Zentraler Festakt zum 3. Oktober Zentraler Festakt zum 3. Oktober: Ganz Magdeburg wird zu einer Flaniermeile

Magdeburg/MZ. - Sachsen-Anhalt erwartet zum zentralen Fest der deutschen Einheit am 3. Oktober in Magdeburg mehrere Hunderttausend Besucher. Das kündigte Regierungschef Wolfgang Böhmer (CDU) am Montag an. Man wolle sich auf dem größten Volksfest des Landes als attraktive und innovative Region präsentieren. Zugleich stellen sich auf dem Fest, zu dem die gesamte politische Führung der Bundesrepublik anreist, auch alle Bundesländer vor. Höhepunkte werden die Verleihung des deutschen Einheitspreises und die Einweihung eines Bürgerdenkmals zur Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989 sein.
"Dieses Fest ist eine riesige Chance für unser Land", sagte Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU). "Diese Chance zur Präsentation wollen wir nutzen." Sachsen-Anhalt richtet das etwa eine Million Euro teure Fest erstmals aus, weil es in diesen Jahr turnusmäßig die Präsidentschaft des Bundesrates innehat. Die PDS kritisierte es als zu teuer.
Die Planungen für das Fest sehen vor, dass sich Magdeburg am 2. und 3. Oktober in eine riesige Flaniermeile verwandelt. Das große Leitthema soll die Vorstellung der deutschen 27 Unesco-Weltkulturerbestätten durch alle Bundesländer im Kloster Unser Lieben Frauen sein. Mit der Altstadt von Quedlinburg, der Schlosskirche in Wittenberg, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und dem Dessauer Bauhaus befinden sich vier davon in Sachsen-Anhalt.
In der zentral gelegenen Hegel- und Liebigstraße werden sich die Bundesländer in eigenen Festzelten präsentieren. Brauereien und Winzer, Künstler und Handwerker stellen ihre Heimatregionen vor. Auf dem Fürstenwall und in der Fürstenwallstraße können Besucher mit der Altmark, der Elbe-Börde-Heide, dem Harz, Halle-Saale-Unstrut und Anhalt-Wittenberg die fünf Regionen Sachsen-Anhalts kennen lernen. Der MDR und Radio SAW präsentieren international bekannte Stars, darunter Udo Lindenberg.
Böhmer und der Magdeburger Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) verwiesen auf zwei besondere Höhepunkte. So reisen aus allen Bundesländern Bürgerdelegationen mit Teilnehmern an, die sich in besonderem Maße um das Ehrenamt verdient gemacht haben. An den zentralen Festveranstaltungen nimmt dann die gesamte politische Führung der Bundesrepublik teil, 1400 Teilnehmer werden erwartet. Darüber hinaus sind alle in Deutschland akkreditierten Botschafter eingeladen worden.
Lutz Trümper nannte die Enthüllung eines Bürgerdenkmals eine "Erinnerung an die friedliche Revolution, die die deutsche Einheit ermöglicht habe". Das Denkmal ist ausschließlich aus Spenden Magdeburger Bürger finanziert worden.