Weniger StromkostenLüftungsgitter am Kühlschrank halbjährlich abstauben
Wann haben Sie das letzte Mal das Lüftungsgitter Ihres frei stehenden Kühlschranks abgestaubt? Gute Frage? Dann wird es Zeit dafür - denn durch das Abstauben lässt sich Strom sparen.

Berlin - Sind die Lüftungsgitter am frei stehenden Kühl- und Gefrierschrank verstaubt, kann die Luft nicht richtig zirkulieren. Das führt zu einem Wärmestau, den das Gerät ausgleichen muss. Die Folge: Die Stromkosten steigen.
Daher empfiehlt die Initiative Hausgeräte+, eine Vereinigung von Herstellern und der Energiewirtschaft, ein- bis zweimal im Jahr die Gitter an Standgeräten zu putzen.
Staubsauger, Lappen oder Bürste
Die Gitter lassen sich zum Beispiel mit einer Spezialbürste für Heizkörper am Staubsauger von Ablagerungen befreien. Auch eine Heizkörperbürste mit einem langen, flexiblen Stab fürs händische Reinigen kann hier weiterhelfen.
Ist das letzte Abstauben schon länger her und der Schmutz klebt fest, kann man versuchen, die Gitterstäbe einzeln mit einem kleinen Pinsel abzufahren. Das löst die Staubpartikel. Der Staubsauger oder ein feuchter Lappen können sie dann aufnehmen.
Hausstaub-Allergiker sollten die Arbeit aber besser anderen überlassen, denn der Pinsel wirbelt mächtig Staub auf. Und: Ein wenig Zeit mitbringen. Das Ganze ist eine etwas langatmige Aufgabe.