1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Ärger um illegale Entsorgungen: Singvögel und Eichhörnchen im Müll: Besondere Plakataktion in Muldestausee soll wachrütteln

Ärger um illegale Entsorgungen Singvögel und Eichhörnchen im Müll: Besondere Plakataktion in Muldestausee soll wachrütteln

Müll fällt immer an. Das ist auch nicht das Problem. Kritisch wird es jedoch, wird er nicht richtig entsorgt, im schlimmsten Fall sogar einfach in der Natur hinterlassen.

Von Ulf Rostalsky 09.05.2024, 09:00
Die Plakate zur Aktion setzen auf Kontraste.
Die Plakate zur Aktion setzen auf Kontraste. Foto: Gemeinde

Pouch/MZ. - Müll fällt immer an. Das ist auch nicht das Problem. Kritisch wird es jedoch, wird er nicht richtig entsorgt, im schlimmsten Fall sogar einfach in der Natur hinterlassen.

Tipps zur Entsorgung

Das sei leider kein Einzelfall, wie Muldestausee-Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos) feststellt. Illegal entsorgter Müll belaste die Gemeinde an vielen Ecken und stelle außerdem eine Gefahr dar – für die Tier- und Pflanzenwelt, auch für spielende Kinder. Die Gemeinde Muldestausee hat deshalb eine Plakataktion ins Leben gerufen und will mit dieser dazu animieren, das Thema Müll bewusster anzugehen. „Wir wollen die Leute sensibilisieren“, sagt Giebler und freut sich, dass die Schlaitzer Naturfreundin und Fotografin Claudia Dietrich Tieraufnahmen zur Verfügung gestellt hat.

Mal sind es Singvögel, mal Eichhörnchen, die die Kamera verewigt hat. Die Tiere sind aber nicht in einer grüner Idylle zu finden. Sie sitzen vielmehr zwischen Unrat. Das Plakat komplett macht ein Schriftzug. „Nicht mein Müll, aber mein Zuhause“, steht in fetten Lettern und für jedermann erkennbar geschrieben. Dazu gibt es die Bemerkung, dass Müll richtig entsorgen so einfach sei und zudem keine großen Kosten verursache. Vorausgesetzt natürlich, man bedient sich dabei der im Altkreis üblichen Mechanismen.

Bußgeld bei Verstößen

Sensibilisieren für die Umwelt heißt im Fall der Gemeinde Muldestausee auch, im Detail über Möglichkeiten der Entsorgung zu informieren. So wird über sogenannte QR-Codes die Tür zur fachgerechten Entsorgung, etwa bei den Anhalt-Bitterfelder Kreiswerken, aufgestoßen.

Die Muldestausee-Verwaltung rät außerdem, die zuständigen Stellen zeitnah über das illegale Entsorgen von Müll zu informieren und weist darauf hin, dass die illegale Beseitigung von Abfällen eine Ordnungswidrigkeit ist, die geahndet wird. „Können die Verursacher nicht ermittelt werden, bleibt die Allgemeinheit auf den Kosten sitzen“, so der Bürgermeister.

Hinweise zu illegalen Müllablagerungen nehmen die Landkreisverwaltung ([email protected]) und die Gemeine über [email protected] entgegen.