Volleyball Volleyball: Machtwechsel an Stadtturnier-Spitze
Quedlinburg/MZ/bü. - "Wegen Überfüllung geschlossen", so musste Steffen Böse den sechs Kandidaten einen Einstieg ins Feld des von der TSG GutsMuths unter Führung von Kathy Schierhorn, Thilo Hinz und Böse organisierten Volleyball-Stadtturniers verwehren. Schon zum dritten Mal hintereinander wurde bei der 69. Auflage mit 51 Mannschaften das Maximum an Teams beim vermutlich größten Hallenturnier Deutschlands erreicht, und da sich keine der Mannschaften freiwillig zurück zog, die Leichtathleten lediglich ihren Namen änderten, gab es für Nachrücker einfach keine Chance.
Niveau fast ausgeglichen
Hinter 75 Spielen in zehn Hallen, knapp 400 Aktiven und Tausenden Ballkontakten, so die nüchternen Zahlen, verbargen sich Freud und Leid, Sieg und Niederlage. "Das Niveau in den Gruppen hat sich angeglichen", stellten viele fest. Zum Beweis nur zwei Beispiele: In der Herrengruppe neun gab es nur zwei Siege, alle anderen Spiele endeten remis, die Reserve der FSG schloss gar alle drei Begegnungen so ab. Nur mit den kleinen Punkten konnte die SV Medizin in der achten Gruppe gegen GutsMuths V den Abstieg verhindern.
Rar werden auch langsam Durchmärsche bis in die vordersten Bereiche, einzig Hasselfelde und Fallstein Rhoden bei den Männern scheinen nach erneutem Aufstieg noch nicht ihr Level erreicht zu haben. Nach Höhenflügen ging es dafür bei Hedersleben oder den Volleyballfreunden Spannaus erneut bergab.
Gammelstudenten hoch
Im ewigen Duell an der Spitze zwischen den Gastgebern und Ballenstedt revanchierten sich die Gäste wieder einmal für die Niederlage im Vorjahr. Doch ausgerechnet Aufsteiger Ball Suk, fast die Zweite ihres Vereins, bereitete ihnen im ersten Satz beim 28:26 noch die meisten Schwierigkeiten, während die anderen Sätze klarer abliefen. "Das habe ich euch nicht zugetraut", musste "Paul" Müller am Abend seine Wettschulden begleichen: Die "Gammelstudenten", ehemalige Mitschüler des Gymnasiums, hatten sogar zu fünft den Aufstieg in die höchste Gruppe geschafft.
Relativ sang- und klanglos landete dafür FC Mamutschwitze Meisdorf ohne Satzgewinn am anderen Ende der Ergebnisliste und fasste dafür zur Ehrung der Besten ein Schlusslicht ab. Das bekamen auch die Damen von der WSG Quarmbeck, die als letzte unter den zwölf Teams aber zumindest einen Satz auf der Habenseite buchen konnten. Dagegen fühlten sich in der zweiten Gruppe gleich zwei Mannschaften als Absteiger: Sowohl die Zweite von Ballenstedt als auch die Old Ladys Quedlinburg waren satzgleich. Im direkten Duell hatten zwar die Erstgenannte die Nase vorn, doch im Reglement entscheiden schon immer alle kleinen Punkte und diese sprachen für die Old Ladys. Beim nächsten Turnier allerdings werden sie sich in Gruppe zwei drei GutsMuths-Mannschaften fast um den Stadtmeistertitel duellieren.
Jubiläum im Frühjahr
Der Pokal wird auch deshalb beim nächsten Mal wieder an ein auswärtiges Team gehen, weil die Mädchen aus Großörner nach dem Premierenerfolg im Frühjahr als Aufsteiger nun den etablierten Mannschaften aus Ballenstedt, Halberstadt und Blankenburg die Punkte abjagen wollen. Noch aber konnte sich Blankenburg auch mit Unterstützung ehemaliger Quedlinburgerinnen den Sieg vor Halberstadt sichern, während Seriensieger Ballenstedt mit notdürftiger Besetzung diesmal mit Platz drei vorlieb nehmen musste. Mit Spannung wird deshalb schon jetzt die nächste Jubiläums-Ausgabe im Frühjahr erwartet - vermutlich wieder ohne Neulinge, wenn bis dahin nicht ein Wunder geschieht.
Endstand: Frauen (Ab = Absteiger; Auf = Aufsteiger):
1. Blankenburg, 2. Halberstadt, 3. Ballenstedt I, 4. GMQ I (Ab), 5. Großörner (Auf), 6. GMQ II, 7. Old Ladys Quedlinburg, 8. Ballenstedt II (Ab), 9. GM Quedlinburg III (Auf), 10. Hettstedt, 11. GMQ V Brauer, 12. WSG Quarmbeck.
Männer: 1. Ballenstedter Vbfreunde, 2. GM "Rest von's Janze", 3. Ball Suk (Ab), 4. Gammelstudenten (Auf), 5. GMQ I, 6. Stahl Thale, 7. Hedersleben (Ab), 8. Bad Suderode (Auf), 9. BW Hettstedt, 10. FSG Quedlinburg I, 11. Volleydocs (Ab), 12. GMQ B-Jugend (Auf), 13. Gernrode, 14. VV Hettstedt, 15. GMQ Sekleijtschuk (Ab), 16. GMQ III (Auf), 17. SG 04, 18. Westerhausen, 19. MV Vbfreunde (Ab), 20. Hasselfelde (Auf), 21. Lucky Looser Rieder, 22. Gelbe Säcke Meisdorf, 23. Vbfreunde Spannaus (Ab), 24. Rhoden (Auf), 25. HS Harz, 26. GMQ V, 27. Quarmbeck (Ab), 28. Wilson (Auf), 29. Fröhliche Harzer, 30. Med. Quedlinburg, 31. GMQ IV (Ab), 32. Harzer Goldhände (Auf), 33. FSG Quedlinburg II, 34. Maulwürfe Meisdorf, 35. Carl-Ritter 07 (Ab), 36. GM Leichtathletik (Auf), 37. Bad Boys, 38. Maxim-Gorki-Schule, 39. FC Mamutschwitze