Nachwuchsfußball Nachwuchsfußball : Das Wunder von Mertendorf

Naumburg - Weitere Entscheidungen sind am Wochenende bei den hiesigen Nachwuchskickern gefallen - so bei den E-Junioren. Ein Pokalfinale der Extraklasse erlebten die nahezu 100 Zuschauer am Sonntag in Mertendorf. Hatte die Kombination Freyburg/Bad Kösen bei der Kreismeisterschaftsendrunde in der Vorwoche noch relativ leichtes Spiel gehabt, so stellte sich der JFV Weißenfels nun im Endspiel um den Burgenlandpokal als hartnäckiger Kontrahent heraus, der lange Zeit schon wie der sichere Sieger aussah.
In der Anfangsphase vergaben Leon Staupendahl und Lorenz Jauch klare Möglichkeiten des RSK/Blau-Weiß-Teams. Auf der Gegenseite erzielte Lucio Magul (12.) den Weißenfelser Führungstreffer. Der Sekundenzeiger hatte danach noch keine volle Umdrehung geschafft, da schloss Kapitän Carl Borkmann einen sehenswerten Angriff zum 1:1 ab. Im weiteren Verlauf konnte der JFV mehr Akzente setzen. Besonders der agile Luca Sturm stellte die Abwehr des Kreismeisters immer wieder vor Probleme. Er war es dann auch, der noch vor der Pause zum 2:1 für den Jugendförderverein einnetzte.
Staupendahl trifft zum 4:3
Nach dem Seitenwechsel verbesserten sich die Schützlinge von Rainer Hase und Heiko Richter etwas, scheiterten aber immer wieder am hartnäckigen Abwehrverbund der Saalestädter sowie deren Torwart Valentin Schlegel. Als Sturm das Ergebnis auf 3:1 (37.) stellte, tobte der Weißenfelser Anhang. Was nun folgte, war nichts für Zartbesaitete. Die Saale-Unstrut-Kombi richtete sich an den Topleistungen ihrer Akteure Carl Borkmann und Thomas Stahl auf; bei Letzterem war in dieser Partie der Name Programm. In einer umkämpften Schlussphase mit tobenden Eltern, fehlenden Ersatzbällen und umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen bekam die Spielgemeinschaft Oberwasser. Zunächst konnte dies Leon Staupendahl zum Anschlusstreffer (41.) nutzen. Die Uhr drehte sich aber weiter zugunsten der Blau-Gelben, die im Finale in Rot aufliefen. Als Referee Dorian Kugler eine Minute Restspielzeit anzeigte, setzte sich Lorenz Jauch auf der rechten Bahn durch und flankte mit letzter Kraft in den Strafraum. Am zweiten Pfosten köpfte Raphael Drozdek, der Kleinste und mit Baujahr 2010 einer der Jüngsten auf dem Feld, den Ball in letzter Sekunde zum 3:3 ein und sorgte für ein mittleres Erdbeben im Wethautal, ausgelöst durch den reichlich mitgereisten Anhang der Kombination.
Dieses Momentum konnten die Kids aus den beiden Weinstädten in der Verlängerung nutzen, während die Weißenfelser in eine Art Schockstarre verfielen. In der Extraspielzeit riss Freyburg/Bad Kösen die Partie immer mehr an sich, und Leon Staupendahl (53.) markierte den 4:3-Siegtreffer. Wenig später überreichte Staffelleiter Klaus-Peter Krümmling den Pokal. Als Triple-Sieger - zuvor hatte sie bereits die Titel in der Halle und auf dem Feld geholt - führt die Reise die Spielgemeinschaft nun am 16. Juni zur Landesbestenermittlung ihrer Altersklasse nach Schönebeck.
Freyburg/Bad Kösen spielte mit: Finn Mende, Bryan Vogel, Collin Schäler, Thomas Stahl, Friedrich Hohmann, Carl Borkmann, Hannes Skupin, Lorenz Jauch, Vivien Zahn, Raphael Drozdek, Leon Staupendahl.
SCN Landesliga-Staffelsieger
Großer Jubel herrschte am Sonntag auch auf dem Halleschen Anger in Naumburg. Dort gewannen die D-1-Junioren des SCN beim Landesliga-Saisonfinale 5:0 gegen den FC Hettstedt.
Damit wurden die Schützlinge von Daniel Götze, Ralf Holzheimer und Lennert Stelzer Meister der Staffel 4. Voraussichtlich am 15. Juni werden sie an der Landesmeisterschafts-Endrunde in Schönebeck teilnehmen und dort auf Gastgeber Union, Eintracht Elster und Gerwisch/Möser/Schermen treffen. (tok/er)