1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Neue Regeln für Balkonkraftwerk? Mini-Solaranlagen am Balkon künftig einfacher machbar?

Solarkraft für zu Hause Ministerin will unkompliziertere Regeln für Balkonkraftwerke

Einfacher als bisher sollen Verbraucher Strom für zu Hause aus Mini-Solaranlagen gewinnen können. Sachsen-Anhalt macht dafür Druck auf der Justizministerkonferenz.

Von Jan Schumann Aktualisiert: 10.11.2022, 12:01
Die Bundesregierung soll das Anbringen von Balkonraftwerken erleichtern:  Das fordert Sachsen-Anhalt auf der Justizministerkonferenz.
Die Bundesregierung soll das Anbringen von Balkonraftwerken erleichtern: Das fordert Sachsen-Anhalt auf der Justizministerkonferenz. (Foto: picture alliance/dpa)

Magdeburg/MZ - Sie versprechen unkomplizierte Stromerzeugung für die eigenen vier Wände: Mini-Solaranlagen auf Balkonen und Terrassen sollen eine günstige Alternative zu massiven Photovoltaik-Platten auf dem Dach sein, die Installation ist deutlich einfacher. Zumindest in der Theorie: Weil zum Anbringen sogenannter Balkonkraftwerke teils komplizierte Genehmigungsverfahren nötig seien, will Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) eine Vereinfachung erreichen.