1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Rodeln: Rodeln: 30. Weltcup-Sieg in Folge

Rodeln Rodeln: 30. Weltcup-Sieg in Folge

Von Bernhard Huber 12.12.2001, 16:22
German Silke Kraushaar speeds down the ice channel in Igls on her way to win the luge world cup event here on Wednesday, 12 December 2001. dpa
German Silke Kraushaar speeds down the ice channel in Igls on her way to win the luge world cup event here on Wednesday, 12 December 2001. dpa APA/epa

Innsbruck/Igls/dpa. - Ihren dritten Weltcup-Sieg haben dagegen Patric Leitner/AlexanderResch (Königssee/Berchtesgaden) verpasst. Nach Bestzeit in Lauf 1verpatzte das Doppelsitzer-Duo (1:20,908) den zweiten Lauf mit derlediglich siebtbesten Zeit und musste die Österreicher TobiasSchiegl/Markus Schiegl (1:20,874), die erstmalig seit 1993/94 wiedererfolgreich waren, noch vorbeiziehen lassen. Auf Platz drei kam dasWinterberger Duo Steffen Skel/Steffen Wöller (1:20,930), die somitkaum noch Chancen auf Olympia besitzen: «Wir haben die letztetheoretische Chance auf eine Olympia-Nominierung vergeben. Jetztmüssen wir schauen, dass wir im Weltcup unter die ersten drei kommen,damit wir weiter in der Optimalförderung bleiben», so Skel.

Den zweiten Olympia-Startplatz nehmen somit AndreFlorschütz/Torsten Wustlich (Oberhof/Oberwiesenthal/1:21,142) ein,die diesmal auf dem sechsten Rang landeten. Leitner/Resch konnten imGesamtweltcup mit 285 Punkten ihre Führung verteidigen. «Wir sind imTraining zwei Mal gestürzt, haben am ganzen Körper blaue Flecken undsind deshalb total glücklich über den zweiten Platz. Ich glaube,jetzt haben wir wohl alles klar gemacht in Sachen Olympia-Nominierung. Die kann uns jetzt keiner mehr wegnehmen», so Resch.

Die Frauen, die seit Wochen auf der Erfolgswoge schwimmen, konntenohnehin feiern. «Ich bin überglücklich, dass ich auch einmal in Iglsgewonnen habe. Bisher war ich hier immer nur Siebte und einmalZweite. Normalerweise ist Sylke Otto auf dieser Bahn nicht zuschlagen, das macht den Erfolg noch wertvoller», freute sich SilkeKraushaar, die somit im Gesamt-Weltcup auf 285 Punkten kommt und dieAmerikanerin Becky Wilczak (255) ablöst, die als Sechste ins Zielkam. Sylke Otto zog mit 270 Zählern ebenfalls an Wilczak vorbei undhaderte: «Mit 1/1000 zu verlieren ist ärgerlich. Ich hatte einenFehler bei der Ausfahrt Neunte.»

Wie Otto betonte, denke sie überhaupt nicht an die beispielloseSiegesserie. Doch die internationale Konkurrenz wird acht Wochen vordem olympischen Rennen in Salt Lake City förmlich zermürbt. «Diedeutschen Mädchen sind einfach verdammt schnell», sagte dieentthronte Weltcup-Gesamt-Beste Becky Wilczak. Dennoch mussBundestrainer Schwab die Euphorie immer wieder bremsen: «Bei Olympiawird abgerechnet. Da müssen wir diese Platzierungen bestätigen.»