Fußball Fußball : Torreicher Saisonauftakt

Naumburg - Beim Saisonstart in den beiden untersten Spielklassen gab es in den Partien der Saale-Unstrut-Finne-Teams folgende Resultate.
KREISLIGA: Goseck/Markwerben - FC RSK Freyburg II 3:2 (1:0). Dem Übungsleiter der neu gebildeten LSG/FCM-Kombination, Sigmar Bareins, stand wegen des Ausfalls von gleich neun Spielern nur eine Notelf zur Verfügung. So mussten sich zwei Oldies als Ersatzspieler auf die Bank setzen. Mit einem Volleyschuss, wobei der Ball vom Innenpfosten ins Netz sprang, brachte Christian Beyer (27.) die Spielgemeinschaft überraschend in Front. In der zweiten Halbzeit vereitelte Julian Zimmerling, der Keeper der Gastgeber, Großchancen von Felix Kaiser und Marvin Giese, ehe Beyer (59.) den zu weit vor seinem Gehäuse stehenden RSK-Schlussmann zum 2:0 überwand. Bereits zwei Minuten später gelang Syrko Kulas der Anschlusstreffer, und Marvin Giese (67.) stellte den Gleichstand her. Nun wollten die Freyburger den Sieg, zumal der einheimische Abwehrchef Lukas Lochmann (75.) verletzungsbedingt den Platz verlassen und Top-Stürmer Beyer notgedrungen ins Abwehrzentrum rücken musste. Die Gastgeber standen fortan unter Dauerdruck, verhinderten aber ein weiteres Gegentor und durften sogar noch jubeln: Kurz vor Schluss traf Beyer nach einem Foul an Laurenz Kaminski zum vielumjubelten 3:2-Endstand.
Blau-Weiß Borau - Bad Bibra/Saubach 2:2 (0:1). Die Fortuna/TV-Kombination wollte das Spiel wegen der Einschulungsfeiern verlegen, aber die Borauer zeigten dafür kein Verständnis. So fehlte dem Team von der Finne nicht nur eine große Zahl an Aktiven, sondern auch noch das Trainerduo. Zum Glück sprangen die Altherrenspieler Thomas Krause und Thomas Körner ein, während Jugendtrainer Dennis Müller an der Seitenlinie stand. Nach einem Pass von Körner verfehlte Sebastian Kibgis den Blau-Weiß-Kasten nur knapp. Dann schoss Andreas Milker (32.) die Gäste nach Vorarbeit von Martin Adelsberger und Ali Hilamieh in Führung. Cornelius Pricha (51.) glich für die Einheimischen aus, aber nur vier Minuten später verwertete Milker einen Pass von Adelsberger zum 1:2. In der Folgezeit drängten die Platzherren auf den erneuten Ausgleich, der ihnen in der Schlussminute durch David Weise tatsächlich noch gelang.
ESV Herrengosserstedt II - Balgstädt/Laucha II 0:4 (0:1). Nachdem am Vorabend die ersten Mannschaften des ESV und der Lauchaer die Landesklasse-Saison eröffnet hatten (mit einem 4:0-Sieg der Herrengosserstedter, wir berichteten), drehten die Kicker von der Unstrut zwei Etagen tiefer den Spieß dann um. Im zweiten Versuch nach einem zunächst abgewehrten Freistoß erzielte Chris Werner (15.) den Führungstreffer der Gäste, die in der Folgezeit dominierten. Johannes Schmidt verpasste es jedoch, den Vorsprung auszubauen. Dies übernahm nach Wiederbeginn der eingewechselte Maik Spörke, der nach Vorlagen von Werner (50./62.) einen Tore-Doppelpack schnürte. Mit der Einwechslung von Christopher Schumann bewies das Gäste-Trainerduo Mark Thomas/Andreas Borschke erneut ein glückliches Händchen, denn auch dieser Joker stach. Schumann (79.) war, von Spörke mit dem Außenrist gekonnt in Szene gesetzt, zum 0:4 erfolgreich. Einem weiteren Treffer des BSV/BSV-Teams, erzielt von Paul Behrens, wurde vom gut leitenden Schiedsrichtergespann unter Leitung von Richard Schibath wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung versagt.
Rot-Weiß Weißenfels II - Lossa/Rastenberg 0:4 (0:3). Nach dem freiwilligen Abstieg in die Kreisliga bot der bisherige Kreisoberliga-Vertreter Lossa/Rastenberg am Sonntag zum Saisonstart herzerfrischenden Angriffsfußball. Nach einem Steilpass von Mario Rahaus war Christopher Weihrauch (10.) mit einem Schuss ins lange Eck früh zum 1:0 erfolgreich. Rahaus bereitete fünf Minuten später auch den zweiten Treffer der Gäste, erzielt von Michael Neuhauß, vor. Eine Freistoßvorlage von Neuzugang Pit Uhlig (aus Sömmerda) verwertete Kapitän Kai Vollrath (40.) per Kopf zum 0:3-Pausenstand. Auch nach dem Seitenwechsel erarbeitete sich die länderübergreifende Kombination gute Torchancen; diese konnten Kai Vollrath und Rahaus jedoch zunächst nicht nutzen. Sechs Minuten vor Schluss krönte Rahaus seine starke Leistung, indem er einen Eckstoß von Neuhauß zum 0:4 verwertete. Das von Harald Kirchhoff geleitete Unparteiischen-Kollektiv erhielt gute Noten.
Gleinaer SV - Baumersrodaer SV 0:3 (0:1). Aufsteiger Gleina musste nach seiner Rückkehr in die Kreisliga gleich gegen den Ortsnachbarn Farbe bekennen. Dieses Derby lockte immerhin 147 Zuschauer an. Zwar hatten die Baumersrodaer die bessere Spielanlage, doch hochkarätige Einschussmöglichkeiten gab es in der ersten Halbzeit nicht. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff des Naumburger Referees Sascha Tietze fasste sich Gästespieler Nico Reimer, Neuzugang aus Reichardtswerben, ein Herz und zog aus 30 Metern ab - der Ball schlug direkt unter der Querlatte im GSV-Kasten ein. Drei Minuten nach Wiederbeginn traf der aus Laucha gekommene Judi Hussain mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel zum 0:2. Nun präsentierte sich der Vorjahresdritte aus Baumersroda abgeklärter im Spielaufbau. Der Favorit hatte das Geschehen nun weitgehend unter Kontrolle. Dennoch hatten die Gleinaer Chancen zum Anschlusstreffer. So scheiterte Florian Schroller (70.) mit seinem Distanzschuss an der Lattenoberkante. Zwei Minuten vor Schluss baute Sven Müller mit einem Heber über GSV-Keeper Christian Joel das Ergebnis aus. Beide Trainer, der Gleinaer Patrick Illig und der Baumersrodaer Frank Benndorf, waren sich nach dem Spiel einig, dass der Sieg des BSV in Ordnung geht.
KREISKLASSE: SG ZW Karsdorf - SC Naumburg III 4:4 (3:2). Weil drei Partien verlegt wurden und das Spiel in Großkorbetha wegen eines fehlenden Referees abgesagt werden musste, kamen zum Saisonstart in der hiesigen Staffel 1 nur drei Begegnungen zur Austragung. In diesen ging es sehr torreich zu. Den Vogel diesbezüglich schoss das Duell im Wetzendorfer Sportforum ab. Florian Butter eröffnete für die gastgebenden Karsdorfer den Torreigen und machte nach dem Ausgleich von Steffen Werner mit zwei weiteren Treffern seinen Dreierpack voll.
Noch vor der Pause verkürzte mit Christian Schüler einer der wenigen Routiniers im jungen Gästeteam per Strafstoß. Werner glich für die neu gebildete SCN-Dritte erneut aus. ZW-Spielertrainer Matthias Litzkendorf, der sich selbst eingewechselt hatte, schoss seine Farben abermals in Front, aber auch Steffen Werner erzielte seinen dritten Treffer und bescherte seiner Elf den ersten Punktgewinn.
FC ZWK Nebra - Germania Schönburg/Possenhain 4:3 (2:1). Nur ein Tor weniger fiel einige Kilometer entfernt auf der Dieter-Höhne-Sportstätte. Dort glich Stefan Bullirsch nach einer knappen halben Stunde die frühe Führung der Nebraer durch Niklas Hesse aus. Fünf Minuten vor der Pause erzielte Lukas Eckardt das 2:1. In der zweiten Halbzeit drehten Imad Alhamed und Tim Siebeck innerhalb kürzester Zeit das Ergebnis zugunsten der Germania-Kicker. Doch Christian Schmidt und erneut Eckardt bescherten der ZWK-Reserve noch die volle Punktzahl.
SV Mertendorf II - Baumersroda II/Burgscheidungen 4:0 (2:0). Erster Tabellenführer der neuen Saison ist die SVM-Reserve, die das letztjährige Schlusslicht im Gegensatz zur Vorsaison (1:1 an gleicher Stelle) klar bezwang. Florian Sieske (2), Louis Selig und Mathias Hildmann trafen für die Wethautaler. Diese stehen erstmals seit dem Saisonauftakt 2010/11 (damals 4:1 bei Theißen II) wieder an der Spitze. (tok/hob/kpk)

