1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schwimmen: Schwimmen: Sandra Völker in EM-Bereitschaft

Schwimmen Schwimmen: Sandra Völker in EM-Bereitschaft

Von Richard Janssen und Dietmar Fuchs 02.12.2002, 16:41
Sabine Völker bei ihrem 1000-Meter Sieg in Calgary im Dezember 2001 (Foto: dpa).)
Sabine Völker bei ihrem 1000-Meter Sieg in Calgary im Dezember 2001 (Foto: dpa).) AFP/epa

Hamburg/dpa. - Sandra Völker wird bei den Kurzbahn- Europameisterschaften der Schwimmer in zwei Wochen in Riesa keine Einzelstarts bestreiten, steht aber für die Staffel in Bereitschaft. Das entschied die Weltrekordlerin aus Hamburg am Montag in Abstimmung mit DSV-Cheftrainer Ralf Beckmann. Die 28 Jahre alte «Sprintkönigin» richtet ihre ganze Konzentration auf Olympia 2004 in Athen. «Das sind nur noch eineinhalb Jahre. Alles, was ich jetzt mache, ist ein Aufbau für Athen», sagte Sandra Völker am Montag der dpa, «das Training ist jetzt wichtiger für mich.» Falls es einen krankheitsbedingten Staffel-Ausfall gibt, wird sie kurzfristig nach Riesa anreisen.

Das 29-köpfige deutsche EM-Aufgebot mit zwölf Frauen und 17 Männern führt der Wuppertaler Rekord-Jäger Thomas Rupprath an. Der 25-Jährige, mit einem Welt- und zwei Europarekorden sowie fünf Titeln überragender Schwimmer bei den am Sonntag zu Ende gegangenen deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Goslar, macht an diesem Dienstag einen Abstecher zum Weltcup in Melbourne (6. bis 8. Dezember). Rupprath wird in Riesa über 50 und 100 m Rücken sowie 100 m Schmetterling drei Einzelstarts absolvieren. Langbahn-Weltrekordlerin Franziska van Almsick (Berlin) verzichtete auf die nationalen Titelkämpfe und konnte sich demnach nicht für das internationale Top- Ereignis in Sachsen qualifizieren.

Obwohl sie für die EM in Riesa das Startrecht erworben hatte, verzichtet Sandra Völker auf einen Einsatz. Bei drei Starts hatte die Hamburgerin, die erst seit fünf Wochen im Training ist, zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Spekulationen über einen Abschied auf Raten weist sie entschieden zurück. «Wenn der Sport für mich nicht mehr alles wäre, dann würde ich ja aufhören», so Sandra Völker, «ich bin richtig motiviert für die WM im kommenden Jahr in Barcelona und Olympia 2004.» Athen soll die Krönung ihrer großen Karriere werden.

Die Hamburgerin weiß, dass ihre Entscheidung gegen einen EM-Start in Riesa auf Kritik stoßen wird. Aber, sagt sie, «ich muss für mich sehen, was richtig ist». Beckmann sagte, nach der kurzen Trainingsphase sei der Zustand Sandra Völkers absolut von «internationalem Format». Beckmann weiter: «Aber ihren selbst gesteckten Titel-Ansprüchen genügt das nicht.» Für das Weltcup-Finale am 25. und 26. Januar 2003 in Berlin hat Sandra Völker einen Start ins Auge gefasst.