1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Nach dem Spitzenspiel wird Titelkampf wieder spannend

Fußball Fußball: Nach dem Spitzenspiel wird Titelkampf wieder spannend

Von HELMUT WITTE 04.04.2011, 15:41

ASCHERSLEBEN/MZ. - In der Fußball-Salzlandliga ist im Rennen um die Kreismeisterschaft wieder Spannung angesagt. Der TSV Kleinmühlingen / Zens, der im Spitzenspiel den Tabellenführen FSV Blau-Weiß Biere mit 1:0 besiegte, ist den Blau-Weißen mit nur drei Punkten Rückstadt dicht auf die Pelle gerückt. Da der Tabendritte vom SV Förderstedt eine Niederlage einstecken musste, dürften dessen Aufstiegsträume endgültig ausgeträumt sein. Die beiden zu vergebenden Plätze in Richtung Landesklasse werden sich der FSV Blau-Weiß Biere und der TSV Kleinmühlingen / Zens, die ein sattes Punkte-Polster zu Platz drei haben, wohl nicht mehr nehmen lassen.

Während sich die Egelner Germanen, die TSG Unseburg / Tarthun, der SV Rathmannsdorf und der SV Wolmirsleben Luft gegenüber der drohenden Abstiegszone verschaffen konnten, hängen nun mit dem Schönebecker SC II, dem BSV Eckendorf, dem VfL Ilberstedt, dem FSV Drohndorf / Mehringen und dem bereits abgeschlagenen Tabellenletzten Concordia Nachterstedt fünf Teams im drohenden Tabellenkeller.

Die Salzlandliga erwies sich am 20. Spieltag als ein wahrer Zuschauermagnet. Bei idealem Fußballwetter wollten fast 800 zahlende Zuschauer die sieben Partien sehen. Da können sich so manche höherklassigen Vereine eine Scheibe abschneiden. Der Egelner Stefan König führt mit 22 Treffern die Torschützenliste an.

TSV Kleinmühlingen / Zens - FSV Blau-Weiß Biere 1:0: In diesem vom Anpfiff an intensiv und auch umkämpft geführten Spitzenspiel schalteten die Gastgeber sofort den Vorwärtsgang ein. Aber gegen die vorbildlich organisierte Blau-Weiß-Abwehr fanden sie keine Mittel. Mit zunehmender Spielzeit befreiten sich die Gäste vom Druck des TSV und starteten selbst erste verheißungsvolle Angriffe. So entwickelte sich ein abwechslungsreicher und auch flotter Kick auf Augenhöhe, in dem es ständig hin und her ging. Allerdings mit den hochkarätigeren Chancen für die Gäste durch Rolf Schulze, der kurz vor der Pause zweimal scheiterte.

Nach dem Wechsel verschaffte sich der TSV zunächst unübersehbare Vorteile im Vorwärtsgang. So ließ dessen 1:0-Führung auch nicht lange auf sich warten. Die Blau-Weißen setzten nun alles auf eine Karte und starteten Angriff auf Angriff in Richtung TSV-Tor. Vor allem bei gefährlichen Standards brannte es häufig lichterloh im TSV-Strafraum. Aber die Gastgeber, die in der hektischen Schlussphase noch gute Konterchancen ausließen, schaukelten den nicht unverdienten Sieg über die Zeit.

Torschütze: 1:0 Andreas Kirchhoff (51.). Ampelkarten: Andreas Kirchhoff (TSV / 83.), Sebastian Hoff (Biere / 83.). SR: Scheibel (Calbe); Z: 230

FSV Drohndorf / Mehringen - SV Rathmannsdorf 0:1: Die personell arg gebeutelten Gastgeber boten den Rathmannsdorfern recht ordentlich Paroli. Was die Schützlinge von Trainer Roland Gehlhaar weitgehend vermissen ließen, war die Durchschlagskraft. Hier hatten die Gäste mehr zu bieten. Vor allem ihr Angriffsduo Ronny Schnock und Sebastian Trensinger sorgte immer wieder für Gefahr. Aber die gut organisierte Abwehrabteilung des FSV stellte sich mit zunehmender Spielzeit immer besser auf das Angriffsspiel der Gäste ein. Trotzdem konnte Rathmannsdorf kurz vor der Pause durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter mit 1:0 in Führung gehen. Nach dem Wechsel änderte sich am Geschehen nicht viel. Die Schlussphase gehörte dann den Gastgebern. Trotz guter Chancen konnten sie am knappen Gästesieg nichts mehr ändern.

Torschütze: 0:1 Thomas Keye (43. / FE). SR: Wondratschek (Westeregeln); Z: 103

Egelner SV Germania - Concordia Nachterstedt 2:0: In einem auf schwachem Niveau stehenden Kick erwischten die Gasteber mit ihrer zeitigen Führung den besseren Start und hatten dann auch bis zur Pause mehr Spielanteile. Nach dem Wechsel lief bei den nun lustlosen Germanen nicht mehr viel zusammen. So kamen die Gäste auf, die jedoch ihre nun durchaus vielversprechenden Chancen ungenutzt ließen. So konnten die pomadig agierenden Germanen den schmucklosen Sieg doch noch unbeschadet über die Zeit bringen.

Torfolge: 1:0 u. 2:0 Stefan König (10. / 43.). SR: Butscheck (Pömmelte); Z: 54

VfL Ilberstedt - Eintracht Winningen 1:3: Vom Start weg lieferten sich beide Kontrahenten einen offenen Schlagabtausch. Aber schon bald zeigte sich, dass die Angriffsbemühungen der Gastgeber gegen eine sattelfeste Eintracht-Abwehr nicht vom Erfolg gekrönt wurden. Das sollte sich auch im gesamten Spielverlauf nicht ändern. Da waren die Gäste mit ihrem schnellen Umkehrspiel wesentlich effektiver. Mit ihrem Führungstreffer fast mit dem Pausenpfiff drehten die Winninger das Geschehen bereits endgültig zu ihren Gunsten. Selbst vom Anschlusstreffer ließen sich die Schützlinge von Trainer Marc Plassa nicht aus der Bahn werfen und zogen stattdessen weiter ihr schnelles Konterspiel durch. In der 88. Minute vergab Tino Nitzer (VfL) einen Elfmeter. "Mit dem, was meine Mannschaft ohne Abstriche am Dienstag geboten hat, bin ich voll zufrieden. Diese deutliche Leistungssteigerung stimmt für den Rest der Saison durchaus optimistisch und lässt auf weitere gute Spiele hoffen", so Eintracht-Trainer Marc Plassa.

Torfolge: 0:1 Iven von der Heyden (44.), 0:2 Maik Feldheim (54.), 1:2 Marian Otto (66.), 1:3 Jens Bilsing (74.), SR: Müke (Schönebeck); Z: 120

SV 09 Staßfurt II - Schönebecker SC II 3:2: Nach einer von beiden Seiten vorsichtig geführten Anfangsphase starteten die Gastgeber erste vielversprechende Angriffe. So war deren 2:0-Pausenführung nicht unverdient. Nach dem Wechsel und einer vergebenen Staßfurter Chance fingen sich die Gäste, die dann mit ihrem Anschlusstreffer das Geschehen an sich rissen. Nun waren die Schönebecker deutlich am Drücker. Da sie ihre Überlegenheit nicht in die nötigen Treffer ummünzen konnten - Gelegenheiten waren reichlich vorhanden - mussten sie die drei Siegpunkte den Staßfurtern überlassen.

Torfolge; 1:0 Andy Klemmer (10.), 2:0 Markus Petermann (37.), 2:1 Michael Buschke (50. / FE), 3:1 Andy Klemmer (64.), 3:2 Marcel Zielke (79.). SR: Leidel (Nienburg); Z: 40

SV Wolmirsleben - SV Förderstedt 3:2: In einer von Beginn an kurzweiligen Partie mit hohem Unterhaltungswert kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Die Gastgeber, die ihre mit Abstand beste Saisonleistung abriefen, steckten den unglücklichen Rückstand problemlos weg und erhöhten das Tempo im Vorwärtsgang. Da sich auch die Gäste nicht versteckten und selbst den Angriff bevorzugten, ging es ständig hin und her. Allerdings präsentierten sich die Gastgeber in der Chancenverwertung effektiver. Als dann die Förderstedter nach gut einer Stunde doch zum Ausgleich kamen, ging ein Ruck durch die Reihen der Gastgeber, die dann fast im Gegenzug den Siegtreffer erzielten.

Torfolge: 0:1 Mirko Schramm (3. / ET), 1:1 Thomas Kneisel (7.), 2:1 Matthias Kneisel (56.), 2:2 Marcus Janich (63. / FE), 3:2 Björn Niehoff (65.). SR: S. Schulz (Bernburg); Z: 121

TSG Unseburg / Tarthun - BSV Eickendorf 3:1: Die Unseburger bekamen diese Partie schnell in den Griff. Sie präsentierten sich nicht nur laufstärker und spielsicherer, sondern besaßen auch im Zweikampfverhalten deutliche Vorteile. Die Gäste steckten zwar nie auf, aber am nicht unverdienten Sieg der Unseburger war nie zu rütteln.

Torfolge: 1:0 Stefan Burghard (28. / ET), 2:0 René Hebecker (34.), 3:0 Markus Evert (47.), 3:1 Matthias Krone (77.). SR: Löwe (Bernburg); Z: 109