1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Karneval: Karneval: «Fünfte Jahreszeit» hat in Sachsen-Anhalt begonnen

Karneval Karneval: «Fünfte Jahreszeit» hat in Sachsen-Anhalt begonnen

10.11.2002, 14:28
Seinen Schlips muss sich der Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander (SPD,l) von den Traditionsfiguren Elma und Selma am Montag (11.11.2002) auf dem Marktplatz von Köthen abschneiden lassen. In der Hochburg des Karnevals in Sachsen-Anhalt wurde die "fünfte Jahreszeit" lautstark eingeläutet. Bis zum Rosenmontag bleibt der symbolische Schlüssel des Rathauses in den Händen der Narren. (Foto: dpa)
Seinen Schlips muss sich der Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander (SPD,l) von den Traditionsfiguren Elma und Selma am Montag (11.11.2002) auf dem Marktplatz von Köthen abschneiden lassen. In der Hochburg des Karnevals in Sachsen-Anhalt wurde die "fünfte Jahreszeit" lautstark eingeläutet. Bis zum Rosenmontag bleibt der symbolische Schlüssel des Rathauses in den Händen der Narren. (Foto: dpa) ZB

Köthen/dpa. - Auch in Sachsen-Anhalt haben die Narren am Montag um 11.11 Uhr die Rathäuser gestürmt und die «Fünfte Jahreszeit» lautstark eingeläutet. In der Karnevalshochburg Köthen übernahm das Kinderprinzenpaar Anne I. und Erik II. die Macht. Mit einem Tortentrick und unter großem Jubel wurde Bürgermeister Kurt- Jürgen Zander (SPD) der Rathausschüssel abgenommen. Beim Umzug durch die Stadt prasselten hunderte Kilogramm Süßigkeiten auf das närrische Volk nieder.

Die Köthener Session 2002/2003 steht unter dem Motto «Keetner Night Fever». Die Kreisstadt wird wegen ihrer Geschichte als Viehhandelsplatz im Volksmund auch als «Kuh-Kaff-Köthen», davon abgeleitet die Kurzform «Ku-Ka-Kö», bezeichnet.

«Elf Jahre ruff un nunder - Karneval kriegt Halle nich under!» hieß es in Halle, als Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler (SPD) die Schlüssel an das Prinzenpaar Rainer I. und Gabi I. übergab.

In Dessau gab es keine symbolische Schlüsselübergabe. Das sei des Brauches unwürdig, sagte der Präsident des Karneval Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Jürgen von der Heydt. Die Narren hätten doch nur an den drei tollen Tagen zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch die Macht. Trotzdem wurde der Karnevalsbeginn zünftig begangen.

In Wernigerode feierten auf dem Marktplatz rund 500 Jecken ausgelassen unter dem Motto «Konfetti-Küssen-Karneval». Auch in Ilsenburg, Derenburg, Quedlinburg oder Blankenburg wurden die Amtsgeschäfte bis zum Aschermittwoch von einem närrischen Völkchen übernommen.

In Sachsen-Anhalt gibt es 165 Karnevalsvereine mit rund 20 000 Mitgliedern. Der Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt gehört zu den mitgliederstärksten Verbänden im Dachverband des Bundes Deutscher Karneval (Köln).