Straßenbahnlinie 5 Straßenbahnlinie 5: Kaum Anschluss zum Umsteigen

Bad Dürrenberg/Halle (Saale) - Finanziell ist die Zukunft der Linie 5 seit der Einigung von Kreis, Land und Havag vergangene Woche gesichert und auch baulich geht es voran. Die Stadt Bad Dürrenberg will die Haltestellen am Lützener Platz umbauen. Dadurch soll auch der Verkehrsknoten Bahnhof attraktiver werden. Doch dort besteht ein Problem, dass sich baulich nicht lösen lassen wird: Die Fahrzeiten der Linie 5 passen teilweise nur schlecht zu denen der Regionalbahn nach Leipzig.
Aus Richtung Leuna kommend betragen die Umstiegszeiten am Morgen teilweise eine halbe Stunde. Dafür gestaltet sich der Rückweg am Nachmittag sportlich. Für die Strecke zwischen Bahn und Tram bleiben den Fahrgästen nur drei Minuten. Schon bei leichter Verspätung ist der Anschluss passé. Eine Situation, die Pendler vom Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel eher abschrecken dürfte.
Bauamtsleiter hofft auf Besserung bei den nächsten Fahrplanänderungen
„Es ist natürlich unschön, wenn die Bürger die Bahn knapp verpassen und 40 Minuten warten müssen“, konstatiert Bad Dürrenbergs Bauamtsleiter René Schaar. Er hofft deshalb auf Besserung bei den nächsten Fahrplanänderungen. Viel Einfluss darauf habe die Stadt allerdings nicht. Schaar verweist deshalb auf den Saalekreis, der für die Koordination des Nahverkehrs mitverantwortlich ist.
Die Zeitprobleme beim Umstieg von Regional- auf Straßenbahn in Bad Dürrenberg kommen vom 11. bis 22. September nicht zum Tragen. Die Straßenbahn fährt in diesem Zeitraum nämlich wegen Bauarbeiten am Lützener Platz nur bis Kirchfährendorf. Innerhalb Bad Dürrenbergs verkehrt ein Schienenersatzverkehr.
Kreissprecherin Kerstin Küpperbusch räumt ein, dass mit dem seit Mai 2016 gültigen Fahrplan in Bad Dürrenberg derzeit keine Anschlüsse gemäß der Definition des Nahverkehrsplans hergestellt werden. Sie verweist darauf, dass die Linie 5 aber auch ein Sonderfall sei: „Der Fahrplan muss an mehreren Punkten Verknüpfungen zu anderen Verkehrsmitteln herstellen und er ist auch im Gesamtangebot der Havag in der Stadt Halle eingebettet.“
Umbau des Platzes auch eine Chance
Wenn es um die Anschlusszeiten geht, hat im Saalekreis der Bahnhof in Merseburg Priorität. Hinzu komme laut Küpperbusch als Schwierigkeit, dass in Merseburg auch der Verkehr der Linie 15 von und nach Merseburg-Süd beachtet werden müsse, hierbei gehe es derzeit vor allem darum, die Belange der Pendler gen Halle und der Sekundarschüler in Leuna zu berücksichtigen.
Auch die gegenwärtige bauliche Situation in Bad Dürrenberg, wo die Linie 5 derzeit eine lange Schleife über den Lützener Platz zieht, listet der Kreis als Grund auf, der die Anschlusskoordination zur Bahn erschwert. Küpperbusch sieht im Umbau des Platzes deshalb auch eine Chance, die Situation zu verbessern, zumal die Linie 5 dann künftig zwei Mal am Bahnhof halten soll. „Dadurch ergeben sich bessere Anschlüsse nach Merseburg.“ Im Dezember gibt es turnusmäßig einen neuen Bahnfahrplan – mit „teils sehr geänderten Abfahrtszeiten“, wie Küpperbusch berichtet. Diese lägen der Havag vor.
„Es wird versucht, die Anschlusszeiten wenigstens zu verbessern.“ Denn auch beim Kreis ist man sich bewusst, dass bessere Anschlüsse immer ein Anreiz für Pendler sind. Und dass diese zumindest die Bahn nach Leipzig nutzen, zeigt der Park- and Ride-Parkplatz in Bad Dürrenberg. „Dieser ist zur Zeit sehr gut ausgelastet“, sagt Küpperbusch. (mz)