Bundesliga-Bestwert RB Leipzig: Timo Werner führt die Liste der Marktwert-Gewinner an

Leipzig - Die sportlich so erfolgreiche Saison 2016/17 schlägt sich für RB Leipzig auch im Wert des Kaders nieder. In der Rückrunde, die RB am Ende die Vizemeisterschaft und damit die sichere Qualifikation für die Champions League beschert hat, steigerte das Team seinen Wert um knappe 40 Millionen Euro - Bestwert in der Bundesliga.
Grundlage der Berechnung ist der Marktwert, den das Fußballportal transfermarkt.de in regelmäßigen Abständen für alle Profis ermittelt. Am Montag, beim jüngsten Update der Werte, durfte sich RB fast ausnahmslos über Wertsteigerungen seiner Akteure freuen.
Den größten Sprung nach vorne machte Timo Werner. Der Torjäger und Nationalspieler steigerte seinen Marktwert von 16 auf nun 25 Millionen Euro – ein Plus von 9 Millionen. Aber auch Emil Forsberg legte ordentlich zu. Der von Topklubs umworbene Schwede, bester Torvorbereiter der Bundesliga, steigerte sich um 7 Millionen Euro und ist nun 22 Millionen Euro wert.
RB Leipzig: Top-Talent Upamecano macht großen Sprung
Bemerkenswert ist auch die Entwicklung von Dayot Upamecano. Der mit 18 Jahren jüngste Profi, der in der Rückrunde zum Einsatz kam, legte gleich 5 Millionen Euro zu. Der Innenverteidiger gilt als Ausnahme-Talent, was sich nun auch in seinem Marktwert von 7,5 Millionen Euro niederschlägt.
Aber auch beim Vizemeister gibt es Verlierer in Sachen Marktwert. Für Kapitän Dominik Kaiser, der nur sporadisch zum Einsatz kam, ging es runter von 3 auf 2,5 Millionen Euro. Den mit Abstand tiefsten Absturz legte aber Oliver Burke hin. Das schottische Sturmtalent konnte nur selten wirklich überzeugen, der 20-Jährige büßte 3 Millionen Euro Marktwert ein und liegt nun bei 7 Millionen.
Marktwerte: RB Leipzig macht Gewinn, der FC Bayern Verlust
Neben Burke und Kaiser machten nur noch die Ersatzkeeper Marius Müller und Fabio Coltorti kleinere Verluste – alle anderen RB-Profis legten zu oder hielten ihre Marktwerte konstant. Selbst der glücklose Davie Selke, der RB nach einer mäßigen Saison Richtung Hertha BSC Berlin verlässt, verdoppelte seinen Marktwert von 3 auf 6 Millionen Euro.
Insgesamt beziffert transfermarkt.de den Marktwert des RB-Kaders der Saison 2016/17 auf 163,38 Millionen (Platz fünf aller Bundesliga-Teams), ein Plus von 39,45 Millionen (31,8%) im Vergleich zum letzten Werte-Update. Zum Vergleich: Meister FC Bayern München verlor beim jüngsten Update 23,5 Millionen Euro, Borussia Dortmund konnte nur um 4,3 Millionen Euro zulegen.
Und mit Blick auf die Neuzugänge zur kommenden Saison darf sich RB erneut über tolle Zuwächse freuen: Bruma, der von Galatasaray Istanbul nach Leipzig kommt, wurde von 5 auf 11 Millionen Euro hochgestuft – und hat damit seinen Marktwert mehr als verdoppelt.
(mz/bbi)