: Dessau-Roßlau hat Organisation des Adventsmarktes für fünf Jahre vergeben

Barrierefreie Zugänge und Behindertenparkplätze finden Gäste in der Schloßstraße, in der Muldstraße und in der Tiefgarage Rathaus-Center Dessau

Der Weihnachtsmarkt in Dessau ist auch mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Aus Richtung Leipzig fahren Besucher mit der S2 oder dem RE13 direkt bis zum Hauptbahnhof Dessau. Wer aus Halle (Saale) anreist, nutzt die S8, aus der Lutherstadt Wittenberg verkehrt die RB51, und aus Magdeburg erreicht man Dessau ebenfalls mit dem RE13.

Vom Hauptbahnhof aus sind es anschließend nur rund zehn Minuten zu Fuß bis zum Weihnachtsmarkt.

Lesen Sie auch: Musik statt Stille: Neue Gema-Regelung könnte Adventsmärkte retten

Dessauer Adventsmarkt 2025: Programm und Angebote

Der traditionelle Adventsmarkt in der Zerbster Straße lädt zum Bummeln, Schlemmen, Einkaufen und Verweilen ein. Auch der Weihnachtsbaum ist nach einigen Jahren wieder zurück auf dem Marktplatz in Dessau. Außerdem wird die Weihnachtspyramide die Blicke auf sich ziehen.

Auch interessant: Wer hat eine Riesentanne abzugeben? Dessau-Roßlau sucht einen neuen Baum für den Adventsmarkt

Ein Highlight ist in diesem Jahr auch wieder die Eisbahn. Die 450 Quadratmeter große Eisbahn befindet sich direkt vor dem Rathaus. Sie hat vom 24. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt sie geschlossen. 

Die Eisbahn hat montags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. An Silvester und Neujahr weichen die Öffnungszeiten ab.

Für die Kleinsten wird es ein Märchenland sowie eine Märchenstunde geben. Die Besucher haben die Möglichkeit, Fotos mit dem Weihnachtsmann zu machen.

Essen und Trinken auf dem Dessauer Weihnachtsmarkt: Was erwartet die Besucher?

Beim traditionellen Angebot ist für jeden Geschmack etwas dabei – von deftigen Grünkohlgerichten über süße Waffeln bis hin zu alkoholfreiem Punsch und finnischem Glühwein.

Seit 2005 wird Glühwein auf dem Dessauer Weihnachtsmarkt in Tassen mit verschiedenen Motiven der Stadt ausgeschenkt. In diesem Jahr ist ein Motiv von Veronika Kaiping auf die Tassen gedruckt – sie hatte den Wettbewerb gewonnen. Neun Weihnachtsbaumkugeln sind zu sehen, die mit Stadtansichten, aber auch weihnachtlichen Motiven – Sterne, Mütze, Tannenbaum – verziert sind.

Auch in diesem Jahr startet der Tassenwettbewerb wieder: Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren können das Motiv für die Adventstasse 2026 entwerfen. Die Gewinner werden am 21. Dezember 2025 bekanntgegeben.

Das erwartet Besucher in der Adventszeit in Dessau: Märkte und Veranstaltungen im Überblick

Neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Dessau können Besucher weitere Veranstaltungen im Advent erleben:

  • Weihnachtsmärchen "Der Räuber Hotzenplotz" im Anhaltischen Theater Dessau: ab 21. November
  • Wichtelmarkt in Kochstedt: 28 und 29. November
  • Dessau-Roßlauer Weihnachtssingen auf der Burg Roßlau: 30. November
  • Walderseer Adventsmarkt: 6. Dezember
  • Advent in den Höfen, Mosigkau: 6. Dezember
  • Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Dessau: 9. Dezember bis 14. Dezember
  • Dessau-Roßlauer Weihnachtssingen vor dem Mausoleum im Tierpark: 13. Dezember
  • Adventsmarkt auf der Burg Roßlau: 13. und 14. Dezember
  • Adventsmarkt in Mildensee: 14. Dezember

Zudem ist der 7. Dezember ein verkaufsoffener Sonntag. Neben dem Rathaus-Center Dessau beteiligen sich auch viele Geschäfte in der Innenstadt daran.

Der Veranstalter – die Grill & Imbiss Merkel GmbH – setzt auf besondere Sicherheitsregeln. Hygieneregeln gibt es hingegen nicht.