1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. RB Leipzig - FC Porto: RB Leipzig - FC Porto aktuell: So kommen Sie zum Champions-League-Spiel in die Red Bull Arena

RB Leipzig - FC Porto RB Leipzig - FC Porto aktuell: So kommen Sie zum Champions-League-Spiel in die Red Bull Arena

17.10.2017, 12:32
Leipzigs Spieler bei den Dehnübungen am 16.10.2017 während des Trainings in der Red Bull Arena in Leipzig
Leipzigs Spieler bei den Dehnübungen am 16.10.2017 während des Trainings in der Red Bull Arena in Leipzig dpa-Zentralbild

Leipzig - Am 17. Oktober findet um 20:45 Uhr das Spiel von RB Leipzig gegen den FC Porto in der Champions League statt. Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken mit einem umfangreichen Zusatzangebot ihre Straßenbahnlinien zur Red Bull Arena und wieder zurück. Unter anderem werden für die direkte An- und Abreise von und zu den P+R-Plätzen Sonderstraßenbahnlinien eingesetzt.

Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge zur Verfügung. Die von außerhalb anreisenden Besucher des Fußballspiels sollten deshalb die ausgeschilderten P+R-Plätze „Krakauer Straße“, „Lausen“, „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“ und „Völkerschlachtdenkmal“ nutzen.

RB Leipzig empfängt FC Porto: Eintrittskarte gilt als Fahrberechtigung

Die Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stunden vor und nach der Veranstaltung zur kostenfreien Nutzung der MDV-Verkehrsmittel innerhalb der Zonen 110 (Stadt Leipzig), 141, 142, 151, 152, 153, 156, 162, 164, 165, 167 und 168.

LVB: Die Fahrplanänderungen im Einzelnen

Bei der Anreise sind ca. 2 Stunden vor Spielbeginn im Einsatz:

4E ab W.-Leuschner-Platz – Hauptbahnhof, Gleis 3 – Goerdelerring – Waldplatz – Sportforum Ost (alle 10 Minuten)

Im Abschnitt Gohlis, Landsberger Str. – G.-Schumann-/Lindenthaler Straße – Feuerbachstraße – Waldplatz – Hauptbahnhof, Westseite werden ebenfalls zusätzliche Fahrten angeboten.

51 Wahren – G.-Schumann-/Lindenthaler Straße – Feuerbachstraße – Waldplatz – Hauptbahnhof, Gleise 2/3 – Augustusplatz (alle 10 Minuten)

56 ab Messegelände – S-Bf. Messe – Eutritzscher Zentrum – Hauptbahnhof, Westseite – Sportforum Süd (alle 20 Minuten)

Bei der Abreise sind bis ca. 1 Stunde nach Spielende im Einsatz:

51 Wahren – G.-Schumann-/Lindenthaler Straße – Feuerbachstraße – Waldplatz – Hauptbahnhof, Gleise 2/3 – Augustusplatz (alle 10 Minuten)

56 ab Sportforum Süd – Westplatz – W.-Leuschner-Platz – Hauptbahnhof, Gleis 1 – Eutritzscher Zentrum – S-Bf. Messe – Messegelände (alle 7-8 Minuten)

3, 4, 7, 8, 15 mit zahlreichen zusätzlichen Straßenbahnen in allen Richtungen

Parkmöglichkeiten rund um die Red Bull Arena begrenzt - Park and Ride nutzen

Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge zur Verfügung. Fußballfans sollten deshalb die ausgeschilderten Park-and-Ride-Plätze (P+R) "Leipziger Messe", "Schönauer Ring", "Plovdiver Straße", "Völkerschlachtdenkmal" und "Lausen" nutzen.

Verkehrseinschränkungen rund um das Spiel RB Leipzig gegen FC Porto

Rund um das Fußballspiel in der Red Bull Arena sind umfangreiche Verkehrseinschränkungen zu erwarten. Um die anliegenden Wohnquartiere zu entlasten, kommt es bereits deutlich vor dem Spiel zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen und der Einrichtung eines Sperrkreises, das heißt Nichtbewohner können Teile des Waldstraßenviertels nicht befahren.

Sperrkreis

Zur Entlastung der Wohnquartiere wird im Umfeld der Red Bull Arena (drei Stunden vor Spielbeginn) der "Sperrkreis" für das östliche und westliche Waldstraßenviertel eingerichtet.

Folgende Straßen des Waldstraßenviertels werden für Nichtbewohner gesperrt:

Zur Freihaltung der Rettungswege werden im Bereich der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote angeordnet.

Eine Einfahrt in das eingegrenzte Gebiet ist für Bewohner, Taxen und Lieferfahrzeuge nur aus der Leibnizstraße in die Hinrichsenstraße sowie aus der Goyastraße (von der Straße Am Sportforum) in die Waldstraße Richtung Süden möglich. Bis zur Umsetzung des Bewohnerparkens mit Bewohnerparkausweisen in diesen Wohnquartieren ist das Mitführen von Personalausweis oder Meldebestätigung erforderlich. Radfahrer können an den Stellen in den Sperrkreis einfahren, an denen das Zusatzzeichen "Radfahrer frei" angebracht ist.

Gesperrt ist die Ein- und Ausfahrt an folgenden Stellen:

Eine Ausfahrt aus dem Sperrkreis ist an folgenden Stellen jederzeit möglich:

Gesperrt ist die Zufahrt zur Waldstraße ab Kreuzung Leutzscher Allee/ Zöllnerweg. Ab hier kann jedoch der Zöllnerweg (östliche Richtung) oder die Leutzscher Allee (westliche Richtung) genutzt werden.

Das Ordnungsamt bittet, das an den Sperrkreis angrenzende Gebiet mit Individualverkehr so weit wie möglich zu meiden. (mz)