1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. VfB Imo Merseburg: VfB Imo Merseburg: Neuzugang Robert Kleßny bestreitet drittes Spiel

VfB Imo Merseburg VfB Imo Merseburg: Neuzugang Robert Kleßny bestreitet drittes Spiel

Von Heinz Böttger 25.10.2013, 14:56
Verteidiger Robert Kleßny will mit der Imo richtig angreifen und punkten. In seinem dritten Spiel für die Merseburger am Samstag gegen Arnstedt hat er die nächste Chance dazu.
Verteidiger Robert Kleßny will mit der Imo richtig angreifen und punkten. In seinem dritten Spiel für die Merseburger am Samstag gegen Arnstedt hat er die nächste Chance dazu. Vincent Grätsch Lizenz

Merseburg/MZ - Nur Insider konnten mit dem Namen Robert Kleßny etwas anfangen, als der vor drei Wochen plötzlich überraschend im Aufgebot des VfB Imo Merseburg gegen den BSV Ammendorf auftauchte. Und der 1,90 Meter große schlaksige Typ machte im offensiven Mittelfeld mit gelungenen Aktionen auf sich aufmerksam. Doch an der 0:4-Heimpleite der Westmerseburger konnte auch er nichts ändern. Eine Woche später beim Pokalaus in Barleben musste er in der 69. Minute vom Platz, weil er einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen hatte. Nun steht der Neue gegen Edelweiß Arnstedt vor seinem dritten Einsatz für den VfB Imo. „Und diesmal wollen wir einen Dreier einfahren. Dafür will ich mich voll reinhängen“, verspricht er.

Debüt ging daneben

Vor seinem Debüt gegen Ammendorf hatte er gerade drei Trainingseinheiten in Merseburg absolviert und dabei Trainer David Quidzinski überzeugt. Als Fünfjähriger hatte Kleßny in seinem Heimatort beim SV Fürstenberg/Havel mit dem Fußball begonnen. Bis zur C-Jugend spielte er dort, um danach zum SV Altlüdersdorf - das Team der 370-Seelen-Gemeinde kickt jetzt in der Oberliga Nord - zu wechseln. Nach den Zeiten in der B- und A-Jugend stieg er mit den Altlüdersdorfer Männern in die Verbandsliga auf. Nach dem Abitur und dem Zivildienst begann Kleßny in Neubrandenburg eine Ausbildung zum Industriekaufmann.

Also schloss er sich dem 1. FC Neubrandenburg an. Mit diesem Team schaffte er den Aufstieg in die Oberliga Nord. „35 Oberligaspiele absolvierte ich für Neubrandenburg“, berichtet Kleßny. Aber zur Winterpause 2012/2013 stieg er vorerst aus. „Nach Beendigung meiner Ausbildung wollte ich die Welt sehen. Von Februar bis August dieses Jahres ging es für mich unter dem Motto –Arbeit und Reisen – nach Dubai, Thailand, Neuseeland und Australien“, berichtet der 23-Jährige immer noch begeistert. Nach der Rückkehr nach Deutschland hatte sich Kleßny an mehreren Hochschulen für ein Studium beworben. „Dabei wollte ich nebenbei auch wieder Fußball spielen“, so seine Überlegungen. „Aber mindestens in der Verbandsliga wollte ich schon kicken“, fügt er an. Als Kleßny für ein Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule Merseburg eine Zusage bekam, nahm er Kontakt mit dem VfB Imo auf. Den Tag der Einschreibung im August nutzte er zu einem Probetraining am Ulmenweg. Und beide Seiten wurden sich schnell einig, so dass der junge Mann aus dem Norden seit dem Studienbeginn zum Kader der Westmerseburger zählt. „Mit seiner Qualität, der Oberliga-Erfahrung und seiner Leidenschaft für den Fußball ist Robert ein Gewinn für uns“, ist Coach Quidzinski überzeugt von seinem Neuen. „Und dass der Ulmenweg praktisch vor meinem Wohnheimfenster liegt, ist einfach ideal“, findet Kleßny. Und dass der Weg zur Freundin, die in Wernigerode wohnt, auch erträglich ist, kommt hinzu.

Defensive stabilisieren

Eigentlich wurde Kleßny in seiner bisherigen Laufbahn zumeist im offensiven Bereich eingesetzt. „Auch weil es mir besonderen Spaß macht, kreativ zu sein“, meint er. „Aber ich spiele dort, wo mich der Trainer einsetzt“, ergänzt er. Und Quidzinski ist der Meinung, mit Kleßny und dessen Fähigkeiten die oft vermisste Stabilität in die Defensive des VfB Imo zu bekommen. Gegen die Arnstedter, die der Coach am vergangenen Spieltag beim 2:2 gegen Askania Bernburg beobachtet hat, soll sich das bereits auszahlen. „Die gute Stimmung im Team und die positiven Trainingseindrücke wollen wir gegen Edelweiß in Punkte umwandeln“, wünscht sich der Trainer.

Auch wenn mit Robert Gerber, Adam Kecskes und Toni Caroli drei Stammkräfte fehlen, sind die Merseburger stark genug besetzt, um am Samstag erfolgreich zu sein. Und der Neue aus dem Norden, Robert Kleßny kann dafür einen entscheidenden Beitrag leisten.