Fußball Fußball : Rollt in diesem Jahr noch mal der Ball?

Naumburg - Am Donnerstagnachmittag hatte es noch so ausgesehen, als könne an Saale und Unstrut wenigstens noch ein kompletter Spieltag vor dem November-Shutdown stattfinden. Dann folgte zunächst die Absage der Partien auf Landesebene durch den Fußballverband Sachsen-Anhalt, während der Kreisfachverband hoffte, dass wenigstens noch die Spiele auf Kreisebene stattfinden könnten. Doch am Donnerstagabend, zu spät für die gedruckte Freitagausgabe von Tageblatt/MZ, folgte durch den FSA die Generalabsage. Auf den Fußballplätzen der Region setzte sich am Wochenende das Herbstlaub und wurde keinerorts durch Stollenschuhe aufgewirbelt.
Eine Entscheidung, die nicht überall für Freude und Verständnis sorgte. Gerne hätten wohl die meisten Sportfreunde noch einmal an der frischen Luft dem runden Leder nachgejagt. „Wir wollten wenigstens diesen einen Spieltag noch absolvieren, mussten uns aber dem Land fügen. Dass es seitens der Vereine, die mit viel Aufwand sehr gute Hygienekonzepte auf die Beine gestellt haben, Enttäuschung gab, ist nachvollziehbar“, sagt Tobias Czäczine vom Kreisfachverband.
Unter der Online-Meldung von Tageblatt/MZ auf Facebook zur Absage des Fußballs auf Kreisebene noch vor dem eigentlichen Shutdown hagelte es in den Kommentaren Unverständnis. So schrieb etwa Julian Kovatsch, Vorsitzender des SV Kaiserpfalz aus Memleben und Wohlmirstedt (Kreisklasse): „Die ehrenamtliche Arbeit wird mit Füßen getreten! Gesellschaftliche Verantwortung? Dass ich nicht lache. Ich möchte gerne mal die Zahlen sehen. Wie viele Spieler, Zuschauer, Betreuer haben sich bei einem Amateurfußballspiel/Training angesteckt? Die Hygienekonzepte wurden einwandfrei umgesetzt und eingehalten. Hier wird einfach willkürlich entschieden, ohne die Leute, die es betrifft, zu fragen. Einfach nur traurig“. Und auch Ronny Benndorf, Mannschaftsleiter des Baumersrodaer Kreisliga-Teams, meinte: „Schwer zu begreifen irgendwie.“
Stellt sich nun natürlich die Frage, ob in diesem Kalenderjahr überhaupt noch einmal Spiele stattfinden werden. KFV-Präsidiumsmitglied Tobias Czäczine: „Dazu sind natürlich die weiteren Entscheidungen aus der Politik und vom Landesverband abzuwarten. Und dann muss man sehen, wie sinnvoll es überhaupt ist, im Dezember nach Wochen ohne Training noch Spiele anzusetzen.“ Sollten bis Weihnachten nun sechs oder sieben Spieltage ausfallen, muss natürlich auch geschaut werden, wie und ob überhaupt der normale Ligenmodus mit Hin- und Rückrunde noch aufrechterhalten werden kann.