1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Kommentar: Alkoholfreier Wein: Kulturgut in Gefahr oder Chance für neue Genießer?

Kommentar Alkoholfreier Wein: Kulturgut in Gefahr oder Chance für neue Genießer?

Immer mehr Menschen greifen zu alkoholfreiem Wein. Doch passt das zu einem Getränk, das für Genuss und Tradition steht?

Von Jonas Lohrmann 05.10.2025, 07:30
Immer mehr Menschen greifen zu alkoholfreiem Wein.
Immer mehr Menschen greifen zu alkoholfreiem Wein. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Freyburg/Jessen/MZ - Alkoholfreier Wein – für manche klingt das noch immer wie ein Widerspruch in sich. Denn Wein ist nicht einfach irgendein Getränk, sondern ein Kulturgut, das für Genuss, Handwerk und Tradition steht.

Natürlich gibt es Menschen, die mit Wein nicht sorgsam umgehen und ihn eher in großen Mengen konsumieren, als ihn bewusst zu genießen. Doch das ist die Ausnahme. Die Regel ist und bleibt: Wein steht für Genuss, nicht für den Vollrausch.

Alkoholfreier Wein in Sachsen-Anhalt: Zwischen Kulturgut und Kompromiss

Genau deshalb tun sich viele Winzer so schwer mit alkoholfreien Varianten. Wenn das Ergebnis geschmacklich flach bleibt und die Seele des Weins verloren geht, entspricht es schlicht nicht dem Anspruch, den Weintrinker an das Glas stellen.

Den Autor erreichen Sie unter: [email protected]

Auf der anderen Seite lässt sich die aktuelle Entwicklung nicht ignorieren. Immer mehr Menschen leben gesundheitsbewusster, verzichten auf Alkohol und suchen dennoch nach Genussmomenten. Für sie ist alkoholfreier Wein eine willkommene Alternative. Das Beispiel alkoholfreies Bier zeigt, wie sich ein zunächst belächeltes Produkt am Markt doch etablieren kann.

Der Markt entscheidet: Wird alkoholfreier Wein mehr als ein Nischenprodukt?

Am Ende entscheidet der Verbraucher. Wer neugierig ist, kann alkoholfreien Wein einfach einmal probieren. Vielleicht überrascht er positiv, vielleicht bleibt man doch lieber beim klassischen Tropfen. Beides hat jedenfalls seine Daseinsberechtigung auf dem Markt.