Hoym Hoym: Die Katzenfänger kommen

Hoym - Ab Montag sollten Hoymer Katzenhalter ihre Felltiger lieber in der Wohnung behalten. Denn vom 13. bis 28. Februar führt der Tierschutzverein in dem Seeland-Ortsteil in Absprache mit dem Ordnungsamt eine Kastrationsaktion bei freilebenden Katzen durch.
Meldungen von Anwohnern
„Es hat mehrere Meldungen von Bürgern gegeben, auf die wir damit reagieren“, begründet Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer diese Maßnahme, die im Bereich Grabenstraße, Angerstraße und Martha-Brautzsch-Straße durchgeführt werden soll. „Dadurch wollen wir die Katzenpopulation ein bisschen eindämmen, damit keine Krankheiten übertragen werden“, berichtet die Bürgermeisterin, deren Verwaltung den Tierschutzverein dabei unterstützt. Sie spricht von einer guten Zusammenarbeit und einer Teilung der Kosten.
Denn die Tiere werden - wie im vergangenen Jahr schon in Frose und davor in Gatersleben - in bestimmten Bereichen eingefangen und zum Tierarzt gebracht. „Das ist mir ganz wichtig, dass ein Fachmann das macht“, erklärt Heidrun Meyer.
Halsbänder für private Katzen
An die Katzenhalter, die auch schon per Aushang am Schwarzen Brett der Stadt vorgewarnt wurden, richtet sie nun die Bitte: „Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Katzen in dieser Zeit mit einem Halsband kennzeichnen, so dass sie klar als private Katzen erkennbar sind, oder behalten Sie sie in der Wohnung.“
Auch beim Tierarzt wird noch vor der Operation nach einem Chip gesucht, ist der bei den Tieren vorhanden, werden sie nicht kastriert. Die operierten Katzen werden einen Tag nach der Kastration wieder an ihrem Fundort ausgesetzt. Es sei denn, sie sind krank. Dann bleiben sie während ihrer Genesung im Tierheim und kommen erst danach zurück. (mz/gin)