1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. "Wir stehen früher auf": "Wir stehen früher auf": Neue Runde in Sachsen-Anhalts Image-Kampagne

"Wir stehen früher auf" "Wir stehen früher auf": Neue Runde in Sachsen-Anhalts Image-Kampagne

Von Hendrik Kranert-Rydzy 20.02.2013, 10:02
Enthüllung der neuen Plakatmotive: Die neue Kampagne soll weiter das Image Sachsen-Anhalts als junges, aufstrebendes Bundesland prägen.
Enthüllung der neuen Plakatmotive: Die neue Kampagne soll weiter das Image Sachsen-Anhalts als junges, aufstrebendes Bundesland prägen. Landesmarketing Lizenz

Magdeburg/MZ - Wir stehen früher auf? Von wegen: Um halb eins am Mittwochmittag grüßte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) jovial mit einem „Morgen“ - um die Fortsetzung von Sachsen-Anhalts lange umstrittener Imagekampagne „Wir stehen früher auf“ zu präsentieren. Nach Angaben der Staatskanzlei handelt es sich dabei um ein Novum: Es sei einmalig in Deutschland, dass die Bürger des beworbenen Landes nun selbst Teil der Kampagne werden können.


Gesucht: das eigene Video


Unter dem Motto „Dafür stehen wir früher auf“ sind die Sachsen-Anhalter aufgerufen, kleine Videos oder Bildgeschichten über sich oder Mitmenschen im Internet einzustellen. Die Beiträge sollen die Begründung dafür liefern, dass man selber gern früher aufsteht. Aus den besten 20 Film- und Fotogeschichten soll eine Jury mit Persönlichkeiten aus Sachsen-Anhalt die drei besten Beiträge auswählen. Diese werden dann professionell verfilmt und - wie die übrigen Beiträge auch - in eine interaktive Sachsen-Anhalt-Landkarte auf der Kampagnen-Webseite eingebunden. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 7. April.


„Es handelt sich nicht um eine Kampagne der Landesregierung, sondern um eine des Landes“, sagte Haseloff. Und: „Die Kampagne lebt davon, dass die Menschen sagen, warum sie sich mit dem Land identifizieren.“ Sachsen-Anhalt sei wesentlich leistungsfähiger und vielseitiger als viele denken würden. „Es gibt mehr als tausend Gründe, sich hier heimisch zu fühlen“, sagte der Regierungschef.


Haseloff geht davon aus, dass sich jeder Ort im Land mit mindestens einem Beitrag auf der interaktiven Landkarte verewigen wird. Die bisherige Resonanz bestätige die positiven Erwartungen. Zum Kampagnenstart wurden auf dem Magdeburger Domplatz vier Großplakate enthüllt, die Frühaufsteher aus Sachsen-Anhalt zeigen: die Magdeburger Puppenspielerin Claudia Luise Bose; die hallesche Buchkünstlerin Friederike von Hellermann; den Chef des Bitterfelder Unternehmens Miltiz Aromatics, Peter Müller, und den hallesche Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong.


Herausragende Persönlichkeiten


„Wir wollen damit zeigen, dass Sachsen-Anhalt nicht nur in der Vergangenheit Herausragendes in Wissenschaft, Kultur und Musik geleistet hat, sondern auch heute unglaublich engagierte und kreative Persönlichkeiten hat, die bereits unglaublich viel geleistet haben“, sagte Landtagspräsident Detlef Gürth (CDU). Die Plakate sollen an 195 Stellen in Sachsen-Anhalt aufgestellt werden.


Videos und Bildergeschichten können bis zum 7. April im Netz eingestellt werden unter: www.dafuer-stehen-wir-frueher-auf.de

Wolfgang Böhmer (CDU), bis 20. März 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, klebt im Mai 2005 in Magdeburg zum Beginn der bundesweiten Werbekampagne ein Plakat mit dem Schriftzug: «Wir stehen früher auf».
Wolfgang Böhmer (CDU), bis 20. März 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, klebt im Mai 2005 in Magdeburg zum Beginn der bundesweiten Werbekampagne ein Plakat mit dem Schriftzug: «Wir stehen früher auf».
dpa-Zentralbild