1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Fehlstart des FC RSK ist perfekt

Fußball  Fußball : Fehlstart des FC RSK ist perfekt

01.09.2019, 16:26
Der FC RSK Freyburg vor dem Heimspiel gegen Spergau - hinten, v.l.: Stefan Lehwald, Nils Standke, Nils Deckert, Fabian Großmann, Tom Krumbholz; Mitte. v.l.: Co-Trainer Steffen Giese, Hannes Niebling, Max Schirner, Till Kirchhoff, Jens Diener, Trainer Thomas Kirchhoff; vorn, v.l.: Jonas Weise, Jonas Schmiedl, Till Klippel, Lennard Meyer, Chris Linge.
Der FC RSK Freyburg vor dem Heimspiel gegen Spergau - hinten, v.l.: Stefan Lehwald, Nils Standke, Nils Deckert, Fabian Großmann, Tom Krumbholz; Mitte. v.l.: Co-Trainer Steffen Giese, Hannes Niebling, Max Schirner, Till Kirchhoff, Jens Diener, Trainer Thomas Kirchhoff; vorn, v.l.: Jonas Weise, Jonas Schmiedl, Till Klippel, Lennard Meyer, Chris Linge. Torsten Biel

Naumburg - Die höherklassigen Mannschaften aus der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Wochenende folgende Resultate.

LANDESLIGA: SC Naumburg - SV Friedersdorf 4:1 (1:0). „Ich hänge den Sieg nicht so hoch, aber er war natürlich für uns sehr wichtig, weil der erste in dieser Saison“, sagte SCN-Coach Matthias Krause nach dem klaren Heimerfolg im Stadion Saalestraße. Dieser wurde jedoch von der erneuten Knieverletzung Maximilian  Derwels getrübt, der sich diese ohne gegnerische Einwirkung zuzog. Eine genaue Diagnose steht allerdings noch aus. Die Naumburger waren die komplette Spielzeit überlegen. Lediglich die mangelhafte Chancenverwertung in der ersten Halbzeit wurde vom Trainer kritisiert: „Zur Pause hätten wir bereits klarer als mit 1:0 führen müssen.“ Den Führungstreffer hatte Marcel Müller (21.) nach Vorarbeit von Stefan Schulze erzielt. Neuzugang Müller - er war in der Sommerpause aus Günthersdorf gekommen - sowie seine Sturmpartner Lukas Storch und Steven Krumbholz vergaben weitere gute Tormöglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel waren dann aber auch die restlichen zwei Drittel des Offensivduos erfolgreich: Storch mit einem Doppelpack (54./87.) und Krumbholz in der Nachspielzeit nach Doppelpass zwischen Müller und Storch schossen nach dem Anschlusstreffer von Ron Peters (74.) noch  einen standesgemäßen Sieg des Favoriten heraus. Am kommenden Wochenende sind die Domstädter spielfrei; dann ist Pokal Trumpf, und aus dem Landeswettbewerb sind sie ja bereits ausgeschieden.

LANDESKLASSE 7: FC RSK Freyburg - SG Spergau 2:3 (0:2). Im Duell zweier bisher punktloser Mannschaften zogen die Jahnstädter gegen den Aufsteiger den Kürzeren. Schon nach sieben Minuten gerieten sie nach einem Konter durch den Treffer von Johannes Knappe in Rückstand. Nach einer aus RSK-Sicht strittigen Freistoß-Entscheidung erhöhten die Gäste: Alexander Immig (10.) vollendete direkt und sehenswert. Lennard Meyer vergab nach Querpass von Jonas Weise die beste Möglichkeit für die Gastgeber in der ersten Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel sah es zunächst nicht besser aus für die Platzherren. Knappe nutzte (60.) eine Uneinigkeit in der Freyburger Defensive, und es stand 0:3.

Der eingewechselte Jens Diener sorgte fortan für frischen Wind in der Offensive der Jahnstädter. Zunächst erzielte jedoch Max Schirner (63.) nach einem Sololauf überlegt den Anschlusstreffer. Torjäger Diener war in der Nachspielzeit nach Pass von Weise zum 2:3 erfolgreich und hatte noch mit einem Kopfball an die Querlatte Pech. „Es ist, als hätten unsere Spieler gerade eine Blockade im Kopf“, resümierte Freyburgs Co-Trainer Steffen Giese, der vor dem Spiel die Ehrennadel des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt in Bronze erhalten hatte. „Im Training sieht das alles sehr gut aus, aber im Wettkampf will uns zurzeit nicht viel gelingen.“

BSC 99 Laucha - Wacker Wengelsdorf 3:1 (2:0). Die Glockenstädter fuhren im dritten Saisonspiel den ersten Sieg ein. Angeführt von Interimskapitän Matthias Meissner, der auch die erste Chance des Spiels mit einem langen Pass einleitete, setzten sie sich am Ende verdient durch. Meissners Zuspiel fand Lucas Sielaff, der den Ball über den Wengelsdorfer Keeper Nico Wasewitz spitzelte, aber Hannes Hoffmann kam einen Schritt zu spät, und die Gäste konnten noch vor der eigenen Torlinie klären. Dann setzte der BSC zum Doppelschlag an: Zunächst spritzte nach einem kurz ausgeführten Abstoß und dem Versuch der Gäste, den Ball aus dem Strafraum herauszuspielen, Alexander Saal (37.) dazwischen und schob ein. Nur eine Minute später war Lucas Hoffmann nach einer Flanke von Sielaff per Kopf zur Stelle und baute das Ergebnis auf 2:0 aus. Nur zwei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit bekamen die Wengelsdorfer einen Strafstoß zugeschrieben, den Ralph Marschhausen unter Mithilfe des Innenpfostens zum 2:1. verwandelte. Nun drängten die Gäste auf den Ausgleich. Dabei konnten sie sich gegen die gute Lauchaer Defensive aber keine großen Chancen erspielen. Auf der Gegenseite verpassten Maximilian Handt und Saal die vorzeitige Entscheidung. So mussten die Gastgeber bis in die Nachspielzeit hinein um den Sieg bangen. Da sah Lucas Hoffmann zunächst die Ampelkarte, ehe der eingewechselte Thomas Elste den Sack endgültig zuband.

KREISOBERLIGA: SC Naumburg II - TSV Großkorbetha 6:0 (1:0). Die SCN-Reserve hat sich am Sonntag mit dem Sieg im Duell zweier zuvor noch verlustpunktfreier Teams an die Tabellenspitze des Burgenland-Oberhauses geballert. Sie liegt jetzt vor Motor Zeitz, das „nur“ 2:1 in Kretzschau gewann. Beide Mannschaften mussten auf wichtige Akteure verzichten: Naumburg auf Toptorjäger Albert Reinicke, die Gäste auf ihren Spielmacher Andy Hesse. Nils Walther (15.) brachte die Gastgeber nach sehenswerter Vorarbeit von Abubacar Schätz und Philipp Lange in Front. Kurz vor der Pause traf Walther mit einem Freistoß nur die Querlatte. In der zweiten Halbzeit kam mit Boni Yaou noch mehr Schwung in die Offensive der Domstädter. Yaou bediente kurz nach seiner Einwechslung Eric Zander (56.), der zum 2:0 traf. Zum 3:0 vier Minuten später war René Bergmann per Kopf erfolgreich. Stephan Reinicke (72.) gelang mit einem Sonntagsschuss der vierte SCN-Treffer. Acht Minuten später war Yaou, von Zander freigespielt, zum 5:0 erfolgreich, und den Schlusspunkt setzte Zander (86.) nach Vorarbeit von Yaou.

SV Spora - Blau-Weiß Bad Kösen 3:3 (1:2). Zu Beginn waren die Kurstädter die klar überlegene Mannschaft. Kevin Gerber setzte sich in der 9. Minute auf der Außenbahn durch, legte quer, und Marc Eschrich hatte wenig Mühe, die Führung zu erzielen. Wiederum neun Minuten später schaltete Oliver Eschrich nach einer undurchsichtigen Situation im Mittelfeld am schnellsten, und sein Zuspiel verwertete Gerber zum 0:2. Roy Kullack (26.) erzielte per Kopf den Sporaer Anschlusstreffer. Fortan steigerten sich die Gastgeber, und die Bad Kösener hatten ein ums andere Mal Glück, dass sie nicht schon vor der Halbzeit den Ausgleich kassierten. Nach dem Seitenwechsel führte eine strittige Elfmeterentscheidung das 2:2 herbei: Paul Plobner hatte auf der Linie geklärt, und Schiedsrichter Mathias Kruse zeigte wegen eines Handspiels auf den Punkt. Steffen Hübner (53.) nutzte diese Chance. Die Sporaer, die es fast ausschließlich mit langen Bällen probierten, drehten durch Sven Starke (75.) das Ergebnis. „Am Ende können wir glücklich über den Punktgewinn sein, denn die Platzherren hätten vor unserem dritten Treffer in mehreren Situationen ihr viertes Tor machen müssen“, so Bad Kösens Trainer Matthias Große, der froh war, dass Konrad Thrömers Kopfball-Bogenlampe (84.) nach einem Freistoß von Marc Eschrich im Netz landete.

Eintracht Profen - FC ZWK Nebra 0:1 (0:1). Die Unstrutstädter feierten einen am Ende verdienten Auswärtserfolg und kletterten damit auf Rang drei. Zunächst entwickelte sich aber ein Spiel zwischen den Strafräumen. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe die Gäste das Zepter in die Hände nahmen und sich ein leichtes Übergewicht erspielten. Sie machten aber zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Dazu kam, dass Eintracht-Keeper Sebastian Steinthal einen sehr guten Tag erwischte und so zum Beispiel in der 39. Minute einen Schuss stark parierte. Dennoch gingen die Unstrutstädter kurz vor der Pause noch in Führung. Erst scheiterte Oliver Schulschefski, aber den Abpraller nutzte Lukas Poweleit (44.) per Kopf. In der zweiten Halbzeit verschärften die Profener den Druck, und die Gäste hatten Mühe, das Ergebnis zu halten. Ihrerseits setzten sie aber mit Kontern immer wieder Nadelstiche. Da jedoch auch Florian Stahl die beste Chance der Gastgeber nicht nutzen konnte, holte die ZWK-Elf die volle Punktzahl.

SV Mertendorf - Langendorf/ WFV 0:2 (0:1). Nach Torchancen lagen die Wethautaler mit 25:5 vorn, aber die Tore erzielten die Gäste, die in der 30. Minute unter Mithilfe der Gastgeber in Führung gingen. Einen Freistoß wollte Alexander Seyfarth klären, aber der Ball rutschte über seinen Kopf ins eigene Tor. Auch in Überzahl - Kay Guttmann (57.) musste nach einer Tätlichkeit mit der Roten Karte vom Feld - gelang es den Mertendorfern nicht, eine ihrer zahlreichen Möglichkeiten zu nutzen. Im Gegenteil: Sie wurden ausgekontert, und Nils Schneider (63.) baute das Ergebnis für den Aufsteiger aus.   (tok/maw)

Freyburgs Co-Trainer Steffen Giese (l.) wird von FC-RSK-Präsident Thomas Postleb mit der Ehrennadel des Fußball-Landesverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Freyburgs Co-Trainer Steffen Giese (l.) wird von FC-RSK-Präsident Thomas Postleb mit der Ehrennadel des Fußball-Landesverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Biel