1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Der Samstag beim Laternenfest Halle: Sport, Spiele, Musik und Feuerwerk: So läuft der zweite Tag bei Halles größtem Volksfest

LIVE:

Der Samstag beim Laternenfest Halle Sport, Spiele, Musik und Feuerwerk: So läuft der zweite Tag bei Halles größtem Volksfest

Das Laternenfest in Halle steuert am Samstag auf seinen traditionellen Höhepunkt zu. Morgens begann es bereits sportlich.

Von Jonas Nayda und Annette Herold-Stolze Aktualisiert: 30.08.2025, 23:05
Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle (Foto: Jonas Nayda)

Halle (Saale)/MZ. - Der Samstag ist der zweite Tag des dreitägigen Laternenfestes in Halle. Es ist der Tag, an dem mit Aktionen wie dem Entenrennen oder dem Fischerstechen die typisch halleschen Laternenfest-Traditionen stattfinden, aber es ist auch der Tag, an dem das Fest mit dem Feuerwerk auf der Oberburg Giebichenstein seinen Höhepunkt erlebt.

Die MZ berichtet hier über die wichtigsten Events des Tages. Der Text wird fortlaufend aktualisiert.

Vor der Peißnitzbühne ist die "Sportwiese" aufgebaut.
Vor der Peißnitzbühne ist die "Sportwiese" aufgebaut.
(Foto: Jonas Nayda)

Für all diejenigen, die am Freitag bis spät in die Nacht hinein auf der Festwiese gefeiert haben, dürfte es wohl um kurz vor 10 Uhr noch zu früh gewesen sein. Doch einige dutzend sportliche Hallenser hatten sich bereits vor der Peißnitzbühne versammelt. Auf der Fläche, die bei Open-Air-Konzerten meistens mit tausenden Besuchern gefüllt ist, wurde am Samstag früh die „Sportwiese“ aufgebaut.

Vor der Peißnitzbühne ist die "Sportwiese" aufgebaut.
Vor der Peißnitzbühne ist die "Sportwiese" aufgebaut.
(Foto: Jonas Nayda)

Viele Sportvereine aus Halle und der Umgebung präsentierten sich dort und luden zu Mitmachangeboten ein.

Während sich die Läufer des „Social Runs“ aufwärmten, begannen die Händler und Schausteller überall auf dem Festgelände ihre Geschäfte zu öffnen. Um 10 Uhr ging es offiziell los.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Auf der Ziegelwiese gab es neben „klassischen“ Rummel-Attraktionen und gastronomischen Buden auch einen Mittelaltermarkt mit Schaukämpfen, Handwerk und Musik.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Zwar gab es am frühen Nachmittag auch ein paar Tropfen Nieselregen, doch davon ließ sich offenbar niemand stören. Das Festgelände füllte sich immer mehr.

Die Veranstalter hatten an mehreren Stellen Rindenmulch auf den Rasen gestreut, damit es nicht zu matschig wurde. Das Konzept schien aufzugehen. Auf dem Gelände gab es kaum matschige Stellen.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Auch die Gewerbetreibenden waren zufrieden. „Das Laternenfest ist wunderbar. Es ist eines der am besten organisiertesten Feste, das ich kenne“, sagte Michael Bossio vom „Schwenkgrill“, der auf der Peißnitzinsel stand.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Beim Bootskorso präsentierten viele Hallenser ihre geschmückten Boote. Auf der Saale herrschte reger Schiffsverkehr.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Später gab es am Riveufer vor der Giebichensteinbrücke das traditionelle Fischerstechen.

Laternenfest 2025 in Halle
Laternenfest 2025 in Halle
(Foto: Jonas Nayda)

Die „Stecher“ und ihre Ruderer gaben ihr Bestes, um den Hunderten Zuschauern am Ufer ein Spektakel zu bieten.

Einlasskontrollen in der Peißnitzstraße
Einlasskontrollen in der Peißnitzstraße
(Foto: Annette Herold-Stolze)

Gegen Abend bildeten sich an den Eingängen zum Festgelände teilweise längere Warteschlangen, weil Sicherheitsmitarbeiter die Taschen der Besucher nach gefährlichen Gegenständen absuchten. Das Ordnungsamt ließ auch immer wieder Autos abschleppen, die verbotenerweise im Eingangsbereich geparkt standen.

Silly beim Laternenfest
Silly beim Laternenfest
(Foto: Katja Pausch)

Am Abend war Silly auf der Ziegelwiese zu erleben und gab ein umjubeltes Konzert mit alten und neuen Hits. Als Sängerin war Julia Neigel zu erleben, in den 1980ern als Jule Neigel unter anderem mit „Schatten an der Wand“ bekannt geworden.

Spektakulär: das Höhenfeuerwerk über der Oberburg Giebichenstein
Spektakulär: das Höhenfeuerwerk über der Oberburg Giebichenstein
(Foto: Dirk Skrzypczak)

Punkt 22 Uhr begann das große Feuerwerk, für viele der traditionelle Höhepunkt des Laternenfests. Tausende wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Dicht an dicht standen die Menschen dafür auf der für Autos gesperrten Giebichensteinbrücke. Anschließend war der Laternenfest-Samstag nicht zu Ende: Auf mehreren Bühnen erklang weiter Musik, und auch an Bierwagen und Bratwurstständen ging das Licht lange noch nicht aus.