Benefizkonzert zum Welthospiztag Bewegendes Konzert, großzügige Gäste - 6.500 Euro werden in Dessau für Hospizarbeit gespendet
Im Dessauer Golfpark hat am Wochenende ein besonderes Konzert mit dem Dessauer Liedermacher Thomas Lapschansky stattgefunden. Was die Hintergründe waren.

Dessau/MZ. - Beim Benefizkonzert für das Anhalt-Hospiz Dessau sind am Wochenende 6.500 Euro für die stationäre Hospizarbeit gespendet worden. Das hat die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft mitgeteilt. Das Konzert hatte anlässlich das Welthospiztages im Dessauer Golfpark stattgefunden. Rund 450 Gäste kamen, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Abend zu genießen.
Ideengeber und Veranstalter für die Veranstaltung war Liedermacher Thomas Lapschansky, der unter dem Künstlernamen T.O.M in der Region und darüber hinaus bekannt ist. Mit seinem Programm „Leben – Lieben – Gehenlassen“ übernahm er auch die musikalische Ausgestaltung des Benefizabends. In seinen Liedern zog er künstlerisch den Hut vor allen Mitarbeitern des Hospizes. Zugleich motivierte er viele Gäste zu großzügigen Spenden.
„Ich freue mich, dass wir mit so vielen interessierten und empathischen Menschen einen unvergesslichen Abend verbringen und ihnen unsere Hospizarbeit etwas näherbringen konnten“, sagte Sebastian Saupe als Geschäftsführer der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft in einer Pressemitteilung. „Im Namen des Anhalt-Hospizes Dessau bedanke ich mich von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre finanzielle Unterstützung. Ich kann zusagen, dass jeder Euro bei den Menschen ankommen wird, die in unserer Einrichtung durch ihre letzte Lebensphase begleitet werden.“
Die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft (AHG) gehört zum mitteldeutschen Verbund von „Agaplesion“ und betreibt drei stationäre Hospize in Dessau-Roßlau, Zerbst und Eisleben. Darüber hinaus verfügt die AHG auch über eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) und einen ambulanten Hospizdienst sowie über den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Lila Wolke“ und eine außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege.
Wie jede Einrichtung dieser Art ist auch das Anhalt-Hospiz Dessau „kontinuierlich auf die finanzielle Unterstützung großzügiger Menschen angewiesen“. Der Grund: Fünf Prozent der laufenden Kosten müssen durch Spenden aufgebracht werden. Darüber hinaus ist auch eine ehrenamtliche Verstärkung des Hospizteams und des ambulanten Hospizteams jederzeit möglich.
Die „Agaplesion“ wurde 2002 in Frankfurt von christlichen Unternehmen gegründet. Zu ihr gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie.