1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ärger um Gestank: Gestank in Teutschenthal: Freilager der Grube Teutschenthal muss schließen

Ärger um Gestank Gestank in Teutschenthal: Freilager der Grube Teutschenthal muss schließen

04.07.2019, 12:34
Die „kleine Seilfahrt“ ist erforderlich, damit die GTS Teutschenthal den bereits verfüllten Schacht „Saale“ öffnen und mit einer neuen Dichtung versehen kann.
Die „kleine Seilfahrt“ ist erforderlich, damit die GTS Teutschenthal den bereits verfüllten Schacht „Saale“ öffnen und mit einer neuen Dichtung versehen kann. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Das Freilager der GTS Grube Teutschenthal muss stillgelegt und beräumt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt beschlossen. Wie aus einer Mitteilung des Gerichts hervorgeht, haben die Richter damit die Beschwerde der Betreiber der Grube gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle, zurückgewiesen und gaben der Entscheidung der ersten Instanz Recht. 

Freilager GTS Grube Theutschenthal muss geräumt werden

Hintergrund der Beschwerde und anschließenden Revision ist die Forderung des Landesamts für Geologie und Bergwesen (LAGB), das Freilager innerhalb von sechs Wochen vollständig zu räumen. Dies sei aus Sicht Landes erforderlich, weil die Genehmigung für den Betrieb des Lagers erloschen ist. Denn der Betrieb verstoße gegen immissionsschutzrechtliche Bestimmungen. Darüber hinaus hatte die GTS Grube Teutschenthal vor etwa 15 Jahren die Auflage bekommen, eine Lagerhalle zu bauen. Jedoch wurde das bis heute nicht umgesetzt. Zudem beschwerten und protestieren sich immer wieder zahlreiche Anwohner über Gestank in der Region. Der Betreiber der Grube wehrte sich gegen die Schließung des Freilagers und klagte vor dem Verwaltungsgericht. Diese Klage wurde nun in Instanzen abgewiesen. (mz)

Der Schacht Halle, der zur Grube Teutschenthal gehört, gilt als Quelle der Geruchsbelästigungen.
Der Schacht Halle, der zur Grube Teutschenthal gehört, gilt als Quelle der Geruchsbelästigungen.
Lutz Winkler