1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-EM
  6. >
  7. Die EM-Viertelfinalisten im Zahlen-Check

Tore, Schüsse, Ballbesitz Die EM-Viertelfinalisten im Zahlen-Check

Von dpa 01.07.2021, 23:12
Die Italiener sind neben den Spanier bei der EM am offensivsten ausgerichtet.
Die Italiener sind neben den Spanier bei der EM am offensivsten ausgerichtet. Federico Gambarini/dpa

Berlin - Die acht Teams im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft haben unterschiedliche Stärken. Das beweist auch ein Blick in die offiziellen Statistiken.

Welches Team schießt am häufigsten aufs Tor, welche Mannschaft hat den höchsten Ballbesitz - und wo liegt jeweils das im Achtelfinale ausgeschiedene deutsche Team?

In den statistischen Tabellen werden jeweils die absoluten oder prozentualen Werte der Teams sowie die Platzierung in der Rangliste der Viertelfinalisten angegeben.

Tore und Offensive

Spanien, Italien und Dänemark sind den Statistiken zufolge am offensivsten ausgerichtet. Deutschland-Bezwinger England erzielte hingegen von den Viertelfinalisten die wenigsten Tore und schoss auch mit Abstand am wenigsten aufs Tor. Das ausgeschiedene deutsche Team liegt mit sechs Toren, 48 Schüssen und 17 Schüssen aufs Tor im unteren Mittelfeld.

Land
Tore/Platzierung
Tore per Kopf
Tore per Fernschuss
Schüsse
Schüsse aufs Tor
Spanien
11/1.
2/2.
0/7.
68/3.
29/2.
Italien
9/2.
0/6.
2/2.
87/1.
23/3.
Dänemark
9/2.
0/6.
3/1.
77/2.
30/1.
Belgien
8/4.
0/6.
2/2.
38/7.
16/6.
Schweiz
7/5.
3/1.
2/2.
60/4.
20/4.
Ukraine
6/6.
2/2.
1/5.
45/5.
18/5.
Tschechien
5/7.
2/2.
1/5.
41/6.
14/7.
England
4/8.
2/2.
0/7.
27/8.
9/8.

Ballbesitz und Passquote

Schon traditionell hält Spanien den Ball lange in den Reihen - sowohl beim Ballbesitz mit großem Abstand als auch bei der Passquote liegt das Team von Trainer Luis Enrique unter den Viertelfinalisten vorne. Auffällig ist, dass von den Teams unter den letzten Acht nur die Ukraine und Tschechien eher dem Gegner das Spiel überlassen. Bei der Passquote (89,3 Prozent) lag Deutschland sogar noch vor Spanien und beim Ballbesitz (59,3) unter allen 24 EM-Teams insgesamt auf Rang zwei.

Land
Ballbesitz in Prozent
Passquote in Prozent
Spanien
67,5/1.
89/1.
Italien
56,3/2.
88/2.
Dänemark
56/3.
84/7.
Belgien
54,3/4.
87,8/3.
England
54/5.
86,5/5.
Schweiz
52,3/6.
87,5/4.
Ukraine
48,5/7.
85,8/6.
Tschechien
44,3/8.
77/8.

Defensive

England ist das Bollwerk dieser EM. Torwart Jordan Pickford hat in den bisherigen vier Partien noch keinen Gegentreffer kassiert, dies gelang keinem anderen Team bei dem Turnier. Die Schweiz steht hingegen bereits bei acht Gegentoren, zudem musste Gladbachs Yann Sommer elf Bälle parieren. Manuel Neuer zeigte nach UEFA-Zählung fünf Paraden und musste sieben Treffer hinnehmen.

Land
Gegentore
gehaltene Bälle
eroberte Bälle
England
0/1.
7/5.
136/8.
Italien
1/2.
4/7.
151/7.
Belgien
1/2.
12/2.
163/5.
Tschechien
2/4.
9/4.
184/3.
Dänemark
4/5.
4/7.
187/1.
Spanien
4/5.
5/6.
165/4.
Ukraine
6/7.
13/1.
185/2.
Schweiz
8/8.
11/3.
153/6.

Disziplin

In den Partien der Schweiz geht es besonders hart zur Sache. Die Eidgenossen begingen die meisten Fouls aller Viertelfinalisten und sahen auch die meisten Verwarnungen. Ein Platzverweis wurde bislang gegen keins der letzten acht Teams ausgesprochen. Das deutsche Team beging 42 Fouls, wurde 32-mal gefoult und wurde siebenmal verwarnt.

Land
Fouls begangen
gefoult worden
Gelbe Karten
Schweiz
48/1.
49/4.
9/1.
Belgien
47/2.
30/7.
3/7.
Dänemark
44/3.
51/3.
4/3.
England
44/4.
41/5.
4/3.
Italien
42/5.
54/2.
3/7.
Tschechien
42/6.
28/8.
5/2.
Spanien
40/7.
68/1.
4/3.
Ukraine
34/8.
36/6.
4/3.