Neues aus der hiesigen Eindämmungsverordnung
Das Ministerium für Inneres und Sport in Sachsen-Anhalt hat jetzt weitere Konkretisierungen für die Festlegungen der im Paragrafen 8a genannten abweichenden Regelungen zu Sportstätten und Sportbetrieb vorgenommen. Für folgende Bereiche konnte eine Klärung herbeigeführt werden:
Personal-Training: Im Freizeit- und Amateursport ist ein klassisches Personal-Training (1-zu-1-Training) auch in Räumlichkeiten wie zum Beispiel einem Fitnessstudio zulässig, wenn die gegebenen Hygienestandards eingehalten werden und die Freigabe des Betreibers der Sportanlage vorliegt. Im Freien war das mit der Formulierung Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand ohnehin geklärt.
Nichtkontaktfreier Sport: Auch hier wurde klargestellt, dass nichtkontaktfreie Individualsportarten allein, zu zweit und mit dem eigenen Hausstand weiterhin möglich sind, wenn die gegebenen Hygienestandards eingehalten werden und die Freigabe des Betreibers der Sportanlage vorliegt. Um Kontakte zu reduzieren, wird hier empfohlen, die Kampfpartner nicht zu wechseln.
Nutzung von Gemeinschaftsräumen: Duschen und Umkleiden in Sportanlagen dürfen nur geöffnet werden, wenn eine Begrenzung der Personenzahl wie beim Sporttreiben (allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand) sichergestellt ist und eine Vermischung der einzelnen Kleinstgruppen vermieden werden kann.