1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch vor dem 1. Mai im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch vor dem 1. Mai im Salzlandkreis

Der Feuerteufel vom Schäferberg wütet in der Nacht zum Mittwoch wieder in Bernburg, Hitlergruß, Körperverletzung und weitere Straftaten am Rande des CSD in Schönebeck, ein Hoffnungsschimmer bei der Arbeitslosenzahlen für den ganzen Salzlandkreis: Im Ticker von Mittwoch, 30. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 30.04.2025, 17:29
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 29. April 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 30. April.

Das ist neu am Mittwoch:

17.39 Uhr: Hitlergruß, Körperverletzung und weitere Straftaten am Rande von Beobachtern der friedlichen Demo: Der CSD in Schönebeck sorgt weiter für negative Schlagzeilen für die Stadt.

Am Rande des CSD in Schönebeck hat die Polizei mehrere Straftaten registriert. So sollen mindestens zwei Personen den verbotenen Hitlergruß in Richtung der CSD-Teilnehmer gezeigt haben.
Am Rande des CSD in Schönebeck hat die Polizei mehrere Straftaten registriert. So sollen mindestens zwei Personen den verbotenen Hitlergruß in Richtung der CSD-Teilnehmer gezeigt haben.
(Foto: Olaf Koch)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Ab morgen im Biergarten im Bestehornhaus

17.03 Uhr: Morgen am 1. Mai öffnet der beliebte Biergarten „Zum Bestehorn“ am Bestehornhaus wieder seine Tore.

Denis Bromann putzt das Schild, bevor es an prominenter Stelle angebracht wird.
Denis Bromann putzt das Schild, bevor es an prominenter Stelle angebracht wird.
(Fotos: Frank Gehrmann)

Gäste können sich auf Frühschoppen, frisch gezapftes Bier, Burger, Aperol und musikalische Events freuen – bis Ende September. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Likör: Hexenwahn aus dem Harz

16.24 Uhr: Wenn am Sonnabend der Grüne Markt in Aschersleben öffnet, sorgt ein besonderer Holzanhänger erneut für Aufsehen.

Frank Bodenstein verkauft dort die „Hexenwahn“-Liköre seiner Freunde aus dem Harz – mit Geschmacksrichtungen von Bratapfel bis Schoko-Chili. Mehr über ihn und sein Angebot erfahren Sie hier.

Erst noch Fußball statt Feuerwehr

15.13 Uhr: Der Plötzkauer Frank Kühne ist für sein Engagement auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Saale-Wipper geehrt worden.

Warum zuerst noch der Fußball seinem Weg zur Feuerwehr im Weg stand, lesen Sie hier.

Hoffnungsschimmer auf dem Arbeitsmarkt

14.09 Uhr: Die Arbeitslosigkeit ist im Monat April im Salzlandkreis saisonal bedingt leicht gesunken. 7.949 Menschen waren im Salzlandkreis im April arbeitslos gemeldet, 358 Personen weniger (-4 Prozent) als im März. Jedoch sind 606 Personen oder 8 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Das sind die Arbeitslosenquoten im ganzen Salzlandkreis
Das sind die Arbeitslosenquoten im ganzen Salzlandkreis
(Grafik: MRM/Kroschel)

Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und lag mit 0,4 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,1 Prozent.

Auch wenn also die Zahlen zunächst weiterhin Grund zur Sorge geben, sagt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West: „Mit Blick auf die kommenden Monate sehen wir auf dem Arbeitsmarkt einen leichten Hoffnungsschimmer – mehr aber noch nicht.“

Die angekündigten Finanzpakete könnten einen Stimmungsumschwung bewirken, aber die Krise der Industrie und der Handelskonflikt belaste die Aussichten und erschwerten eine verlässliche Prognose, bewertet die Agenturchefin die gesunkenen Zahlen für den April weiter.

Wer ist für den Bürgerenergiepark in Hoym?

13.10 Uhr: Zwischen Hoym und Badeborn soll ein Bürgerenergiepark mit Windrädern entstehen – darüber berät der Hoymer Ortschaftsrat.

Im Vorfeld gibt es in den sozialen Medien Kritik von Naturschützern und Bürgern, aber auch Stimmen für die grüne Energie und lokale Beteiligung. Die ganze Diskussion erzählen wir Ihnen hier.

Mit 70 km/h statt Tempo 50 unterwegs

12.26 Uhr: Die Polizei hat am Dienstag nach eigenen Angaben zwischen 12 und 13 Uhr in der Magdeburger Chaussee in Aschersleben in Richtung Ortsausgang eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt dort bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 68 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden sechs Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet.

Fünf Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

Operette: „Maske in Blau“ im Bernburger Theater

11.52 Uhr: Das Harztheater gastiert am kommenden Sonntag, 4. Mai, ab 16 Uhr mit der Operette „Maske in Blau“ von Fred Raymond im Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater.

Die Hauptfiguren dieser turbulent-launenreichen Geschichte tragen schillernde Namen wie Armando Cellini, Juliska Varady, Evelyne Valera, Pedro dal Vegas oder Marchese Cavalotti. Sie treffen an romantisch-exotischen Orten im italienischen San Remo oder am Rio Negro in Argentinien aufeinander.

0ie „Maske in Blau“ wird im Bernburger Theater aufgeführt.
0ie „Maske in Blau“ wird im Bernburger Theater aufgeführt.
(Foto: Theater)

Das Ganze vom Komponisten mit unvergessenen Melodien wie „Die Juliska aus Budapest“, „Schau„ einer schönen Frau nicht zu tief in die Augen“, „In dir hab ich mein Glück gefunden“ und „Frühling in San Remo“ überreich garniert. Mehr Operette geht nicht, heißt es in der Ankündigung.

Kartenvorverkauf im Metropol, Schlossstraße 30, Telefon (03471) 34 79 40; Stadtinformation, Telefon (03471) 346 93 11 oder online hier.

Schon wieder ein Feuer am Schäferberg

11.10 Uhr: Die Brandserie geht weiter: Feuerteufel wütet erneut am Schäferberg in Bernburg. In der Nacht zum Mittwoch haben  schon wieder zwei Autos und eine Hausfassade im Stadtteil Waldau gebrannt.

Zwei hintereinander parkende Autos brannten in der Nacht am Schäferberg in Bernburg aus.
Zwei hintereinander parkende Autos brannten in der Nacht am Schäferberg in Bernburg aus.
(Foto: Torsten Adam)

Warum die Mieter eines Mehrfamilienhauses nur knapp mit dem Schrecken davonkommen, erklären wir Ihnen hier.

Ein neuer Storchenhorst für Frose

10.39 Uhr: Mit handwerklichem Geschick und viel Herz haben Madlen und René Schulze in Frose einen neuen Storchenhorst gebaut.

Madlen Schulze zeigt den Schornstein auf ihrem Grundstück, auf den die Familie einen Horst gesetzt hat.
Madlen Schulze zeigt den Schornstein auf ihrem Grundstück, auf den die Familie einen Horst gesetzt hat.
(Foto: Frank Gehrmann)

Ihr Einsatz wird belohnt: Ein weiteres Storchenpaar ist eingezogen und sorgt für Naturerlebnisse direkt vor der Haustür. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Der Verschönerungsverein legt in Calbe wieder los

10.04 Uhr: Der Calbenser Verschönerungsverein wird sich ein weiteres Jahr einem Vorhaben der evangelischen Kirchengemeinde mit widmen und hier tatkräftig mit Hand anlegen.

Karl-Heinz Schmidt (l.) und Gunnar Woller stehen hier vor der Bauhütte, die die Männer begleitet.
Karl-Heinz Schmidt (l.) und Gunnar Woller stehen hier vor der Bauhütte, die die Männer begleitet.
(Foto: Thomas Höfs)

Was genau geplant ist, lesen Sie hier.

Puppenspiel: Ferdinand, der Stier im Metropol

9.27 Uhr: Das Figurentheater Kokon aus Weimar gastiert am Dienstag, 6. Mai, und Mittwoch, 7. Mai, jeweils ab 9 und 10.15 Uhr mit dem Puppenspiel „Ferdinand der Stier“ nach dem Kinderbuch von Munro Leaf im Bernburger „Metropol“.

Der Stier Ferdinand ist so gänzlich anders als die anderen Stiere auf der Weide. Diese kämpfen den ganzen Tag und messen ihre Kräfte, sie träumen von einer glanzvollen Kariere in der Stierkampfarena. Nicht so Ferdinand. Er ist ein friedfertiger Stier, liebt den Duft der Blumen und träumt am liebsten den ganzen Tag auf seinem Lieblingsplatz unter der Korkeiche.

Eines Tages kommt ein Mann auf die Weide und sucht, aufgrund eines Missgeschicks, ausgerechnet Ferdinand für die Stierkampfarena aus. Er hält ihn für den wildesten und stärksten Stier. Ganz Madrid fiebert voller Erwartung dem Stierkampf entgegen. Dieser geht allerdings anders aus als erwartet. Das Stück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.

Kartenvorverkauf im Metropol, Schloßstraße 20, Telefon 03471/34 79 40; Stadtinformation, Lindenplatz 9, Telefon 03471/3 46 93 11.

Europaradweg: Sanierung des R1 ist abgeschlossen

8.32 Uhr: 16 Kilometer des Europaradwegs R1 im Salzlandkreis wurden umfassend saniert – schöner und sicherer als je zuvor.

Warum die Arbeiten fast zehn Millionen Euro kosteten und welche Chancen sich daraus für Tourismus und Region ergeben, lesen Sie hier.

Maifeiertag: Familienfest der SPD in Schönebeck

7.46 Uhr: Traditionell veranstaltet der SPD-Ortsverein Schönebeck am Donnerstag, 1. Mai, ab 10 Uhr sein Familienfest auf dem Tränkeplatz am Fuße der St. Johannis-Kirche in Bad Salzelmen. Das Fest findet unter anderem mit Unterstützung des Vereins Rückenwind sowie der IG BAU statt.

Zu Gast sein werden laut Mitteilung der SPD auch Landesgesundheits- und Sozialministerin Petra Grimm-Benne, der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber sowie Ortsvereinsvorsitzender und Staatssekretär Thomas Wünsch.

Aquarienverein trifft sich in Staßfurt

6.59 Uhr: Der Aquarienverein „Sagittaria Staßfurt 1910“ richtet am Freitag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr seinen nächsten Vereinsabend im Staßfurter Restaurant Nimmich aus.

Besucher der Veranstaltung können sich auf einen exotischen Vortrag freuen. Denn gemeinsam mit zwei anderen Aquarianern bereiste Swen Buerschaper aus Helmstedt den Rio Xingu im Amazonasgebiet und wird an diesem Abend von seinen Eindrücken berichten.

Der Eintritt ist wie immer frei. Im Anschluss können auch individuelle aquaristische Fachfragen diskutiert werden.

In Nienburg das Konfetti im Herzen

6.28 Uhr: Es ist eine Nienburger Familie mit Konfetti im Herzen:
Drei Generationen leben und lieben den Karneval.

Drei Karnevals-Generationen an einem Tisch. Bei Familie Nimmig steht seit über 40 Jahren die fünfte Jahreszeit im Mittelpunkt.
Drei Karnevals-Generationen an einem Tisch. Bei Familie Nimmig steht seit über 40 Jahren die fünfte Jahreszeit im Mittelpunkt.
(Foto: Nadja Bergling)

Die bunte Familiengeschichte der Nimmigs aus Nienburg erzählen wir Ihnen hier.

Der letzte Gärtner setzt voll auf die Enkelin

6.09 Uhr: Klaus Schrimpf denkt nach 47 Arbeitsjahren immer öfters an die Rente. Jetzt kann er hoffen, dass die einzige produzierende Gärtnerei in Staßfurt weitergeführt wird.

Bei Klaus Schrimpf (links) herrscht gegenwärtig Hochkonjunktur, und auch Bernd Sonnabend weiß die Qualität der Pflanzen zu schätzen, die der letzte produzierende Gärtner von Staßfurt zu bieten hat.
Bei Klaus Schrimpf (links) herrscht gegenwärtig Hochkonjunktur, und auch Bernd Sonnabend weiß die Qualität der Pflanzen zu schätzen, die der letzte produzierende Gärtner von Staßfurt zu bieten hat.
(Foto: Falk Rockmann)

Was das mit der möglichen Heimkehr seiner Enkelin zu tun hat, lesen Sie hier.

Tennis und anderer Sport in Barby

5.58 Uhr: Damit die Abteilung Tennis des SSV Blau-Weiß Barby weiterhin bestehen bleibt, werden Vereinsmitglieder in allen Altersklassen, gerne auch Familien, gesucht. Die Geschichte beginnt in den 1960er Jahren.

Dieter Fritsche ist seit 35 Jahren Sektions- beziehungsweise Abteilungsleiter von Empor, dann Blau-Weiß Barby.
Dieter Fritsche ist seit 35 Jahren Sektions- beziehungsweise Abteilungsleiter von Empor, dann Blau-Weiß Barby.
(Foto: Thomas Linßner)

Und sie hat nicht nur etwas mit Sport, sondern auch mit der Ablenkung durch Bikini-Mädchen zu tun.