Bernburger Ruder-Talent Bernburger Ruder-Talent: Max auf Planers Spuren

bernburg/magdeburg/MZ - Max Kürschner ist die Ruhe selbst, zumindest im Gespräch. Auf Fragen antwortet er kurz und knapp. Wenn er aber mit dem Ruderboot auf dem Wasser unterwegs ist, legt der 14-jährige Sportler vom Bernburger Ruderclub (BRC) jegliche Zurückhaltung ab. Seit drei Jahren fährt er zuverlässig Erfolg um Erfolg auf dem Wasser ein. Allein im Jahr 2011 holte er 26 Siege und war damit erfolgreichster Ruderer seines Vereins. Seit seinen Anfängen hat Max insgesamt bereits rund 60 Medaillen gesammelt, hinzu kommen weitere unzählige Urkunden.
Die Sektion Rudersport im damaligen SC Aufbau Magdeburg, dem Vorgänger des SCM, wurde am 10. März 1959 gegründet. Seit mehr als einem Jahrhundert bestimmen die Magdeburger Ruderrecken das Niveau in der Weltspitze. So legten André Willms bei den Olympischen Spielen in Barcelona (1992) und Atlanta (1996) sowie Manuela Lutze in Sydney (2000) und Athen (2004) im Doppelvierer jeweils zweimal am Siegersteg an. Bei der im Moment laufenden Weltmeisterschaft in Chungju (Südkorea) starten die Magdeburger Marcel Hacker im Einer und Maximilian Planer im Vierer ohne für den Deutschen Ruderverband. (cr)
Jetzt wagt der 1,90 Meter große und 85 Kilogramm schwere Modellathlet den nächsten Sprung: Zu Beginn des neuen Schuljahres wechselt der Bernburger an die Sportschule nach Magdeburg. „Weil ich dort eine größere Chance habe, meine Ziele zu erreichen“, erklärt der künftige Achtklässler. Und die sind ziemlich ehrgeizig: Sein Traum sei es, sagt Max, eines Tages bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Er weiß, dass es bis dahin noch ein sehr weiter und steiniger Weg ist und er dafür noch eine Menge tun muss. „Ich bin bereit dafür“, sagt das Ruder-Talent entschlossen.
Mit seinem Ehrgeiz und seiner Zielstrebigkeit sowie seinen körperlichen Voraussetzungen erinnert Max seinen Trainer an Maximilian Planer, der einst auch den Weg über die Sportschule in Magdeburg ging und es inzwischen zu mehreren Medaillen, darunter zwei goldenen, bei Junioren-Weltmeisterschaften gebracht hat. Zu den herausragenden Qualitäten von Max zählt Wartmann auch dessen schnelle Auffassungsgabe. „Er versucht, immer gleich das umzusetzen, was die Trainer ihm sagen.“ Dabei könne er gut unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist. Wenn Max eine Schwäche habe, dann sei es das Laufen, sagt Wartmann.
Trotz der Parallelen zu Maximilian Planer gibt es doch einen entscheidenden Unterschied: Anders als bei Maximilian liegt bei Max das Rudern nicht in der Familie. Weder die Eltern noch andere Verwandte seien gerudert, erzählt Max. Vielmehr hat ihn sein Freund Moritz Suchomski neugierig gemacht. „Er hat mich irgendwann mal mitgenommen - und ich bin dabei geblieben“, sagt Max. Dabei ist Wasser offensichtlich sein Element, denn er war zuvor bereits Schwimmer bei der SG Serum Bernburg. Doch das war ihm im Gegensatz zum Rudern zu langweilig. „Beim Schwimmen zieht man immer nur einsam seine Bahnen“, erklärt Max. Beim Rudern sei man draußen und man könne den Sport allein oder mit anderen zusammen ausüben. „Am liebsten rudere ich mit anderen zusammen“, sagt der zweifache Bundessieger im Doppelvierer. Daher wird er in Magdeburg vor allem seine Freunde im Verein vermissen.
Seine künftigen Trainingspartner hat der Bernburger zumindest während eines Trainingslagers kennen gelernt. Auch seinen Zimmernachbarn im Internat kennt er bereits. Obwohl die Bernburger Trainer ihren Schützling ungern ziehen lassen, weil sie mit ihm einen ihrer wichtigsten Leistungsträger verlieren, so wissen sie doch, dass es das Beste für Max ist. „In Bernburg kann er sich nicht mehr weiterentwickeln“, sagt Maik Wartmann. In Magdeburg hingegen gebe es ganz andere Trainings-Möglichkeiten. Auch persönlich, glaubt Wartmann, wird Max durch diesen Schritt reifen. Daher wünscht er ihm vor allem viel Glück und Erfolg für seinen neuen Lebensabschnitt. Und vielleicht gibt es in ein paar Jahren mal wieder einen Junioren-Weltmeister, der in Bernburg das Rudern erlernt hat.