1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Zukunft Bitterfeld-Wolfen: Politische Landschaft nach OB-Wahl

Nach der Oberbürgermeisterwahl Ein Sieg mit Folgen - Wie geht es politisch in Bitterfeld-Wolfen nun weiter?

Armin Schenk bleibt nach der OB-Wahl in Bitterfeld-Wolfen Oberbürgermeister. Doch eine zerstrittene CDU, eine starke AfD, die Suche anderer politischer Gruppierungen nach ihrer Rolle und Spannungen zwischen Stadtrat und Verwaltungsspitze machen vor den Kommunalwahlen 2024 die Lage schwierig. Welche Konsequenzen ziehen die Akteure?

Von Frank Czerwonn Aktualisiert: 13.10.2023, 12:10
Armin Schenk (2.v.l.) feierte seinen Wahlerfolg. Er wurde von mehreren TV-Teams und Pressevertretern interviewt.
Armin Schenk (2.v.l.) feierte seinen Wahlerfolg. Er wurde von mehreren TV-Teams und Pressevertretern interviewt. Fotos: Frank Czerwonn

Wolfen/MZ - Die Mehrheit der an der Stichwahl teilgenommenen Bitterfeld-Wolfener hat am 8. Oktober für Kontinuität gestimmt, CDU-Mann Armin Schenk bleibt Stadtoberhaupt. Der Versuch, mit Henning Dornack den ersten AfD-Oberbürgermeister Deutschlands zu stellen, ist gescheitert.