1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Jugendkriminalität in Sachsen-Anhalt: Kommentar zur Strafmündigkeit ab zwölf: Kinder gehören nicht ins Gefängnis

Jugendkriminalität in Sachsen-Anhalt Kommentar zur Strafmündigkeit ab zwölf: Kinder gehören nicht ins Gefängnis

In Sachsen-Anhalt verüben Unter-14-Jährige vielerorts häufiger schwere Verbrechen. Polizisten und Politiker fordern daher die Strafmündigkeit ab zwölf. MZ-Reporter Max Hunger meint: Das ist der falsche Weg. Es braucht andere Konzepte.

Von Max Hunger 07.05.2023, 18:00
Reporter Max Hunger lehnt eine frühere Strafmündigkeit ab.
Reporter Max Hunger lehnt eine frühere Strafmündigkeit ab. (Foto: MZ / Stedtler)

Halle/MZ - Es sind Fälle, die die Opfer oft mit einem Gefühl der Ungerechtigkeit zurücklassen: Bewaffnete Kinderbanden, die andere Teenager überfallen und doch ohne Strafe davonkommen – weil sie unter 14 und damit zu jung für eine Anklage sind. In Sachsen-Anhalt, vor allem in Halle, häufen sich solche Fälle seit einiger Zeit. Also Zwölfjährige auf die Anklagebank, Problem gelöst? Das ist ein Trugschluss – das Problem liegt an anderer Stelle.