1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Ranking zur Kundenzufriedenheit: Beliebteste Airports Deutschlands: Leipzig/Halle auf Platz vier

Ranking zur Kundenzufriedenheit Beliebteste Airports Deutschlands: Leipzig/Halle auf Platz vier

Die Fluggäste bewerten den Airport Lübeck als besten Flughafen in Deutschland. Frankfurt-Hahn landet auf den letzten Platz. Was wird bewertet?

Von Steffen Höhne 13.05.2025, 17:10
Die Fluggesellschaft Condor beweretet die Flugabfertigung in Leipzig/Halle als sehr gut.
Die Fluggesellschaft Condor beweretet die Flugabfertigung in Leipzig/Halle als sehr gut. Foto: imago images/Christian Grube

Schkeuditz/MZ. - Wann ist ein Flughafen beliebt? Angebot, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Erreichbarkeit sind nur einige Kriterien, die für die Zufriedenheit der Flugpassagiere wichtig sind. Das Fluggastrechte-Portal Airhelp wertet jährlich die Google-Rezensionen der Kunden für die deutschen Airports aus. Wie im Vorjahr wurde der Flughafen Lübeck-Blankensee mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 Sternen auf den ersten Platz gewählt.

Den zweiten Platz teilen sich gleich drei Flughäfen mit einer Bewertung von 4,3 Sternen: Münster-Osnabrück, Kassel-Calden und Rostock-Laage. Insgesamt flossen über 316.000 Bewertungen in das Ranking mit ein. Maximal fünf Sterne sind erreichbar.

In Leipzig/Halle sind die Flieger unpünktlich

Der Flughafen Leipzig/Halle kam mit 4,1 Sternen auf Platz vier. Ausgewertet wurden 4.722 Bewertungen für den Airport. Was für und gegen den mitteldeutschen Airport spricht, hat Airhelp nicht veröffentlicht.

Der Flughafen erhielt zuletzt den „Best Customer Service“ von der Fluggesellschaft Condor für die beste Passagierabfertigung. Laut einer Analyse der Allianz Direct Versicherung geht in Leipzig/Halle auch wenig Gepäck verloren. Die Pünktlichkeit war zuletzt mit im Schnitt 19,23 Minuten Verspätung jedoch schlecht. Der mitteldeutsche Airport punktet bei der schnellen Erreichbarkeit, das Flugangebot hat zuletzt aber abgenommen.

Kaum Verbesserungen trotz Investitionen

Frankfurt-Hahn landet wie schon im Vorjahr mit einer Bewertung von 2,8 auf dem letzten Platz des Rankings. Auf dem vorletzten Platz befindet sich der Berlin-Brandenburg. Nina Staub, Rechtsexpertin bei Airhelp, kommentiert: „Im Vergleich zu letztem Jahr zeigt sich nach unserer Analyse kaum eine Verbesserung bei der Zufriedenheit der Flugpassagiere – trotz Investitionen in die Infrastruktur deutscher Flughäfen.“ Als Gründe nennt sie unter anderem Verspätungen und lange Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen.