Kegeln Kegeln : Am Ende ohne Medaille

Naumburg - Die Landesklasse-Kegler des KSV Flemmingen haben die Saison in der Staffel Süd auf Platz sieben beendet. Es hätte am Ende für die Männer aus dem Naumburger Ortsteil auch durchaus Rang fünf werden können, allerdings verloren sie beim SV Beuna mit 2:6 und sind dadurch punktgleich mit ihrem Gastgeber, der aber das direkte Duell für sich entschied. Bei einem Auswärtssieg hätte der KSV gleichauf mit dem Team von Empor Merseburg (5.) gelegen, diesen direkten Vergleich dann allerdings für sich entschieden. Für die Flemminger kamen in Beuna Ralf Nelkenbrecher (537), Carol Odrich (530), André Knauf (524), Matthias Barth (491), Olaf Gottschling (523) und Eberhard Lindam (508) zum Einsatz.
Minimaler Abstand
Am letzten Spieltag der Kreisoberliga hat die SG Eintracht Großjena ihr Heimspiel gegen den Wethauer KC mit 27 Holz Rückstand verloren und damit eine bessere Platzierung als Rang sechs verspielt. Der Großjenaer Startspieler Steffen Keller (445/ Tagesbester) nahm seinem Kontrahenten gleich 51 Zähler ab. Auch das zweite Duell ging dank Thomas Stephan (411) an die Gastgeber. Im weiteren Verlauf wendeten die Wethauer jedoch das Blatt. Dabei stachen noch Steffen Schindler (417), Sören Apelt (411) und Detlef Schneider (400) heraus. Im Endklassement belegte der KC Platz vier hinter dem punktgleichen SV Empor Gröben, der eine um die Winzigkeit von 0,63 Holz bessere Auswärts-Durchschnitts-Holz-Zahl aufweist, die in einem solchen Fall den Ausschlag gibt.
Der KSV Lossa unterlag bei Grün-Weiß Langendorf III mit 49 Holz Rückstand und bleibt als Fünfter ebenfalls ohne Medaille. Bei den Langendorfern kamen fünf Akteure über die 400-Holz-Marke, bei den Gästen nur drei: Andreas Knöbel (466), Sebastian Wrobel (455) und Nico Schiele (450). Langendorf III bleibt Siebenter; Burgenland-Meister wurde Grün-Weiß Granschütz III (Sieger gegen Theißen, siehe auch „Zahlenspiegel“) vor den spielfreien Profenern.
In der 1. Kreisklasse, Staffel 1, holte sich Aufbau Zeitz II dank des Sieges in Luckenau mit 18:6 Punkten den Titel vor dem KSV Lossa II (16:8), der zum Saisonabschluss spielfrei war.
Wie die Lossaer auf 16:8 Punkte kam der ESV Herrengosserstedt, der die Heimpartie gegen den Baumersrodaer SV mit einem Plus von 45 Zählern für sich entschied. Erfolgreichste ESV-Kegler dabei waren Jörg Groth (439/Tagesbester), Mario Wrba (408) und Klaus Knorn (398). Im Gästeteam überzeugten David Trautmann (401), Nico Röchert (400) und Frank Bärthel (393). Herrengosserstedt wird am Ende Dritter, weil Lossa die bessere Auswärtsbilanz hat, und Baumersroda bleibt auf Rang fünf.
Platz vier belegt der Wethauer KC II, der mit einem Vorsprung von 309 Holz bei Lok Zeitz deutlich gewann. Beim Sieger erzielten Uwe Kistritz (435), Gerhard Henschler (422) und Steffen Wiebicke (420) die besten Ergebnisse. Die Elsterstädter hatten mit Werner Just (488) den Tagesbesten in ihren Reihen. Gesundheitliche Probleme ihres Spielers Karich, an den beste Genesungswünsche der Wethauer gehen, verhinderten ein besseres Mannschaftsresultat des Lok-Teams.
Freyburger Vierte souverän
In der 2. Kreisklasse, Staffel 3, beendete die ohnehin schon als Meister feststehende vierte Vertretung des KSV Blau-Weiß Freyburg durch den Sieg bei Eintracht Theißen II die Saison mit 24:4 Punkten. Auch dank der Ergebnisse von Peter Ruddeck/Bernd Staub (385), Gerd Ehret (370), Egbert Henzel (362) und Horst Römer (360) hatten die Jahnstädter am Ende dieser Partie 60 Holz Vorsprung. (hob/tok)