Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Alkoholverbot am Hasselbachplatz in Magdeburg

Magdeburg/ddp. - Magdeburg erlässt ein Alkoholverbot für den Hasselbachplatz. Im öffentlichen Raum rund um den Platz und in anliegenden Straßen dürfe ab 1. Februar zwischen 18 und 6 Uhr kein Alkohol mehr getrunken werden, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Auch das Mitführen von Glasflaschen bei einem Aufenthalt auf dem Platz ist in dieser Zeit verboten. Das Verbot sollvon der Polizei kontrolliert werden.
«Mit dem Verbot des Alkoholkonsums rund um den Hasselbachplatzwollen wir Straftaten vermeiden sowie Lärmbelästigungen undVerunreinigungen gezielt entgegenwirken», sagte MagdeburgsOberbürgermeister Lutz Trümper (SPD). Besonders die Gefahr weiterer Körperverletzungen und Sachbeschädigungen zwinge zum Handeln. Das Verbot gilt zunächst bis 31. März. Dann soll über eine Verlängerung entschieden werden.
Der Hasselbachplatz hat sich nach Einschätzung der Polizei seiteiniger Zeit zu einem Treffpunkt von Personen entwickelt, dieaußerhalb gastronomischer Einrichtungen Alkohol konsumieren undgewalttätige Auseinandersetzungen provozieren. In der Silvesternacht war kurz nach Mitternacht am Hasselbachplatz ein Einsatzfahrzeug der Polizei aus einer 15- bis 20-köpfigen Gruppe heraus mit Flaschen und Feuerwerkskörpern beworfen worden. Polizeibeamte wurden verletzt.
«Die Zahl der Körperverletzungen stieg von 56 Taten im Jahr 2006auf 70 Taten im vergangenen Jahr», sagte der Präsident derPolizeidirektion Nord, Johann Lottmann. Bei den Sachbeschädigungen sei im gleichen Zeitraum ein Anstieg von 63 auf 79 Delikte zu verzeichnen.