Jemand für den HFC dabei? Transfer-Gerüchte: 11 Bundesliga-Profis, die interessant sein könnten

Halle (Saale) - Das Transferfenster im deutschen Profi-Fußball ist seit dem1. Januar geöffnet, bis zum 31. Januar um 18 Uhr können sich die Klubs mit neuen Spielern verstärken oder Akteure an andere Klubs verkaufen. Auch der Hallesche FC beobachtet den Markt, um passende Verstärkungen zu finden. Kandidaten gibt es im In- und Ausland, in höheren und tieferen Ligen. Nachdem wir bereits in der 2. Bundesliga nach möglichen Aspiranten geschaut haben, geht der Blick nun eine Etage höher: Wir stellen elf Profis aus der Bundesliga vor, die auch für Halle interessante Optionen wären.
ABWEHR
Ken Reichel (33 Jahre, Linksverteidiger, Union Berlin, Marktwert 500.000)
29 Bundesligapartien, 210 Zweitligaspiele und 80 Einsätze in der 3. Liga: Der Linksverteidiger bringt die geballte Erfahrung mit. Bei Union ist in der Bundesliga ist der Routinier außen vor, im Dezember war bereits über einen möglichen Wechsel zu seinem Ex-Klub Eintracht Braunschweig berichtet worden. Die 3. Liga könnte also durchaus ein Ziel für Reichel zum Abschluss seiner Karriere sein.
Matthias Bader (22 Jahre, Rechtsverteidiger, 1. FC Köln, Marktwert 500.000)
Beim Karlsruher SC war Bader mit 20 Jahren in der Saison 2017/18 der wohl beste Rechtsverteidiger der 3. Liga, was ihm dann auch einen Vertrag beim 1. FC Köln einbrachte. Dort konnte sich der Pforzheimer bislang aber nicht durchsetzen und wurde vom neuen Trainer Markus Gisdol im Dezember ausgemustert. Bader ist also auf Vereinssuche – und allemal ein interessanter Kandidat.
MITTELFELD
Johannes Dörfler (23 Jahre, Rechtes Mittelfeld, SC Paderborn, Marktwert 250.000)
In Paderborn spielt der pfeilschnelle Rechtsaußen keine Rolle mehr, der Sprung aus der 3. Liga in die Bundesliga war im Sommer dann doch zu weit für das Offensivtalent. Aber Dörfler ist ein interessanter Spieler für viele unterklassige Klubs. Im September hatte er eine Ausleihe noch verweigert – das könnte nun im Januar anders sein.
Marcel Hilßner (24 Jahre, Offensives Mittelfeld, SC Paderborn, Marktwert 400.000)
Nach starken Auftritten für Hansa Rostock war der Offensivspieler im Sommer heiß begehrt auf dem Transfermarkt. Sein Wechsel zu Bundesliga-Aufsteiger Paderborn ging nicht auf, Hilßner wurde dort früh aussortiert. Was nun reichlich Klubs auf den Plan ruft, die ihre zweite Chance beim technisch starken Wirbelwind wittern. Fraglich ist nur, ob der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler einer Ausleihe zustimmen würde. UPDATE: Marcel Hilßner wechselte am 28. Januar auf Leihbasis zum HFC
Marlon Ritter (25 Jahre, Offensives Mittelfeld, SC Paderborn, Marktwert 500.000)
Mit zwölf Toren und sechs Vorlagen war der Offensivspieler 2018 zentral am Aufstieg des SC Paderborn in die 2. Bundesliga beteiligt, anschließend verhinderten Verletzungen den Durchbruch von Ritter. Aktuell ist er beim Bundesliga-Schlusslicht weit hinten dran und könnte so zu einem Leih-Kandidaten werden. Interessenten dürfte es jedenfalls genug geben, nicht nur in der 3. Liga.
Torben Müsel (20 Jahre, Offensives Mittelfeld, Borussia Mönchengladbach, Marktwert 350.000)
2018 sicherte sich die Borussia das Top-Talent des 1. FC Kaiserslautern, auf sein Bundesliga-Debüt wartet Müsel aber nach wie vor. Aktuell arbeitet er sich nach einer Knieverletzung zurück, was seine Aussicht auf Einsatzzeiten beim den Profis weiter schmälert. Ein Leihgeschäft könnte für beide Seiten Sinn machen – wenn Müsel denn fit genug ist. Dann sollte es auch genug Interessenten geben.
ANGRIFF
Dennis Jastrzembski (19 Jahre, Linksaußen, Hertha BSC Berlin, Marktwert 500.000)
Der deutsche Junioren-Nationalspieler kickt aktuell für Herthas Reserve in der Regionalliga Nordost, sein Weg in die Bundesliga ist (noch) blockiert. Offensiv ist der Deutsch-Pole flexibel einseztbar, die 3. Liga wäre ein guter Härtetest für das Talent.
Florian Kath (25 Jahre, Linksaußen, SC Freiburg, Marktwert 500.000)
Nach dem Ende seiner erfolgreichen Leihe beim 1. FC Magdeburg 2017 wollte er bei seinem Stammverein den Sprung zum Bundesliga-Profi schaffen. Das gelang Kath in den zweieinhalb Jahren auch verletzungsbedingt nicht. Orientiert sich der Linksfuß, dessen Vertrag beim SC im Sommer ausläuft, jetzt neu? Die 3. Liga kennt Kath jedenfalls.
Philipp Ochs (22 Jahre, Linksaußen, 1899 Hoffenheim, Marktwert 300.000)
Früh galt der Deutsch-Kasache als Top-Talent des deutschen Fußballs, durchlief seit der U15 alle Junioren-Nationalteams des DFB. Der Durchbruch wollte Ochs aber noch nicht gelingen, weder in Hoffenheim noch auf seinen Leih-Stationen in Bochum und Aalborg.
Aaron Seydel (23 Jahre, Stürmer, FSV Mainz 05, Marktwert 500.000)
Bei Mainz sammelte er schon erste Bundesliga-Minuten, deutlich auffälliger war er aber als Leihspieler für Holstein Kiel in der 2. Bundesliga (acht Torbeteiligungen) und als Angreifer für Mainz 05 II in der 3. Liga (acht Tore). Verletzungsbedingt spielte der ehemalige U21-Nationalspieler (vier Tore in vier Spielen) in der Hinrunde keine Rolle, eine Leihe könnte ihm die dringend benötigte Spielpraxis bringen. Update: Aaron Seydel wechselt zu Jahn Regensburg in die 2. Bundesliga
Cyrill Akono (19 Jahre, Stürmer, FSV Mainz 05, Marktwert 500.000)
Im Sommer verließ das Top-Talent den Drittligisten Preußen Münster, in der Bundesliga ist der Deutsch-Kameruner aber noch nicht. Stattdessen kickt er für die Mainzer Reserve nur in der Regionalliga Südwest. Da wäre eine Leihe zurück in Liga 3 ein Aufstieg für den wuchtigen 1,90-Meter-Mann. (mz/bbi)
Marktwert-Quelle: transfermarkt.de