1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Seniorenfußball : Seniorenfußball : SVM-Oldies stoppen Negativserie

Seniorenfußball  Seniorenfußball : SVM-Oldies stoppen Negativserie

08.05.2019, 14:29
Ronny Krombholz (l.), Torwart der SVM-Senioren, feiert mit den Wethautalern nach drei Niederlagen im Heimspiel gegen die Lauchaer wieder einen Sieg. Am Ende heißt es 3:2.
Ronny Krombholz (l.), Torwart der SVM-Senioren, feiert mit den Wethautalern nach drei Niederlagen im Heimspiel gegen die Lauchaer wieder einen Sieg. Am Ende heißt es 3:2. Torsten Biel

Naumburg - In den freundschaftlichen Vergleichen der „Alten Herren“ gab es am vergangenen Wochenende folgende Resultate.

SV Mertendorf - BSC 99 Laucha 3:2 (0:1). Die Wethautaler feierten nach zuvor drei Niederlagen ihren ersten Sieg. Steve Hölger (20.) brachte die Gäste von der Unstrut in Front, aber in der zweiten Halbzeit drehten die SVM-Oldies das Ergebnis durch die Tore von Eike Bretschneider (48.), Michael Selig (57./per Freistoß) und Florian Simon (63.), ehe Andreas Bombach kurz vor Schluss noch einmal für die Lauchaer verkürzte.

SC Naumburg - FSV Klosterhäseler 7:2 (2:2). Vom Führungstreffer der SCN-Senioren durch Leonard Rosca (10.) ließ sich das verjüngte Gästeteam nicht beeindrucken. Philipp Saal (20./22.) drehte das Ergebnis zugunsten des FSV, ehe die Domstädter etwas besser Fußball spielten und zu klaren Tormöglichkeiten kamen. Alex Kulakov (33.) verwertete eine Flanke von Vasiliy Solotarew per Kopf zum 2:2-Pausenstand. Gleich nach Wiederbeginn war dann Solotarew (36.) mit einem Kopfball nach Vorlage von Rico Dornau erfolgreich. Einen Freistoß von Jörg Hanisch verwertete Christian Werner (43.) per Kopf zum vierten Treffer der Naumburger. Jens Denke (50./ nach Querpass von Mario Nentwich), erneut Rosca (65./nach einem Angriff über Werner und Dornau) sowie Hanisch (69.) mit einem 30-Meter-Knaller, der unhaltbar für Gästekeeper Matthias Sakowitz im rechten Winkel einschlug, bauten das Ergebnis weiter aus. Referee Fritz Schaller hatte mit der fairen Partie keine Probleme.

FC RSK Freyburg - Blau-Weiß Bad Kösen 5:5 (3:1). Torjäger Tino Jaenisch brachte die RSK-Oldies bereits in der 7. Minute per Abstauber in Führung. Im Gegenzug glich Toni Brehme mit einem Flachschuss für die Gäste aus. Nach weiteren Großchancen für Jaenisch, Chris Klang und Christian Lehwald war es dann Ingo Bartsch, der nach Vorarbeit von Klang zum 2:1 traf. Lehwald war dann nach Zuspiel von Daniel Helbig zum 3:1-Pausenstand erfolgreich. Weitere Chancen der Jahnstädter wurden vom starken Bad Kösener Schlussmann vereitelt. In der zweiten Halbzeit zogen die Gastgeber durch Treffer von Jaenisch (nach Flanke von Sven Müller) und Müller (nach Vorarbeit von Klang per Direktabnahme) auf 5:1 davon. Angesichts dieses klaren Vorsprungs wähnten sich die Freyburger bereits auf der Siegerstraße, und sie leisteten sich leichtfertige Ballverluste. So kamen die Gäste durch Maik Grottel und Mirko Bönicke auf 5:3 heran. Nun merkte das Blau-Weiß-Team, dass im Jahnsportpark doch noch etwas zu holen ist, und es setzte die Platzherren weiter unter Druck. So musste der souverän agierende Schiedsrichter Markus Hoppe in der 60. Minute einen Strafstoß für die Kurstädter pfeifen, den Jens Porsche sicher verwandelte. Kurz vor Schluss traf dann Grottel tatsächlich noch zum 5:5.

Fortuna Bad Bibra - Wohlmirstedter SV 1:2 (1:0). Die Fortuna-Oldies erwischten einen guten Start: Nach einer Flanke von Sven Schick erzielte Tim Schaepmann (13.) den Führungstreffer der Bad Bibraer. Dann stand der WSV-Keeper mehrfach im Mittelpunkt des Geschehens; mit guten Paraden hielt er sein Team im Spiel. Bei den Wohlmirstedtern war Marcus Paulik, der ansonsten beim Verbandsligisten Romonta Amsdorf kickt, Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Marcel Töpe (50.) verwandelte einen Freistoß zum Ausgleichstreffer, wobei Bad Bibras Torwart Matthias Künne noch mit den Fingerspitzen am Ball war. Einen Konter der Kaiserpfälzer schloss Martin Frenzel (61.) aus spitzem Winkel zum Siegtor der Gäste ab.

FC ZWK Nebra - Blau-Weiß Bottendorf 4:1 (2:0). In der ausgeglichenen ersten Halbzeit waren die Gastgeber in der Chancenverwertung einfach effizienter.  Nach Vorarbeit von Andreas Henzel erzielte Mario Klingner bereits in der 4. Minute das Führungstor der Unstrutstädter. Henzel schoss dann nach einem  Abschlag von Keeper Jörg Schröder  aus größerer Distanz zum 2:0 ein, wobei der Bottendorfer Schlussmann Thomas Rückert offenbar von der tiefstehenden Sonne geblendet war.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte wiederum Henzel nach Zuspiel von Klingner auf 3:0. Die Gäste aus Thüringen waren in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und  erzielten durch Straßburger nach Vorarbeit von Stelzer den verdienten Ehrentreffer. Zum 4:1-Endstand war schließlich Sven Geppert nach Pass von Henzel erfolgreich.

Germania Schönburg/Possenhain - Friesen Naumburg 1:5 (0:1). Da der Sportplatz „Krumme Hufe“ in Naumburg, wo die Friesen eigentlich ihre Heimpartien austragen, immer noch saniert wird, wurde in Possenhain gespielt. Daniel Götze (22.) brachte die Naumburger in Front. Nach dem Seitenwechsel setzte sich die spielerische Klasse der Gäste immer mehr durch. Christian Ehrhardt (40./ 52.) sowie erneut Götze (60.) bauten die Führung auf vier Tore aus. Michael Heinrich (65.) gelang der Ehrentreffer der Germania-Elf, aber Torsten Pöhlandt (67.) stellte den alten Abstand wieder her.

ESV Merseburg - Goseck/U-M Weißenfels 3:3 (2:1). Nach einer Viertelstunde lagen die Gäste bereits mit zwei Toren zurück, ehe René Paul per Elfmeter nach einem Foul an Christian Spindler verkürzte. Wenige Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit traf der ESV zum 3:1. Doch die LSG-Senioren zeigten Moral. Oliver Proschwitz (59.) und Sven Reißner (64.) belohnten die Bemühungen der Spielgemeinschaft mit Toren und einem am Ende gerechten Remis.  (hob/tok/er)

Mertendorfs Torschütze zum 3:1, Florian Simon (l.), mit BSV-Akteur Frank Wilde.
Mertendorfs Torschütze zum 3:1, Florian Simon (l.), mit BSV-Akteur Frank Wilde.
Torsten Biel