Fußball-Testspiele Fußball-Testspiele : Diener trifft bei seinem Comeback

Naumburg - Am Wochenende bestritten die Mannschaften der Saale-Unstrut-Finne-Region folgende Testspiele.
SC Naumburg - SSV Markranstädt 1:2 (0:0). Nach einer intensiven Trainingswoche und dem Spiel am Donnerstag gegen Nessa (2:2) waren den Hausherren die müden Beine nur kurz anzumerken, denn schon bald entwickelte sich gegen einen gleichwertigen Gegner aus Sachsen eine muntere Partie. Naumburgs Trainer Matthias Krause feilte weiter an seinem 3-4-3-System und wechselte zur Pause intensiv durch. Freuen konnte sich der Coach in der 70. Minute, als Neuzugang Marcel Müller (zuvor Goalgetter in Günthersdorf) in seinem ersten Einsatz für den SCN nach einer schönen Hereingabe von A-Junior Max Grohall per Kopf zum 1:0 traf. Anschließend aber schlief die SCN-Deckung und kassierte postwendend den 1:1-Ausgleich durch Patrick Scheithauer (71.). Dass es durch den Freistoß von Florian Schilling (82.) zum 1:2 sogar noch eine Niederlage für die Domstädter setzte, war für Übungsleiter Krause weniger wichtig. „Alle Jungs haben sich gegen einen starken Gegner gut bewegt. Das war in diesem Test entscheidend.“ Freuen konnte er sich in den vergangen Tagen über seine vier Neuzugänge. „Man sieht, dass wir durch sie ordentlich Qualität dazubekommen haben.“
SC Naumburg II - Eintracht Camburg 3:3 (1:2). Bereits am Freitagabend startete die SCN-Reserve mit einem Test in die neue Saison. Zu Gast war (fast schon traditionell) die Mannschaft aus Camburg. Nach einem couragierten Beginn erzielte Johann Reber bereits nach vier Minuten das 1:0 für die Domstädter. Albert Reinicke glänzte als Vorbereiter nach einem gut ausgespielten Konter. In der Folgezeit ließ das anfänglich gute Naumburger Spiel nach und die Camburger kamen besser in die Partie. Folgerichtig gingen die Gäste verdient durch zwei Tore von Michael Zöllner (per Elfmeter sowie Freistoß) mit der Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit waren die Naumburger bemüht, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu gestalten, während die Gäste über Konter stets gefährlich wurden. Bei einem solchen schnellen Gegenangriff nutzte Chris Wilsdorf das zu passive Abwehrverhalten der SCN-Deckung aus und traf aus 16 Metern zum 1:3. Doch die Platzherren kamen zurück: Zunächst wurde eine Eingabe von Van Holder Nguyen abgefälscht und landete zum 2:3 im Tor der Camburger. Und im Anschluss versuchte die Reserve des SCN noch einmal alles, um den Ausgleichtreffer zu erzielen. Das gelang auch, da Neuzugang Eric Zander in der 87. Minute zum 3:3-Endstand traf. Nils Walther wäre um ein Haar sogar noch der Naumburger Siegtreffer gelungen, doch sein Freistoß landete am Querbalken. „Vom Ergebnis und der Moral her ein guter Test. Spielerisch gibt es allerdings noch Potenzial“, meinte SCN-II-Trainer Patrick Hausmann nach der Partie.
FC RSK Freyburg - Romonta Stedten 5:4 (3:3). Im Duell mit dem Absteiger aus der Landesliga-Südstaffel feierte Freyburgs Torjäger Jens Diener nach knapp anderthalbjähriger Zwangspause ein glänzendes Comeback: mit einem Treffer und zwei Torvorlagen! Zunächst gingen die Stedtener durch einen abgefälschten und deshalb für den jungen RSK-Keeper Christoph Madeja unhaltbaren Freistoß von Philipp Stache (15.) in Front. Chris Linge glich im Gegenzug nach Vorarbeit von Diener aus, ehe dieser durch einen Pressschlag mit Romonta-Schlussmann Leon Rebs (18.) seinen ersten Treffer nach auskuriertem Kreuzbandriss erzielte. Einen sehenswerten Angriff der Gäste schloss Max Paulus (28.) zum 2:2 ab. Jonas Weise, Kapitän der Jahnstädter, sorgte nach einer Kombination über Max Schirner, Neuzugang Nils Deckert (kam vom SC Naumburg) und Diener sechs Minuten vor der Pause für das 3:2, bevor Stache den Halbzeitstand herstellte. Nach dem Seitenwechsel traf Stefan Lehwald (52.) per Heber zum 4:3. Stache (80.) markierte sein drittes Tor für die vom Ex-HFCer Uwe Zorn trainierten Stedtener, aber der Sieg ging an die Gastgeber, weil Constantin Kitzmann (84. ) einen Steilpass von Ronny Hagge verwertete. Die Partie musste auf Kunstrasen ausgetragen werden, weil der Rasenplatz im Jahnsportpark derzeit für die Turner hergerichtet wird (wir berichten noch).
FSV Ilmtal Zottelstedt - ESV Herrengosserstedt 1:1 (0:1). In ihrem ersten Testspiel nach der Sommerpause gingen die ESV-Kicker durch Jakob Fiedler bereits in der 2. Minute in Führung. Tobias Haase (60.) glich dann in der zweiten Halbzeit für den Meister der Kreisliga Mittelthüringen, Staffel Nord, aus.
SV Germania Schafstädt - FC ZWK Nebra 1:3 (0:1). Beim Tabellenfünften der Kreisoberliga des Saalekreises gelang den Unstrutstädtern ein überzeugender Erfolg. Zunächst ließen Lukas Poweleit und Tobias Breuer klare Torchancen des ZWK-Teams aus, ehe Breuer (35.) den längst fälligen Führungstreffer erzielte. Zuvor hatte Lukas Eckardt von der linken Seite geflankt, Poweleit legte ab, und Breuer vollendete mit einem Scharfschuss aus fünf Metern unter die Querlatte. Auch in der zweiten Halbzeit war der hiesige Kreisoberligist feldüberlegen. Tobias Breuer ließ in der 74. Minute im Germania-Strafraum zwei Gegenspieler stehen und traf zum 0:2. Für die Entscheidung sorgte Henning Knuhr (78.) per Kopf nach einer Flanke von Michael Niehoff. Fabian Zwarg (87.) gelang nur noch etwas Ergebniskosmetik für die Schafstädter. Bei den Nebraern hütete in der ersten Halbzeit Robin Schmidt (Rückkehrer aus Artern) das Tor.
Baumersrodaer SV - SV Beuna 0:3 (0:1). Nach einem kräftezehrenden Training am Vortag kam Kreisligist Baumersrodaer SV am Sonntag gleich gut ins Spiel und setzte die Gäste mit einer kurzen Drangphase zunächst mächtig unter Druck. Die Platzherren hatten durch Judi Hussain (5.) auch die erste Chance, aber der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Besser machten es die Beunaer, denn deren erste nennenswerte Offensivaktion schloss Robin Saddei (17.) nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld zum Führungstreffer ab. Die Einheimischen zeigten sich von diesem Rückschlag nur wenig beeindruckt und hatten wiederum durch Hussain eine 100-prozentige Einschussmöglichkeit, aber es blieb beim 0:1. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste, die in der abgelaufenen Saison Meister der Kreisklasse, Staffel 2, des Saalekreises geworden waren, den Druck auf das BSV-Tor. Sie waren läuferisch agiler und hatten auch spielerische Vorteile. Diese nutzte erneut Saddei (57.) zum 0:2. „Nach einigen Wechseln im Spiel beider Mannschaften verflachte die Partie. Insgesamt überwogen jedoch die positiven Erkenntnisse“, schätzte Baumersrodas Mannschaftsleiter Ronny Benndorf ein. Die Gastgeber mussten dann noch das 0:3 durch einen platzierten Distanzschuss von Johannes John (78.) hinnehmen. „Generell waren die Beunaer die dominantere Mannschaft, Sie hatten mehr Bewegung im Spiel. Bei unserem Aufgalopp konnten wir mehrere Nadelstiche setzen, aber der Sieg der Gäste geht in Ordnung“, so Benndorf. Der Baumersrodaer Keeper Tim Walter verhinderte mit drei guten Paraden zwischen der 60. und 75. Minute eine höhere Niederlage.
Goseck/Markwerben - Borussia Blösien 3:3 (3:0). Gegen den Zwölften der Kreisliga, Staffel 1, des Saalekreises bot die neue Spielgemeinschaft, die von Sigmar Bareins trainiert wird, nach Härtetestläufen am Freitagabend und Sonnabendmorgen eine gute Leistung. André Henze (11.) und Christian Beyer (17.), jeweils per Kopf, sowie Alexander Zemski (42.) per Direktabnahme sorgten für die klare Pausenführung, der LSG/FCM-Kombination. In der zweiten Halbzeit traf auch das Team aus Blösien dreimal. Weil der angesetzte Referee nicht angereist war, leitete der Gosecker René Paul diese Partie. (hbo/tok/hob)