1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Der Würfelzucker-Test: Der Würfelzucker-Test in Hoym: Wieviel davon in einem Glas Cola stecken

Der Würfelzucker-Test Der Würfelzucker-Test in Hoym: Wieviel davon in einem Glas Cola stecken

Von Regine Lotzmann 10.03.2020, 08:56
Was ist gesund? Was sollte in Maßen gegessen werden? Die Hoymer Prinzenschüler probierten sich bei einem Ernährungsparcours aus.
Was ist gesund? Was sollte in Maßen gegessen werden? Die Hoymer Prinzenschüler probierten sich bei einem Ernährungsparcours aus. Frank Gehrmann

Hoym - Arne schnippelt auf seinem Brettchen Petersilie klein. Seiner Mama hilft er auch zu Hause, verrät der Erstklässler - beim Obstsalat. In der Hoymer Grundschule „Prinzenhaus“ ist der Junge nun für die deftigen Zutaten zuständig. Denn hier entsteht am Projekttag zur gesunden Ernährung ein leckeres Buffet. Mit Erdbeer-Bananen-Salat, Quarkspeise, Wraps mit Gurke und Salat oder Kräuterbutter, zählt Gastlehrerin Manuela Thielicke auf.

An der roten Spitze sind die Süßigkeiten

Während es in der Küche des Prinzenhauses schon verführerisch duftet, haben sich die anderen Grundschüler auf einen Ernährungsparcours gemacht. Und so stapeln sie in einem der Zimmer eine Ernährungspyramide auf. „Grün, wie Obst und Gemüse - davon reichlich, das ist wichtig für den Körper“, sagt Kristin Goedecke.

Gelb, wie Fisch, Fleisch und Milchprodukte gebe es sparsam. Und ganz oben an der roten Spitze stünden die Süßigkeiten. „Nur eine Portion davon - und das Maß dafür ist immer die eigene Hand“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin und Projektmitarbeiterin von der Landesvereinigung für Gesundheit, die das Projekt durchführt.

„Wir sind in ganz Sachsen-Anhalt unterwegs“, erzählt sie und berichtet, dass der gemeinnützige Verein durch Ministerien und Krankenkassen getragen werde. „Für größere Schüler bieten wir auch andere Parcours an - einen Herz-Kreislauf- oder einen Aids-Parcours“, nennt sie Beispiele.

Kristin Goedecke: „Milch zählt nicht zu den Getränken“

Die Hoymer Kinder ordnen derzeit die Kärtchen, auf denen Lebensmittel abgebildet sind, zu. Würstchen, Gummibären, ein Glas Milch. „Milch zählt nicht zu den Getränken“, sagt Kristin Goedecke. „Weil es so viel Eiweiß hat, ist es ein Milchprodukt wie Käse oder Quark“, gibt die junge Frau entsprechende Tipps.

Derweil machen sich die Prinzenschüler im Nachbarzimmer an den Würfelzuckertest. Wie viele Stück Würfelzucker stecken in einem Glas Cola? Die Kinder stapeln und stapeln. Dass es am Ende aber 18 sind, damit hätten sie nicht gerechnet.

Gleich nebenan ordnen die Grundschüler Lebensmittel zu. Gesund? Oder weniger? Dunkles Brot gehört auf jeden Fall dazu, Paprika und Möhren. „Und Nüsse?“, fragt Lehrerin Steffi Schleichardt. Die sind natürlich auch gesund. Den Käse sollte man dagegen nur mäßig essen.

Das Wissen wird dann auch in einem Quiz abgefragt. Welche Zutaten gehören in einen einfachen Kuchenteig, will der Computer da wissen. Der Schüler, der sich am Ende am besten geschlagen hat, wird sogar zum Lebensmittelmillionär.

Die Belohnung teilt der sich aber mit allen anderen Prinzenschülern und den Lehrern. Denn am Ende können alle Teilnehmer die gesunden Snacks, die unter Anleitung von Ernährungsberaterin und Genussbotschafterin Nadja Gierth von Arne und den anderen Kindern zubereitet wurden, auch verputzen. „Damit sollen die Kinder den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen“, ist das Ziel der Landesvereinigung Gesundheit. (mz)

Die Kinder schnippeln Salate und verkosten sie am Ende.
Die Kinder schnippeln Salate und verkosten sie am Ende.
Gehrmann
Was steht oben auf der Pyramide?
Was steht oben auf der Pyramide?
Gehrmann