Wintersport im Harz Wintersport im Harz: Skifahren trotz milder Temperaturen noch möglich

Braunlage/dpa - Wintersport ist trotz der zuletzt gestiegenen Temperaturen in den Hochlagen des Harzes weiterhin möglich. Auf dem Wurmberg bei Braunlage seien nahezu alle Abfahrtspisten in Betrieb, sagte eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes in Goslar am Donnerstag. Der Kunstschnee aus den neuen Beschneiungsanlagen erweise sich als relativ robust.
Auch in St. Andreasberg, auf dem Sonnenberg und auf dem Bocksberg bei in Hahnenklee seien noch Abfahrtspisten geöffnet, sagte die Sprecherin. In mehreren Orten, darunter in Oderbrück, Schierke und Beneckenstein, seien auch noch einige Langlaufloipen gespurt. Die Voraussetzungen seien allerdings nicht optimal. Insgesamt liegt im Harz für die Jahreszeit wenig Schnee. Selbst auf dem Brocken, auf dem Wintersport allerdings nicht möglich ist, wurden am Donnerstag nur 14 Zentimeter gemessen.
Skihalle als Alternative
Skifahrer in Norddeutschland sind allerdings nicht nur auf den Harz angewiesen. Abfahrten sind auch im Snow Dome in der Lüneburger Heide möglich. Die Skihallen-Betreiber sind drei Monate nach der Wiederöffnung zufrieden. „Die Bilanz bisher ist sehr gut“, sagte die Sprecherin der Anlage, Leonie Stolz.
Konkrete Besucherzahlen wollte sich nicht nennen. Skihallen, wie die in Bispingen an der A7, profitieren davon, dass Schnee in den Mittelgebirgen in diesem Winter eher Mangelware ist. Der Eigentümer hatte den Snow Dome wegen Sanierungsbedarfs und hoher Energiekosten im vergangenen Frühjahr geschlossen. Im November wurde die Halle dann erneut eröffnet. Mit einem neuen Kühlungssystem konnte der Energieverbrauch um rund ein Drittel gesenkt werden.