1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Unteres Saaletal : Unteres Saaletal : So soll der Naturpark vergrößert werden

Unteres Saaletal  Unteres Saaletal : So soll der Naturpark vergrößert werden

Von Claudia Crodel 06.03.2018, 14:55
Idylle im Naturpark Unteres Saaletal: der Fluss bei Kloschwitz
Idylle im Naturpark Unteres Saaletal: der Fluss bei Kloschwitz Oliver Arndt

Petersberg - Der Verband Naturpark „Unteres Saaletal“ will seine Pflege- und Einwicklungskonzeption überarbeiten. Die jetzige stammt aus dem Jahr 2007. „Nun über zehn Jahre später hat sich vieles getan und verändert“, sagt Oliver Arndt vom Verband Naturpark „Unteres Saaletal“. So habe sich die Umweltbildung außerordentlich positiv entwickelt. Andere Dinge seien aber auf jeden Fall noch verbesserungswürdig, wie etwa die Vermarktung regionaler Produkte.

Außerdem will man weitere Naturschutzprojekte anschieben und die bisherigen Grenzen des Naturparks sogar erweitern. „Wir denken beispielsweise daran, auch den Petersberg mit einzubeziehen, er ist landschaftlich interessant und ein wichtiges Erholungsgebiet“, begründet Oliver Arndt.

Naturschutzprojekte am Petersberg: Gegenwärtig geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme

Gegenwärtig geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme. „Dafür wurden zwei Planungsbüros aus Halle beauftragt, die Leitziele und Maßnahmen für die künftige Entwicklung des Naturparks konzeptionell erarbeiten. Es wird auch eine Begleitgruppe einbezogen, in der sich fachlich interessierte Akteure zusammengefunden haben. Sie treffen sich mehrfach und diskutieren.“ Zwei dieser Veranstaltungen haben bereits stattgefunden, weitere folgen. „Bis Ende des Jahres soll ein Endbericht vorliegen“, stellt Arndt in Aussicht.

Das Saaletal zwischen Halle und Bernburg zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenheiten und Schönheiten der Natur auf engstem Raum aus. Das beschrieb schon der Schriftsteller und Heimatforscher Siegmar Schultze-Gallera in seinen „Wanderungen durch den Saalkreis“ vor rund 100 Jahren.

Unteres Saaletal: Vielfalt von Flora, Fauna, geologischen Gegebenheiten und archäologischen Denkmälern

Auch heute sind es die Vielfalt von Flora, Fauna, geologischen Gegebenheiten, aber auch archäologischen Denkmalen, die viele Menschen ins Untere Saaletal locken. Viele Einzelflächen stehen unter Schutz, es gibt neun Landschaftsschutz- und 16 Naturschutzgebiete zudem eine Reihe von Flächennaturdenkmalen. Landschaft und Natur bilden das Kapital für die Entwicklung von Tourismus und Erholung.

Der Verband „Naturpark Unteres Saaletal“ setzt sich für die Bewahrung der Natur und die Entwicklung der Landschaft für die Menschen ein. Aus diesem Grund kümmert er sich unter anderem um den Arten- und Biotopschutz. Er fördert die Naherholung und einen sanften Tourismus und stellt umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung wie Wanderhefte, Heimatblätter, Bücher, aber auch Infotafeln. Der Naturpark wurde offiziell im Jahr 2005 durch des Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen. Er hat eine Größe von 408 Quadratkilometern, die in den Landkreisen Saalekreis, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und in der Stadt Halle liegen. (mz)