1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisoberliga : Fußball-Kreisoberliga : SCN-Vorsprung schmilzt, Bad Kösen in Torlaune

Fußball-Kreisoberliga  Fußball-Kreisoberliga : SCN-Vorsprung schmilzt, Bad Kösen in Torlaune

29.10.2018, 16:57
Lukas Höhne (r.), hier in einem früheren Spiel, erzielte zwei Tore für Blau-Weiß Bad Kösen beim 7:0-Erfolg gegen Lützen/Meuchen.
Lukas Höhne (r.), hier in einem früheren Spiel, erzielte zwei Tore für Blau-Weiß Bad Kösen beim 7:0-Erfolg gegen Lützen/Meuchen. Torsten Biel

Naumburg - Der Vorsprung von Kreisoberliga-Spitzenreiter Naumburg II ist am Sonntag geschrumpft.

SC Naumburg II - SV Motor Zeitz 1:1(1:0).

Einzig die anderen Mannschaften im oberen Tabellendrittel werden sich über dieses Remis freuen. Nachdem die Gastgeber die erste Halbzeit dominiert und keine nennenswerte Chance der Elsterstädter zugelassen hatten, unterlief dem Zeitzer Markus Klug (39.) in einem Zweikampf mit Albert Reinicke per Kopfball ein Eigentor. Das 2:0 verpasste Aboubacar Schätz kurz vor dem Pausenpfiff. Auch in der zweiten Halbzeit hatte die SCN-Reserve die erste Chance, doch Albert Reinicke verfehlte den Motor-Kasten. Den Ausgleich erzielte der eingewechselte Dejwar Hammi (68.), der nach einer weiten Freistoßflanke vollkommen unbedrängt einköpfen konnte. Erst in den letzten zehn Minuten erhöhte Tabellenführer Naumburg wieder den Druck; der Siegtreffer wollte ihm aber nicht mehr gelingen. „Die Enttäuschung war der gesamten Mannschaft anzusehen. Nun heißt es, diesen Punktverlust wegzustecken und am kommenden Sonntag im Derby gegen Bad Kösen alles reinzulegen, um nicht weiter an Boden zu verlieren“, so SCN-Trainer Patrick Hausmann.

Lützen/Meuchen - Blau-Weiß Bad Kösen 0:7 (0:3).

Eine völlig einseitige Partie endete mit einem klaren Sieg für die Kurstädter, die ihre Trefferflut der vorangegangenen Partien damit fortsetzten. Bereits in der 3. Minute eröffnete Marius Große den Torreigen für die Bad Kösener, wobei seine Eingabe Marcel Klingler ins eigene Tor lenkte. Spielertrainer Marc Eschrich (17.) und Florian Schlegel (32.) bauten bis zur Halbzeit das Ergebnis auf 0:3 aus. Das war bereits zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft für die Gastgeber, da die Blau-Weißen weitere Chancen liegen gelassen hatten. Im zweiten Spielabschnitt traf zunächst Kevin Gerber vom Elfmeterpunkt (47.), ehe Stephan Breitfeld (53.) und Lukas Höhne, der zuvor schon einige Tore vorbereitet hatte, mit einem Doppelpack (65./79.) das Resultat weiter in die Höhe schraubten.

Eintracht Profen - Lossa/Rastenberg 4:2 (2:1).

Florian Stahl brachte der länderübergreifenden Spielgemeinschaft ihre erste Saisonniederlage fast im Alleingang bei. Mit vier Toren war der Profener der Mann des Spiels. Die Gäste mussten gleich auf fünf Stammkräfte verzichten, hatten aber dennoch die Partie zunächst im Griff. Einzig mit der Chancenverwertungen haderten sie. Das 0:1 durch Neuzugang John-Manuel Menzel (8.) entstand nach einer schönen Passfolge über Christopher Weihrauch und Michael Neuhauß. Die Gastgeber versuchten es über Konter und waren damit auch sehr effektiv: Stahl (26./30.) traf auf diese Weise zweimal. Nach dem Seitenwechsel war dann aber die Eintracht das spielbestimmende Team. Stahl (65.) baute das Ergebnis aus, aber Kai Vollrath (80.) verkürzte und machte es noch einmal spannend. Als Stahl einen weiteren Konter mit seinem vierten Tor abschloss (84.), war die Begegnung jedoch entschieden.

SV Mertendorf - VfB Nessa 1:4 (0:2).

Gleich der erste Angriff der Gäste brachte ihnen durch Michael Schellenberg (4.) den Führungstreffer. Nach einer langen Verletzungspause konnte Nico Köllner bei den Wethautalern erstmals wieder von Anfang an mitwirken; mit seinem Kopfball (24.) verpasste er das 1:1. Dann hatten die Gäste mit einem Lattentreffer Pech, und wenig später scheiterten sie an SVM-Keeper Sebastian Zilse, der eine Glanzparade zeigte. Ganz bitter für die Gastgeber: Sekunden vor dem Pausenpfiff kassierten sie das 0:2; dieses Mal war Marcel Fleischer mit einem Freistoß ins linke untere Eck erfolgreich. Drei Minuten nach Wiederbeginn versuchte Kevin Wagner, an der Außenlinie in der Spielfeldmitte einen VfB-Spieler zu stoppen. Er traf diesen unglücklich, und der Referee bestrafte dieses Foul zunächst mit der Gelben Karte. Nach Rücksprache mit seinem Assistenten zeigte der Unparteiische jedoch den roten Karton. In Unterzahl erarbeiteten sich die Platzherren gute Chancen, aber Tommy Stahl (50.) traf nur den Pfosten, und nach einem Freistoß von Alexander Seyfarth (55.) kratzte der Gästeschlussmann den Ball förmlich aus dem Eck. Im direkten Gegenzug traf Florian Plum zum 0:3. Der gerade eingewechselte Felix Bach (64.) stellte das Ergebnis per Distanzschuss auf 1:3, aber der ebenfalls eingewechselte Dominik Plum (85.) machte mit dem 1:4 alles klar für den VfB, der damit auf Platz zwei vorrückte.   (tok/maw/hob)