1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Wohnen ohne Barrieren: Wohnen ohne Barrieren: Wo Genossenschaft mehr als drei Millionen Euro investieren will

Wohnen ohne Barrieren Wohnen ohne Barrieren: Wo Genossenschaft mehr als drei Millionen Euro investieren will

Von Diana Dünschel 28.10.2019, 10:00
Das Foto zeigt einen der umgebauten Blöcke in Braunsbedra.
Das Foto zeigt einen der umgebauten Blöcke in Braunsbedra. Katrin Sieler

Braunsbedra - Die Wohnungsgenossenschaft Kohle Geiseltal e.G. aus Braunsbedra hat im vergangenen Jahr mehr als drei Millionen Euro in umfangreiche Baumaßnahmen in insgesamt drei Wohnblöcke in Braunsbedra und Merseburg investiert. Ein Teil des Geldes stand als Fördermittel zur Verfügung.

Allein etwa 2,3 Millionen Euro kostete der im Sommer 2018 begonnene und jetzt beendete Umbau zweier Blöcke in der Merseburger Straße in Braunsbedra. Ziel war es laut dem Vorstandsvorsitzenden Daniel Göhring, die 48 Wohnungen in Zentrumsnähe speziell für ältere Menschen attraktiver zu machen, indem Barrieren abgebaut werden. Fast die Hälfte der Wohnungen wurde modernisiert. Da mussten die übrigen Mieter natürlich viel Verständnis zeigen.

Neue Aufzugsanlagen erleichtern den Zugang zu den Wohnungen

Neue Aufzugsanlagen erleichtern nun den Zugang zu den Wohnungen. Die Grundrisse wurden so verändert, dass aus Drei-Raum-Wohnungen Zwei-Raum-Wohnungen mit größeren Küchen, einem Abstellraum und ebenerdigen Duschen im Badezimmer wurden. Außerdem habe man die Außenanlagen mit Kfz-Stellplätzen aufgewertet, war anlässlich einer Einweihungsfeier mit Mietern und beteiligten Baufirmen diese Woche weiter zu erfahren. Den Leerstand von zuvor 19 Wohnungen habe man schon jetzt deutlich verringert, stellte Daniel Göhring fest. Aktuell seien noch drei Wohnungen zu mieten.

Parallel dazu fanden Arbeiten in einem Wohnblock der Genossenschaft in der Schmalen Straße in Merseburg statt. Auch dabei wurde ein Fahrstuhl pro Aufgang eingebaut und neben der Eingangstreppe ein barrierefreier Zugang geschaffen. Die Investition belief sich dort laut Daniel Göhring auf rund 900.000 Euro, die ebenfalls mit Fördermitteln untermauert werden konnten. Auch hier seien noch einige Wohnungen frei. (mz)